Ich würde auf jeden Fall zuerst mal eine große Kotprobe durchführen lassen: Also nicht nur prasitologisch, sondern auch mykologisch und bakteriologisch
Gute Besserung!
Danke! Parasitologisch hatte ich erst machen lassen, da war nichts los. Der kleine hat noch einen kleinen Befall an Haarlingen, der Rest ist sauber. Habe dennoch Advocate für jeden geholt und schon behandelt.
Mir fällt jetzt noch Spyrotächose ein - aber der Genitalbereich von den zweien sieht gut aus, Nummer drei etwas geschwollen aber kann auch durch "nicht putzen" und verklebung kommen, da Sie sich ja nicht bewegt und auf Ihrem Kot sitzen bleibt. Hier keine Entzündung o.ä. also fällt das wohl auch weg. Nase und Augen auch ok.
Kotprobe nehme ich direkt mit zum TA, lasse ich einschicken. Davon gibts ja genug ..![]()
Moin!
Ich kenne mich mit Kaninchenkrankheiten nicht aus, aber eine Sache fällt mir gerade auf, und deshalb die Frage: Ist das Bild aktuell und haben alle Drei von dem Tannenbaum gefressen?
Gute Idee, Terrahamster
Dann wäre nämlich noch nachzufragen, woher dieser Baum stammt. Auf den Weihnachtsbaumplantagen wird ja mit Düngemitteln und Pestiziden regelrecht gegossen.![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ist ein Bio Tannenbaum vom Hof. Kiefern, Fichte und andere Nadelbäume stehen auf dem Speiseplan der Kaninchen. Der Tannenbaum ist aber schon entsorgt und war schon zwei Wochen im Stall. Der wurde natürlich beknabbert aber das meiste nur "abgeknabbert" im Sinne von "zerstören" Äste lagen auf dem BodenDaher auszuschließen.
Meine TA sucht gerade Interferon und rät zur Behandlung mit AB.
Das klingt wirklich gar nicht gutIch drücke euch fest die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt - was auch immer das ist - ... Ich sehe es wie du und würde auch auf eine Infektion o.ä. tippen. Nach unserem RHD2-Ausbruch, bei dem einer meiner drei verstorben ist, ging es meiner Häsin symptomiatisch ähnlich wie deinen.. allerdings hat sie sich nach ein paar Tagen berappelt. Ich habe Mariendistelsamen, Ingwer und Engystol gegeben. Sie war auch geimpft, aber erst eine knappe Woche.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ist es eine EC-Gruppe? Ich hatte im Zusammenhang mit Kälteeinbruch/Schnee bei kritischen Kandidaten immer mit Schüben zu kämpfen. Mit jeglichem Parasiten ist es ähnlich. Stress durch die Witterung setzt den Tiere eben leider auch zu.
Ich hatte bisher 2 Phasen in denen die Tiere reihenweise krank wurden und es einfach nicht ins Schema passte.
Einmal wurde ein neuer Reisstrohbesen aus dem Baumarkt angeknabbert. Daraufhin waren drei junge Häsinnen über Tage hinweg sterbenskrank. Apathie, vollkommene Nahrungsverweigerung, Untertemperatur. Man konnte eigentlich nur symptomatisch auf Bauch behandeln und Infusionen geben.
Es hat recht lange gedauert bis ich auf den Besen kam. Man denkt halt doch immer eher an die klassischen Kaninchenkrankheiten.
Bei einem Kälteeinbruch hatten innerhalb einer Woche alle 14 Tiere aller Gruppen Schnupfen und 6 von ihnen eine Lungenentzündung. Bei den ersten hat man es noch mit Immunaufbau versucht irgendwann waren alle auf AB. Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei und kehrte nie wieder.
Ergänzend zur Info: :-) RHDV2 hatte ich ja 2015 (oder 16) - danach wurden alle durchgeimpft. Aktuell war die letzte Impfung im Sept. 2018. Myxo ist bald dran. Ich hatte vier Kaninchen an RHDv2 verloren - damals gab es ja noch die Schwierigkeit überhaupt an den Impfstoff zu kommen. Allerdings war der Krnakheitsverlauf massiv schneller und meine vier starben der Reihe nach innerhalb von 7-12 Stunden nach auftreten der ersten Symptome. Danach wurde alles befindliche im Stall vernichtet und mittels Neopredisan über Stunden behandelt. Das war eine Arbeit. Vom desinfektionsmittel lösten sich obere Bestandteile meiner Haut an den Händen. Danach war aber alles gut. hatte ein paar Kokzidien aber seitdem keine Krankheit.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Liebe Flusenhase,
das alles tut mir unendlich leidund ich drücke ganz feste die Damen, dass Fey es schafft.
Hatte die gestrige Katastrophe gestern völlig überlesenund ich kann verstehen dass man dann irgendwann "nicht mehr will"
aber das geht vorbei und bald sich sicher alles wieder gut
Hoffe auch, dass dein Auto bald wieder okay ist.
Ganz viele liebe Grüße und ganz viel Glück - ihr könnt es echt brauchen
Birgit
Julia![]()
Ich hoffe inständig, dass es kein erneuter Ausbruch von RHDV2 ist! Hoffentlich bekommst Du den Befund von der Patho sehr schnell. Bei uns dauerte es leider 1 Woche.
Hast Du denn bei Fey eine Blutprobe nehmen lassen können?
Als wir im November den Seuchenverdacht hatten (Chloé hatte nie Kontakt zu den Tieren aus dem Außengehege), haben wir alle unsere Tiere noch mal mit Filavac impfen lassen obwohl die letzte Impfung erst 3 Monate zurück lag. Aber wenn Deine Tiere vom Immunsystem her sowieso schon teilweise so schlecht dran sind, ist das eventuell zu viel für ihren Körper ...
Ich weiß, dass Ihr den ehemaligen Hühnerstall gut desinfiziert und erneuert habt. Aber könnte noch irgend etwas "ansteckendes" im Holz oder Boden gewesen sein (auch wenn die Wahrscheinlich nach so vielen Jahren und mehrmaliger Desinfektion wirklich mehr als gering ist)?
Alles Gute für Euch und Eure Muckels!
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Hallo meine Liebe,
schön von dir zu hören. Die kleinen Wohnen seit einem Jahr nicht mehr im Hühnerstall. Schau mal auf der ersten Seite, dort ist ein Foto vom neuen Gehege :-) Chloé ist übrigens ein dicker Moppel und ist bislang fit.
Ich bin erst gegen 17:00 uhr wieder zu Hause, dann bekommt Fey ihre Antibiose direkt. Ich hoffe inständig, dass Besserung aufgetreten ist.
Liebe Grüße,
Jule
Wer schauen kann, ist klar im Vorteil.
Wir drücken alles an Daumen und Pfoten, was geht.
Als wir in den letzten 3 Monaten von 2018 vier Tiere verloren haben, waren wir schon ziemlich mit den Nerven runter. Aber 2 Muckels innerhalb weniger Stunden ... das ist einfach nur furchtbar und grausam.
Knuddel Chloélieb von uns (wenn Du den Nerv dazu hast). Sie und auch alle anderen Langohren sollen sich anstrengen und gefälligst gesund bleiben.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen