Sowohl Baytril als auch Enrobactin haben als Wirkstoff Enrofloxacin und als sonstigen Bestandteil Benzylalkohol. Mir erschließt sich nicht, warum das Enrobactin verdünnt werden soll (was ich natürlich mache) und das Baytril bei oraler Gabe nicht.
Genau das war ja das verwirrende von Anfang an.
Ich glaube, weil Baytril als orale und Injektionslösung nur für Hunde, Katzen und Nutztiere zugelassen war. Deshalb fehlte vermutlich der Vermerk „ätzend“, weil es bei diesen Tieren nicht so war.
Enro ist ja das gleiche nur explizit für Kleintiere und das hat ja selbst in der Tiho alle in helle Aufregung gebracht, als da plötzlich stand „Schlundsonde“.
Auch Enrobactin enthält Kaliumhydroxid, Hyetellose (vergleichbar mit Methylhydroxypropylcellulose), Karamellaroma und gereinigtes Wasser. Das kann es also eigentlich nicht sein. Ich vermute, dass auch Baytril oral gegeben zu Schleimhautreizungen führen kann und das nur nicht in der Packungsbeilage steht.
Um sich dahingehend abzusichern, verordnen die TÄ jetzt Enrobactin - vermute ich.
Almuth, Enrobactin ist für Kaninchen zugelassen, Baytril nicht.
Das ist der Unterschied, der die Tierärzte verpflichtet Enrobactin zu verordnen.
Es sei denn, die Tiere verweigern die orale Einnahme von Enrobactin. Dann dürfen sie auch Baytril zum Spritzen verordnen ....![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Genau wie bei der 2-maligen Gabe täglich, siehe #5.
Meine Heimtierärztin hatte auch keine Ahnung, wie das begründet ist, und meinte nur: "Aber wenn es halt so im Beipackzettel steht..." *schulterzuck und augenroll*
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ist mit der Menge begründet die da sonst bei raus kommt.
Ich gebe es bei kooperativen Tieren auch nur 1x am Tag.
Ach da steht auch noch mal was dazu...
Hier gibts die Packungsbeilage auch online:
https://imedikament.de/enrobactin/fachinformation
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Hat irgendjemand die Möglichkeit, den ph-Wert bei Baytril und Enrobactin zu messen?
Angeblich soll Enro ja alkalisch sein, weswegen man es verdünnen soll.
Also müsste Baytril, da man es unverdünnt verabreichen kann, somit im Umkehrschluss vom ph-Wert her neutral sein.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen