Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Gefahren von Pellets, Cobs und anderer, krümeliger / gepresster Nahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard


    Simone zählen da auch getrocknete Kräuter und oder/getrocknete Gemüse dazu?
    Das natürlich nur ne kleine Beigabe ist,zusätzlich zu vielem frischen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Angepinnt wird er in ein paar Tagen noch

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Simone zählen da auch getrocknete Kräuter und oder/getrocknete Gemüse dazu?
    Das natürlich nur ne kleine Beigabe ist,zusätzlich zu vielem frischen.
    In dem hier beschriebenen Zusammenhang sind alle Produkte problematisch, die aus "zusammengepappten Krümeln" bestehen. Also Pellets, Cobs, Würfelchen, Wichte, Taler, Knabberstangen, Heukissen, Leckerlies, Grünrollies, Sticks usw.

    Auch wenn die Struktur bei manchen Produkten auf den ersten Blick gröber erscheint, weil man die Fasern noch gut erkennen kann (gröbere Cobs, Heuwürfelchen o.ä.), entstehen beim Verarbeitungsprozess genügend feine Teile. Die werden mitgepresst und verweilen im Blinddarm zu lange. Davon abgesehen nimmt auch die Struktur der gröberen Fasern durch den Verarbeitungsprozess Schaden.

    Lose, getrocknete Kräuter & Blätter sind als Nahrungsergänzug super
    Geändert von Simone D. (30.07.2011 um 14:02 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ok danke dann bin ich beruhigt.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ich bin nicht wirklich beruhigt. Ich habe ein Kaninchen, das einfach kein Heu frisst. Grad habe ich Pellets bestellt, die zwar nicht den Zahnabrieb fördern, aber zumindest gut für die Verdauung sind wegen der Rohfasern. So mein Plan. Und nun lese ich dies... Soll ich die jetzt nicht verfüttern? Sprich gar kein Heu (und Gras übrigens auch nicht...)

    Herrje!
    LIebe Grüße
    Dagmar

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich hab auch eine Frage: gilt das auch für Getreidekörner, zB. Hirse, und Sämereien? Füttere derzeit jeden Tag Hirsekörner zum Zunehmen und jetzt bin ich verunsichert... dann steige ich nämlich lieber auf eingeweichte Haferflocken um

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Gnulia Beitrag anzeigen
    Ich hab auch eine Frage: gilt das auch für Getreidekörner, zB. Hirse, und Sämereien? Füttere derzeit jeden Tag Hirsekörner zum Zunehmen und jetzt bin ich verunsichert... dann steige ich nämlich lieber auf eingeweichte Haferflocken um
    Darf ich nochmal pieken?

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Nein, solange die Sachen nicht künstlich zusammengepappt wurden.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Gnulia Beitrag anzeigen
    Darf ich nochmal pieken?
    Klar

    Kleine Mengen natürliches Getreide / Sämereien sind eine tolle Nahrungsergänzung – hier wären bei Interesse weitere Infos dazu. Die Struktur und die Inhaltsstoffe sind auch ganz andere. Das finde ich hier ganz gut näher erklärt.

    Edit: Oder so. Nicole war schneller
    Geändert von Simone D. (31.07.2011 um 22:25 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Lose, getrocknete Kräuter & Blätter sind als Nahrungsergänzug super
    das beruhigt mich.
    Simone, wieder ein super Artikel

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Wieder schön geschrieben Simone.

    In dem hier beschriebenen Zusammenhang sind alle Produkte problematisch, die aus "zusammengepappten Krümeln" bestehen. Also Pellets, Cobs, Würfelchen, Wichte, Taler, Knabberstangen, Heukissen, Leckerlies, Grünrollies, Sticks usw.
    Dann fallen darunter auch *edit* und Kleesamentaler?
    Wie problematisch macht sich das denn wenn sowas nur Leckerchen sind und nur alle paar Tage gegeben werden, bzw. für den Nagetrieb was rumliegt? Und sonst a.l. gefüttert wird?
    Ich mein, meinen Hoppels alles streichen will ich auch nicht ...will aber auch keine chronischen Erkrankungen riskieren.
    Bis jetzt hatte ich 1x ne richtig schlimme Bauchgeschichte ...das brauch ich kein 2. Mal.

    Und wie verhält es sich mir Peppelnahrung (CC, RC etc.)? Die ist ja auch bis zur Unkenntlichkeit kleingemahlen
    Geändert von Friederike (01.08.2011 um 16:23 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich weiß, wie gerne man leckerlies geben möchte, aber bei meinen nins ist es so, dass alles was ich durchs gitter reiche, irgendwie doppelt so gut schmeckt - sprich, wenn ich ein birkenblättchen durchs gitter reiche, wird es so begeistert gefressen wie eine rosine oder andere leckerlies. ich gebe nur noch selten mal sonnenblumenkerne oder ab und an getrocknete löwenzahnwurzel, aber keinerlei pellets oder andres gepresstes zeug.
    ich befürchte, alle gepressten leckerlies sind im grunde nur für den menschen "gut", damit hat man dann das gefühl den nins was gutes zu tun, tuts aber letztendlich nur sich selbst.

    zum päppelbrei: ich denke da muss man die dringlichkeit des ernährens vor die gefahr des kleingemahlenen stellen.

    LG

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht wirklich beruhigt. Ich habe ein Kaninchen, das einfach kein Heu frisst. Grad habe ich Pellets bestellt, die zwar nicht den Zahnabrieb fördern, aber zumindest gut für die Verdauung sind wegen der Rohfasern. So mein Plan. Und nun lese ich dies... Soll ich die jetzt nicht verfüttern?
    Ja, die Pellets wären kontraproduktiv. Kaninchen brauchen für die Peristaltik viel Flüssigkeit (die durchspült), ein großes Nahrungsvolumen (ständiger Nachschub) und einen Anteil an groben, unverdaulichen Fasern (Rohfaser), die am Blinddarm vorbei geschleust werden. Die feinen Krümel der Pellets haben da in allen Punkten leider den gegenteiligen Effekt und die Angabe "Rohfaser" ist eine ziemlich verwirrende Geschichte. Wenn man sich die Deklarationen von Pellets anschaut, stößt man zunächst auf sehr hohe Rohfaserangaben, die täuschen. Denn eigentlich ist der Rohfasergehalt gar nicht so hoch, wie er lt. den Angaben scheint, weil nur noch sehr wenig unverdauliche Rohfaser enthalten ist, und das Meiste ungewollt in den BD wandert.

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Und wie verhält es sich mir Peppelnahrung (CC, RC etc.)? Die ist ja auch bis zur Unkenntlichkeit kleingemahlen
    Das ist ein ziemlich verzwacktes Thema. Irgendwann würden wir dazu auch gerne was schreiben, aber momentan gibt es noch zu viele offene Fragen. Päppelbrei ist für so einen Verdauungstrakt eigentlich Mist, aber bevor die Tiere verhungern...echt schwierig. Über die Zutaten des Breis kann man einiges an der Situation drehen: Während es nicht gut wäre, wenn z.B. gemahlene Pellets in den Blinddarm wandern, wären z.B. Schmelzflocken, gekochtes Gemüse und kleingeschnittenes Heu (das nicht so stark mechanisch bearbeitet wurde wie die Presslinge) nicht schlecht.
    Geändert von Simone D. (31.07.2011 um 18:23 Uhr)

  13. #13
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Wie gut oder schlecht ist denn getrocknetes Obst? Die Struktur bleibt ja z.B. bei getrockneten Birnen erhalten. Natürlich fehlt Flüssigkeit und der Zuckerwert dürfte sehr hoch sein, also von daher nur als Leckerli, klar. Aber würdest Du es als genauso "schlimm" wie gepresste Nahrung einschätzen?

  14. #14
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wieder schön geschrieben Simone.

    Dann fallen darunter auch *edit* und Kleesamentaler?
    Wie problematisch macht sich das denn wenn sowas nur Leckerchen sind und nur alle paar Tage gegeben werden, bzw. für den Nagetrieb was rumliegt? Und sonst a.l. gefüttert wird?
    Ich mein, meinen Hoppels alles streichen will ich auch nicht ...will aber auch keine chronischen Erkrankungen riskieren.
    Bis jetzt hatte ich 1x ne richtig schlimme Bauchgeschichte ...das brauch ich kein 2. Mal.

    Und wie verhält es sich mir Peppelnahrung (CC, RC etc.)? Die ist ja auch bis zur Unkenntlichkeit kleingemahlen
    Letzte Weihnachten saß mein Fussel wegen Magenüberladung Weihnachten in der TK -nur wegen den Heucops
    Geändert von Friederike (01.08.2011 um 16:23 Uhr)
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •