Ach da steht auch noch mal was dazu...
Hier gibts die Packungsbeilage auch online:
https://imedikament.de/enrobactin/fachinformation
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Hat irgendjemand die Möglichkeit, den ph-Wert bei Baytril und Enrobactin zu messen?
Angeblich soll Enro ja alkalisch sein, weswegen man es verdünnen soll.
Also müsste Baytril, da man es unverdünnt verabreichen kann, somit im Umkehrschluss vom ph-Wert her neutral sein.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Habe heute mal bei meiner TÄ nachgefragt.
Sie sagt, Enrobactin und Baytril sind zu 100% identisch.
Das bedeutet, dass Baytril genauso alkalisch ist wie Enrobaktin, nur dass es bei letzterem mit auf dem Beipackzettel steht.
Theoretisch müsste man somit auch Baytril verdünnen, was aber weder ich noch vermutlich irgendjemand anderes getan hat.
Schaden genommen haben meine Tiere jedenfalls dadurch nicht.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Sehr interessant, danke.
Ich spritze eh immer lieber.
Hallo,
meine Tierärztin meinte, das hätte was mit der Zulassung für Vögel und Reptilien zu tun. Da es z.B. bei Vögel in den Kropf gegeben wird per Sonde musste die Zulassung so formuliert werden. Weil da würde es unverdünnt wohl Schäden verursachen.
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen