Köttelketten sind eine Vorstufe der Verstopfung und nichts positives.
Positiv ist wenn der Abgang der Haare für uns unsichtbar bleibt.
Köttelketten sind eine Vorstufe der Verstopfung und nichts positives.
Positiv ist wenn der Abgang der Haare für uns unsichtbar bleibt.
Da hab ich mich dann etwas unglücklich ausgedrückt. Da hast du so natürlich grundsätzlich recht. Allerdings ist es bei dem Fellwechsel die meine Nins haben nahezu unmöglich, dass keine Köttelketten entstehen. Mit den Mengen die sie verlieren könnte ich Kissen füllen.
Und mit "positiv" meine ich im Verhältnis zu "Verstopfung". Mein Nin hatte die ganze Zeit keine Köttelketten und dann war die Verstopfung da. Als sich die Verstopfung löste kamen ein paar Tage Köttelketten bis wieder normale gesunde Köttel kamen. Deswegen sag ich mir: Lieber ein Vorzeichen wo man noch gegensteuern kann, als keine Ketten als Vorbote und direkt akute Lebensgefahr durch Verstopfung mit Haaren.
Da war "positiv" einfach nicht das richtige Wort.
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Ihr Lieben, ich möchte zu dem Thema nur schnell eines schreiben:
Seht euch bitte mal den Verdauungsvorgang beim Kaninchen im Magen genau an. Der Weitertransport der Nahrung in den ersten Darmabschnitt erfolgt nur, wenn im Magen ein annähernd flüssiger Nahrungsbrei entstanden ist. Das wird durch übermäßige Aufnahme von getrockneter Nahrung erschwert und nicht erleichtert. Grade beim Abtransport von Haaren ist (verträgliches) Futter mit entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt wichtig. Ein Kaninchen, was viel Heu frisst, muss ansonsten sehr viel Wasser trinken, damit der Nahrungsbrei im Magen entsprechend flüssig werden kann.vorallem damit die haare abgehen und sich nicht mit einem frischfutterbrei im magen verkleben.
Ich möchte zudem mal auf diesen Thread und eine sehr gute Recherche- und Aufklärungsarbeit von Simone D. verweisen: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=64887
Ich finde daher Empfehlungen, Frischfutter bei Bezoaren (und zur Bezoaren neigenden Tiere) zu reduzieren, ehrlich gesagt grob fahrlässig.
mag sein, dass das grundsätzlich so ist. bei emil funktioniert es so nicht. aber vielleicht hat er auch ein anderes problem. er frisst sehr viel frischfutter und trotzdem bleibt der ganze mist hängen bzw. o-ton kilinikarzt, er überfrisst sich und magen und darm sind übervoll. er frisst heu, aber im verhältnis eher wenig, er frisst getrocknete blätter, es gibt alle paar tage mal wenig trockenkräuter. ein paar cunis (ca. 5 stück am tag) und leinkuchenpellets. der trockene anteil ist doch so viel geringer als der frischfutteranteil und es gibt nur probleme...
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Richtig, vielleicht hat er ein anderes Problemwas diese Verdauungsstörungen verursacht.
Und wenn so viel Fell vorhanden ist, entstehen eben sowieso sehr oft Probleme, da die eigentliche Kaninchenverdauung ja auf kurzhaarige Kaninchen (so wie Wildkaninchen eben sind) eingestellt ist.
Wenn ich mal eben dazwischen etwas fragen darf![]()
Claudia, du hast ja Simone zitiert, die auch auf die Problematik von krümeliger Nahrung hingewiesen hat.
Wie ist es denn mit den Leinkuchenchips. In meiner Tüte waren ungefähr 20 Prozent ganze Chips und das alles andere Krümel. Ich habe meinen
beiden jetzt immer 1 Teelöffel davon gegeben. Ist das denn o.k.? Ich hatte ja schon Bedenken, weil man ja auch keine Heukrümel geben soll, oder ist
das etwas anderes weil in den Krümeln ja auch die Schleimstoffe enthalten sind.
Diese Krümel sind in der Tat was anderes, da z.B. Leinkuchen, Leinflocken usw. ja dennoch einen relativ hohen Gehalt an Restöl haben (deswegen füttern wir sie ja). Und man muss auch nicht in Panik verfallen, wenn man seinen Kaninchen die Reste aus der Heutüte in die Raufe oder - wie ich - ins Klo schüttet. Es geht dabei um die generelle Qualität des Rauhfutters.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen