Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kaninchen lassen gesamtes Futter liegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Wildkaninchen sind keine Hauskaninchen. Die sind viel robuster bzw erreichen sie ja nie das Lebensalter unserer Nasen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen

  2. #2

    Standard

    Dann kann man den Foren nur die Hälfte glauben

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Ja. Nur welche Hälfte ist die Richige?

    Seit letztem Jahr habe ich mit einer Wärmeplatte gute Erfahrung gemacht.
    Das Gemüse stell ich auf die Wärmeplatte. Statt tiefgefroren ist es dann nach 24 Std. welk
    Das Wasser bleibt auch frostfrei.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen sind keine Hauskaninchen. Die sind viel robuster bzw erreichen sie ja nie das Lebensalter unserer Nasen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen
    Das hieße also, dass Hauskaninchen in freier Natur wesentlich eher sterben würden als Wildkaninchen (Fressfeinde ausgenommen). Dafür würde mich jetzt wirklich mal eine Begründung und eine Quellenangabe interessieren. Höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal, dass Wildies robuster sind als Hauskaninchen (die logischerweise in AH leben und daran gewöhnt sind).

    BTW würde das sämtliche Beratungen die wir bislang durchgeführt haben ad absurdum führen. Denn eigentlich war es immer die Grundlage der Beratung, dass Wild- und Hauskaninchen -bis auf ganz wenige Unterschiede- identisch sind.

    Das sie nicht so alt werden ist natürlich korrekt, liegt aber daran, dass Hauskaninchen Krankheiten dank ärztlicher Versorgung überstehen und in der Hauptsache keine Fressfeinde haben.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Dann dürfte ich meine Tiere ja im Winter nur unter Aufsicht im Garten laufen lassen und müsste den ganzen Tag daneben stehen?

    Die suchen sich nämlich selbst aus, ob und was sie dort fressen und das ist mitunter eben auch gefroren.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Wir haben auch ein Holz-Gartenhaus am Gehege dran. Da drinnen gefriert es auch, deshalb haben wir eine Heizplatte für das Wasser und über das Futter kommt eine Wärmelampe wenn es ganz kalt wird. Ansonsten füttere ich bei Minusgraden fast nur Kohl (und natürlich Heu), weil sie den auch gefroren oder auch wieder aufgetaut futtern. Alles andere bleibt liegen, weil es bäh ist sobald gefroren.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kohl fressen meine auch gefroren, gefroren und aufgetaut geht aber keiner mehr ran. ich sehe dann zu das ich es dosiere so das es alle wird. Hier im Norden kommt es ja zum Glück nicht so oft zu ernstem Frost.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen sind keine Hauskaninchen. Die sind viel robuster bzw erreichen sie ja nie das Lebensalter unserer Nasen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen
    Da denn keine Antwort auf meine Frage kommt, mag ich mich mal dazu äußern, bevor das noch jemand glaubt.

    Hauskaninchen mit Wildkaninchen zu vergleichen ist nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Allenfalls ist es ein Vergleich von unterschiedlichen Apfelsorten, um mal bei dem Vergleich zu bleiben.

    Das Wildkaninchen nciht so alt werden, wie unsere Hauskaninchen ist richtig. Wildkaninchen werden 6 bis maximal 8 Jahre alt, Hauskaninchen 8 bis 10. Dies liegt allerdings nicht daran, dass Wildkaninchen robuster sind, sondern daran, dass unsere Hauskaninchen keine Fressfeinde haben, eine tierärtzliche Versorgung genießen und -gerade in den Zeiten von RHD2- geimpft sind. All dies sind die Faktoten, die das Leben unserer Wildkaninchen einschränken.

    Wenn überhaupt, sind es die Hauskaninchen, die, bezogen auf den Winter, robuster sind. Denn während die Wildies bei den garstigen Temperaturen viel Zeit im frostfreien Tunnelsystem verbringen, sind unsere Hauskaninchen fast durchgängig an der fischen Luft im Minusbereich. Außenhaltung vorausgesetzt. Wobei das eine These ist, die nicht belegbar ist, aber logisch.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Es gibt bestimmt viele gemeinsame Eigenschaften/Verhaltensweisen zwischen Hauskaninchen und Wildis. Den Urinstinkt konnte man bisher nicht wegzuechten. Oft erlebt bei Notfellchen, egal aus welcher Haltung sie kamen, später frei im Garten kam eben das KANINCHEN in ihnen raus.
    Doch gerade den Winter über seh ich schon Unterschiede und wuerde Wildis als durchaus robuster einstufen,da ganz andere Lebensumstaende zu Grunde liegen.

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Wenn sich Wildkaninchen so tiefe Bauten graben, dass es dort frostfrei ist, dann schlussfolgere ich ehrlich gesagt daraus, dass unsere Hauskaninchen das eigentlich auch bräuchten. Nur wie macht man das? Mein Gartenhaus zum Beispiel müsste dann komplett isoliert werden, die Türen müsste ich austauschen oder mit Dämmwolle bestücken. Aber die Katzenklappen nach draußen bekomme ich vermutlich nicht isoliert.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Durch den Energieverbrauch der Wildis bei der Futtersuche im Winter wird ein moeglichst frostfreier Bereich angenehmer sein, mit ihren Kräften haushalten zu können.
    Im Vergleich zu unseren Tieren, die ihr Futter ja nicht erst zusammen suchen müssen, dafür etwas entspannter mit dem Frost umgehen.

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja stimmt auch wieder. Na mal sehen was ich bautechnisch ansonsten noch hinbekomme.

    Meine lassen übrigens ebenfalls grad recht viel Gemüse liegen, auch ohne Frost. Dafür geht das Heu gut weg.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ja, Heu geht hier auch gut weg.Bei Frost wohl angenehmer und waermer zu futtern.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Doch gerade den Winter über seh ich schon Unterschiede und wuerde Wildis als durchaus robuster einstufen,da ganz andere Lebensumstaende zu Grunde liegen.
    Wie schon geschrieben würde es mich sehr interessieren an was du das festmachst. Und ob es darüber irgendwas belegbares gibt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen ohne Futter-erledigt
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 14:21
  2. Wie gewöhne ich Kaninchen an gesundes Futter?
    Von Lucky im Forum Ernährung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •