War absolut nicht als Vorwurf gedacht...nur als Aktive sollte man vielleicht auch solche „Problem-Threads“ kennen, damit User nicht evtl. falsch beraten werden,
War absolut nicht als Vorwurf gedacht...nur als Aktive sollte man vielleicht auch solche „Problem-Threads“ kennen, damit User nicht evtl. falsch beraten werden,
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
nur ein Tipp- ich hab das Enrobactin immer mit mindestens "4-fach" Wasser und etwas Rodicare-Instant-Pulver zu einem Brei vermischt - so kriegt man alles ganz sicher ins Hasi rein
gute Besserung, *ganzfestedaumendrück*!!!!
Solange die Aktiven nicht zu Themen beraten, von denen sie keine Ahnung haben, ist keiner dazu verdonnert, alles zu wissen.
Wenn ich etwas nicht weiß, sage ich das und frage nach - so wie Jenny. Das macht Kompetenz aus. Ständige Weiterentwicklung und nicht selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Wer gibt schon gerne Wissenslücken zu? Stark wer es kann!
Schade, dass du nicht aktiv wirst, feiveline. Offenbar wäre das ein großer Zugewinn für uns und keiner müsste mehr in ständiger Angst vor falscher Beratung leben.![]()
Ganz davon ab, muss die Kernkompetenz unserer Aktiven sicher nicht in Medikamentendosierung und -verabreichung liegen. Natürlich ist es toll, dass wir einige sehr erfahrene PS als Altive haben, die aufgrund ihrer Erfahrung mit kranken Tieren zu diesem Thema toll beraten können.
Aber in erster Linie obliegt die Beratung bzgl Medikamenten und deren Dosierung immer noch dem Tierarzt![]()
Genau das war ja das verwirrende von Anfang an.
Ich glaube, weil Baytril als orale und Injektionslösung nur für Hunde, Katzen und Nutztiere zugelassen war. Deshalb fehlte vermutlich der Vermerk „ätzend“, weil es bei diesen Tieren nicht so war.
Enro ist ja das gleiche nur explizit für Kleintiere und das hat ja selbst in der Tiho alle in helle Aufregung gebracht, als da plötzlich stand „Schlundsonde“.
Auch Enrobactin enthält Kaliumhydroxid, Hyetellose (vergleichbar mit Methylhydroxypropylcellulose), Karamellaroma und gereinigtes Wasser. Das kann es also eigentlich nicht sein. Ich vermute, dass auch Baytril oral gegeben zu Schleimhautreizungen führen kann und das nur nicht in der Packungsbeilage steht.
Um sich dahingehend abzusichern, verordnen die TÄ jetzt Enrobactin - vermute ich.
Almuth, Enrobactin ist für Kaninchen zugelassen, Baytril nicht.
Das ist der Unterschied, der die Tierärzte verpflichtet Enrobactin zu verordnen.
Es sei denn, die Tiere verweigern die orale Einnahme von Enrobactin. Dann dürfen sie auch Baytril zum Spritzen verordnen ....![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen