Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    und jetzt, mit der rationierten Fütterung scheint es ja zu funktionieren .....
    Aber genau das sage ich ja: schaut, was euren Tieren gut tut und dann macht es so. Die Fütterung die wir beraten passt... keine Ahnung... bei 98% der Kaninchen. Und bei 2% ist irgendeine Prädisposition, eine Empfindlichkeit, da muss man an den Schrauben drehen und sich überlegen, wie mache ich es.

    Menschen sind ja auch nicht alle gleich.
    Geändert von Claudia Mü. (15.01.2019 um 17:41 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    und jetzt, mit der rationierten Fütterung scheint es ja zu funktionieren .....
    Aber genau das sage ich ja: schaut, was euren Tieren gut tut und dann macht es so. Die Fütterung die wir beraten passt... keine Ahnung... bei 98% der Kaninchen. Und bei 2% ist irgendeine Prädisposition, eine Empfindlichkeit, da muss man an den Schrauben drehen und sich überlegen, wie mache ich es.

    Menschen sind ja auch nicht alle gleich.
    Genau so sehe ich das auch. Den meisten meiner Tier ging es am besten mit einer großzügigen und abwechslungsreichen Fütterung, die es ihnen auch erlaubt hat, Dinge liegen zu lassen. Es wird nicht immer das gleiche gefressen und auch nicht von jedem Tier gleich gerne. Das gestehe ich ihnen durch die Auswaal zu, die sie zum Glück auch gut vertragen. Merke ich, das etwas nicht vertragen wird, dann passe ich entsprechend an und schaue, ob es besser wird.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Ich denke auch, dass man seine Tiere einfach nur gut beobachten und danach die Fütterung ausrichten sollte.

    Es gibt (bis auf Buntfutter oder ausschließlich Heu/Wasser oder Obst/Gemüse) einfach kein „richtig“ oder „falsch“.

    Ich hab das Glück, dass ich nur dann Bauchgeschichten hatte wenn mal (besonders bei Stups) wieder zuviele Haare im Fellwechsel im Spiel waren.

    Ansonsten habe ich fünf Büffetfräsen die alles fressen und auch alles vertragen und bei uns gibt es morgens und abends jeweils eine große Schale mit 80% blättrigem Futter (oder Wiese) und zwar soviel, dass nach zwölf Stunden noch was übrig ist.

    Nur würde ich nicht sagen, dass das das „Nonplusultra“ einer jeden Fütterung ist nur weil es bei mir gut funktioniert.
    Geändert von feiveline (15.01.2019 um 18:04 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •