Vllt könnte Andreas Rühle was genaueres dazu sagen, geht wohl nur noch über Facebook, bin da nicht angemeldet.
Vllt könnte Andreas Rühle was genaueres dazu sagen, geht wohl nur noch über Facebook, bin da nicht angemeldet.
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ich habe in gut 40 Jahren mehrere reine Wilde und einige Mixe gehalten. Sie zeigten sich bei mir deutlich robuster als ihre gezüchteten Verwandten. Ihre Organe halten länger, ihr Herz ist deutlich kräftiger und haltbarer. Sie erleiden nicht die Krankheiten, die gezüchtete Kaninchen haben, wie Bauchgeschichten, Fell im Magen, Blasengries, Zahnfehlstellungen, etc. Meiner Meinung nach zeigt sich da die natürliche Auslese der Natur. Mein Mix Tommi ist derzeit 8 Jahre alt und war noch nie krank. Er ist topfit, hat keine Arthrose. Er macht allerdings öfter Matschkot, seit er seinen Bruder Eddie verloren hat, da er extrem sensibel ist und vorsichtig ist und auf alles mögliche psychisch reagiert. Eddie war ebenfalls kerngesund, als er wegen Verlust seiner beiden Ärmchen 5jährig eingeschläfert werden mußte. Mein reiner Wildie Lusches in der 70er Jahren hatte einmalig einen Zahnabszess, weil er zu leckerig beim Futtern war und ich keine Ahnung von richtiger Fütterung hatte. Meine Zwergmixe hatten fast alle irgendwelche Krankheiten, wie viele Hauskaninchen. Leber, Niere, Herz, Blase, Bauchgeschichten. Alt wurden viele trotzdem. Nur Molly, die mit einem Jahr absolut kein Frischfutter mehr vertrug und den Rest ihres Lebens mit Heu, getrockneten Blättern und Hirse und Grünrollis ernährt wurde, wurde völlig gesund 8,5 Jahre alt und starb nach dem Aufwachen aus der Narkose bei ihrer allerersten Zahnkorrektur. Meine Tiere leben aber innen, sind nie Frost ausgesetzt.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen