Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Leinkuchen ad libitum? Gut oder schlecht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich poste es jetzt auch hier nochmal....

    Mittlerweile sind mehr als zwei Wochen um OHNE jegliche Zwischenfälle welche vorher fast jeden zweiten Tag da waren.... aber ja Berry hat zugenommen.

    Problem an der Sache ist nur ich habe versucht die Leinkuchen zu rationieren. Ihr Bauch fängt nach ein paar Stunfen ohne die Leinkuchen sofort an zu grummeln, sie wird knatschig, hockt sich in die Ecke und frist nix mehr richtig. Ich habe auch frische Weide, Apfel und Weißdorn Äste organisiert, was sie auch mümmelt aber trotzdem nichts für die Verdauung hilft.

    Beim Gedanken dass sie wieder alle zwei Tage gepäppelt werden muss werde ich wahnsinnig.

    Hat einer hier noch ne Idee?

    Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.

    Grüße Sven
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Oha, das ist ordentlich bekommt sie sonst noch irgendwas was dick macht? Mein erster Gedanke (verzeih mir, falls du das früher schon mal geschrieben hast, ich habs nicht mehr auf dem Schirm) war wirklich alles weglassen was Knolle, Obst und ”normales” Gemüse ist, und stattdessen ausschließlich Zweige, Wiese, Bittersalate, Kräuter, Heu und Kohl zusätzlich zu den Leinpellets.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Sie frisst nur Kohl, Kräuter, Heu, Möhrengrün, Weidenblätter und Apfelblätter. Obst gibts schon Wochen lang nicht, Knollen liegen zwar drin werden aber zu 98% ignoriert umd sonst gibts auch keine Saaten oder ähnliches.... Ich probiere jetzt mal seit gestern Abend "morgens und abends je 25 g Leinkuchen für die Beiden. Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.155

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.
    Puh, das sind ja alles richtige Dickmacher...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.
    Puh, das sind ja alles richtige Dickmacher...
    Ich denke die Cunis haben wesentlich weniger Kalorien als die Leinkuchen oder nicht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Cunis haben weniger Fett, aber wahrscheinlich mehr Kohlenhydrate. Der Kaloriengehalt bei Leinkuchen liegt bei etwa 200 pro 100g, bei den Cunis ist es leider nicht deklariert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    omg... doch es steht auf der Packung.... Habe es eben erst entdeckt. Es ist mehr als bei den Leinkuchen. Naja dann brauch ich das garnicht probieren. Ich bin überfordert. Die Flohsamenschalen will sie seit sie richtig gesund ist auch nicht mehr.... die lässt sie jetzt einfach aus dem Maul laufen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.
    Bei den Werten sieht man allerdings starke Schwankungen in relativ kleinen Zeitraeumen, z.B. zwischen 11. und 13.10. sind es alleine 130g Differenz. Im "Gesamtzeitraum" (seit Leinkuchengabe, 03.10 bis 19.10) betraegt die Differenz im Vergleich nur 210g.

    Natuerlich erkennt man insgesamt die Tendenz, dass das Kaninchen zunimmt, aber so dramatisch finde ich es noch nicht bei derartigen (wahrscheinlich natuerlichen) Schwankungen. Ich wuerde wahrscheinlich erstmal so weitermachen und nicht alle 2-3 Tage messen, sondern nur 1-mal die Woche zur selben Zeit oder so.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.
    Bei den Werten sieht man allerdings starke Schwankungen in relativ kleinen Zeitraeumen, z.B. zwischen 11. und 13.10. sind es alleine 130g Differenz. Im "Gesamtzeitraum" (seit Leinkuchengabe, 03.10 bis 19.10) betraegt die Differenz im Vergleich nur 210g.

    Natuerlich erkennt man insgesamt die Tendenz, dass das Kaninchen zunimmt, aber so dramatisch finde ich es noch nicht bei derartigen (wahrscheinlich natuerlichen) Schwankungen. Ich wuerde wahrscheinlich erstmal so weitermachen und nicht alle 2-3 Tage messen, sondern nur 1-mal die Woche zur selben Zeit oder so.
    Stimmt schon. Auch geht es mal runter um 90g. Sie hat davor oft auch sehr schlecht gefressen und viel Luft im Bauch gehabt daher waren die Köttel auch oft sehr klein.

    Ich muss ich einfach mehr aufpassen und die Leinkuchen doch etwas rationieren und die Cunis bleiben eben ganz weg.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Mir kam da heute eine Idee bei meiner Schwägerin die selbst zwar Katzen hat, aber das müsste klappen. Ich würde das trotzdem erst gerne hier besprechen.

    Für Katzen gibt es doch so Futterautomaten mit z.B. 6 Schälchen wo man einstellen kann dass z.B. alle 4 Stunden ein neues Schälchen aufgeschoben wird.

    Ich glaube halt dass es wichtig ist dass Berry immer mal wieder am Tag ein Stückchen der Leinpellets frisst damit es rutscht. Werfe ich nun die 25g morgens und die 25g abends rein sind die oft nach 4 bis 5 Stunden weg und dann die anderen 7 bis 8 Stunden frisst sie dann nur Grünes und Haare ohne die guten rutschigen Leinpellets....

    Wenn ich jetzt so einen Futterautomat mit 6 Schälchen jeweils mit 8 Gramm Leinpellets fülle und auf 4h Intervall einstelle dann sind die 50 Gramm viel gleichmässiger über den Tag verteilt.

    Was sagt ihr dazu? Hat schonmal jemand sowas ausprobiert?

    Grüße Sven

  11. #11
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Eigentlich finde ich die Idee richtig genial , aber woher weisst du dann WER die Leinkuchen gefressen hat?
    Berry oder Fred?

    Teilen sie die Leinkuchen denn sonst friedlich und beide bekommen etwa gleich viel ab?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Eigentlich finde ich die Idee richtig genial , aber woher weisst du dann WER die Leinkuchen gefressen hat?
    Berry oder Fred?

    Teilen sie die Leinkuchen denn sonst friedlich und beide bekommen etwa gleich viel ab?
    Das weiss ich so ja ehrlich gesagt auch nicht wenn ich die 25 Gramm reinlege....

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Mir kam da heute eine Idee bei meiner Schwägerin die selbst zwar Katzen hat, aber das müsste klappen. Ich würde das trotzdem erst gerne hier besprechen.

    Für Katzen gibt es doch so Futterautomaten mit z.B. 6 Schälchen wo man einstellen kann dass z.B. alle 4 Stunden ein neues Schälchen aufgeschoben wird.

    Ich glaube halt dass es wichtig ist dass Berry immer mal wieder am Tag ein Stückchen der Leinpellets frisst damit es rutscht. Werfe ich nun die 25g morgens und die 25g abends rein sind die oft nach 4 bis 5 Stunden weg und dann die anderen 7 bis 8 Stunden frisst sie dann nur Grünes und Haare ohne die guten rutschigen Leinpellets....

    Wenn ich jetzt so einen Futterautomat mit 6 Schälchen jeweils mit 8 Gramm Leinpellets fülle und auf 4h Intervall einstelle dann sind die 50 Gramm viel gleichmässiger über den Tag verteilt.

    Was sagt ihr dazu? Hat schonmal jemand sowas ausprobiert?
    Grüße Sven

    Ja. Ich hab einen Automaten mit 2 Fächern und da habe ich noch 2mal im Tagesverlauf einen Snack freigegeben bei Tieren, die sich schnell gelangweilt haben und Unfug gemacht oder die ihr Futter zu schnell auf einmal weggesaugt haben. Aktuell benötige ich den nicht. Aber es hat immer super funktioniert. Wenn sie das Aufklappen der Deckel hörten, kamen sie aus der hintersten Ecke angeschossen

    Wie sicher ist denn, dass nur die Haare der Grund sind? Innerhalb von einigen Stunden sammeln sich doch eher nicht solche Massen an Haaren an, dass die Verdauung stehen bleibt bzw. Schmerzen entstehen? Du schreibst, dass der Bauch gluckert, wenn sie keinen oder zuwenig Lein bekommt. Das sagt doch eigentlich schon mal aus, dass sie Gas im Bauch hat und ein Gärungsprozess stattfindet. Ein Gärungsprozess entsteht meistens, wenn Zucker nicht richtig umgesetzt werden kann und in Gärung gerät. Neben zu langer Passage des Futterbreis im Magen/Darm, kann dies auch passieren, wenn die Verdauung als solches nicht einwandfrei funktioniert. Weil die Zusammensetzung der Verdauungssäfte, -säuren, -Enzyme, etc. nicht richtig ist. Dabei könnte eine längerfristige Gabe von Verdauungskräutern, welche die Organfunktion anregen, unterstützend wirken. Manchmal reichen dazu die Rodicare Produkte. Ich würde außerdem mal versuchen, zuckerhaltiges über einige Zeit wegzulassen und sehen, ob das was ändert. Also kein Obst, keine Knollen.

    Meine Lotte hatte im hohen Alter auch immer mal Probleme und kam langfristig mit Rodicare akut aus. Aber im akuten Stadium und noch längere Zeit danach habe ich ihr Carminativum Hetterich gegeben, am Anfang noch zusammen mit Heilerde. Dadurch konnten wir die Blähungen und das Gluckern immer sofort in den Griff bekommen und langfristig gesehen die Funktion gut unterstützen. Manche Lebewesen haben einfach eine schwächere Verdauung, vielleicht auch vergleichbar wie das Reizsyndrom bei Menschen.
    Das Produkt ist teilweise umstritten, da es Alkohol enthält. Lotte war leberkrank und hat die Tropfen über ihre letzten 2-3 Jahre häufig bekommen. Die Leberwerte veränderten sich dadurch nicht. Letzlich war mir ihre Lebensqualität aber auch wichtiger. Das die Tropfen wirken, kann mein Reizdarm nur bestätigen. Sie verbessern auch den Appetit, durch den besseren Futtertransport im Verdauungssystem.

    https://api.gebrauchs.info/b81a38dc4...437af5a97f2cdi
    https://www.eltern.de/foren/geburtst...laehungen.html
    https://www.medpex.de/testbericht/da...ehmen-p705781/

    Eine weitere Möglichkeit wäre Almazyme
    https://www.fuetternundfit.de/Pferde...-Almazyme.html

    Damit habe ich gerade meinem alten Pferd die Verdauung gerettet. Die Produkte für Hunde oder Katzen enthalten leider Fleischbestandteile. Aber ich würde dir von dem Pulver für Pferde = Pflanzenfresser schicken, wenn du den Versuch wagen willst. Es ist ein feines Granulat und kann in Brei gemixt werden. Oder evtl. mit etwas eingeweichten Cunis als Kugel geformt und leicht angetrocknet oder auch nass gegeben werden.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlecht sehen?! oder unsauber?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 20:00
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 12:24
  3. Rapsstreu, gut oder schlecht ?
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 10:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •