Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Leinkuchen ad libitum? Gut oder schlecht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Genau, Berry ist die Mama und Fred der Sohnemann.

    Berry 20 Monate alt und Fred 14 Monate.

    Berry etwa 3700 bis 3800 Gramm und Fred narürlich drunter durch den kleinen Wildi-Papa bei 2800 bis 2900 Gramm.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SvenMa (09.10.2018 um 09:26 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ah verstehe das hatte ich nicht ganz mitbekommen.
    Wie gesagt, das Gewicht isoliert zu betrachten, führt meist zu keiner kompetenten Beurteilung - außer eben evtl. noch bei wirklich reinrassigen Kaninchen.
    Von den Bildern her empfinde ich beide Kaninchen nicht als übergewichtig. Aber selbst Bilder können täuschen.
    Beispiel:
    Das haben wir vor etwa einem Monat auf unserer Kaninchenschutz e.V. Facebookseite gepostet, als Beispielbild zum Thema "Übergewicht".
    Das Kaninchen, was hier abgebildet ist, war meine Nala - nie im Leben war sie übergewichtig, sondern immer eher zu schlank, als zu dick. 1,1 kg. Auf dem Bild sieht sie aber definitiv zu dick aus


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Alex, wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere denn jetzt in ihrem ursprünglichen Zuhause auch weiter Wiese futtern.
    Ja, das tun sie. Dort wurde nun die Fütterung nach meiner Anleitung umgestellt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Dann hau mal raus die Anleitung. Vielleicht kann ich ja was umsetzten/übernehmen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es ist in dem Sinne keine Anleitung.
    Es waren Innenhaltungstiere die primär mit reichlich Küchenkräutern gefüttert wurden und Möhrengrün, dadurch waren sie adipös. Angeblich würden sie kein Laub, keine Äste etc. fressen.


    Bei mir gab es dann schlichtweg kein Möhrengrün, Dill, Peteresilie sondern primär Äste(Wiese war hier fast nichts aufgrund der Dürre), dazu Leinkuchen, Kümmelkuchen und Cunis ad libitum weil die Tiere bei der Halterin immer wieder Verdauungsprobleme hatten und auch massiv stinkenden Kot (Fehlbesiedlung E.Coli).
    Anfänglich gab es ne Flasche Rodicare akut/Nase über 14 Tage und dann eben die veränderte Fütterung.
    Die Tiere waren 1 Monate bei mir und der Kot verbesserte sich zunehmend und die Tiere verloren 10% an Gewicht.
    Ad Libitum Lein, Kümmel und Cunis funktionierte bei mir super, bei der Halterin nun nicht weil sie davon dann zu viel futtern, sie rationiert das nun wieder.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    ...
    Bei mir gab es dann schlichtweg kein Möhrengrün, Dill, Peteresilie sondern primär Äste(Wiese war hier fast nichts aufgrund der Dürre)......
    Da muss ich jetzt nochmal nachfragen. Woher bekommt ihr die ganzen Äste?

    Ich bekomme von Zeit zu Zeit immer mal wieder welche (Apfel, Birne, Pflaume etc.) aber das reicht für mich nie und nimmer die ausschließlich zu füttern. Nichtmal annähernd.

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Genauso wie ich Wiese sammeln gehe, schneide ich auch Zweige. Eigentlich immer beides gleichzeitig.
    Zuhause streife ich am unteren Teil die Blätter ab, stelle die Zweige dann in einen Eimer Wasser und verfüttere sie nach und nach.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017.
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Sven hatte sie letztes Jahr am Straßenrand aufgelesen und dann hat das Ü-Ei ausgepackt. link
    Hm, ist sie nun eigentlich vom Züchter oder ein Fundtier...?

    In dem von @inwi verlinkten Thread steht absolut nichts davon, dass sie vom Züchter ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    feivi, damit du nicht Sven's ganzen Thread lesen musst:

    Sven hat den Züchter nach langem Suchen anhand der Tätowierung ausfindig machen können. Ich habe mich aber auch gefragt, ob der Züchter dann nicht auch wissen müsste, an wen er das Tier abgegeben hat, dass dann am Straßenrand saß ...
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Danke...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017.
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Sven hatte sie letztes Jahr am Straßenrand aufgelesen und dann hat das Ü-Ei ausgepackt. link
    Hm, ist sie nun eigentlich vom Züchter oder ein Fundtier...?

    In dem von @inwi verlinkten Thread steht absolut nichts davon, dass sie vom Züchter ist.
    Wie inwi schon schrieb, Berry war ein Zuchttier welches ausgesetzt wurde. Ich hab sie gefunden und anhand des Tattoos den Züchter ausfindig gemacht. Der wollte mir aber gar keine Auskunft geben. Er hatte keine Lust und auch nichts notiert meinte er. Vor kurzem dachte ich ich schreib ihm nochmal n netten Brief, wenigstens wegen des alters. den hat er tatsächlich beantwortet und mir gesagt dass berry vom februar 2017 ist. das heisst sie wurde mit 5 Monaten schwanger und Mama mit 6 Monaten.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich habe die letzten 24h die gefressenen Leinkuchen nachgewogen. Die beiden haben 75 Gramm gefressen. Ok immernoch viel aber schon 1/4 weniger als meine Vermutung gestern.

    Ich beobachte weiter

  13. #13
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Der Richtwert sind 3gramm/kg, 100 gramm sind also drastisch drüber, zudem fütterst Du damit einen Fettgehalt der den Tagesbedarf für 1 Woche liefert. Daher solltest Du das Gewicht dann im Auge behalten.
    emil hat sonntag abend als wir vom 5tägigen urlaub gekommen sind auch wieder mit bauchweh und untertemperatur in der ecke gesessen. nach dem notdienst ging es ihm nachts zum glück wieder besser. ich füttere seit einigen wochen in etwa die richtmenge leinkuchen (für 2,2kg und 3,0kg ca. 10g leinkuchen, 4g leinflocken und 2g scharzkümmelflocken 3x verteilt über den tag), als leckerlies 10g cunis auch 3x verteilt über den tag, jeweils morgens und abends 1ml leinöl übers grünfutter. dazu 1x tägl. nagermalt. äste, blätter und massen an grünfutter. bis zu unserem abflug hab ich jeden tag gebürstet und gerupft und ihm sogar vorsorglich rodicare hairball gegeben, weil er immer wieder auch ketten macht. trotzdem hat es nichts geholfen. ich bin echt ratlos.
    habe schon mehr leinkuchen versucht, aber dann gehen beide auseinander. emil ist mit 2,2kg schon an der grenze.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hat ihn denn die Urlaubspflege auch gebürstet und das hairball akut gegeben. Wenn er es die fünf Tage nicht bekommen hat, dann ist das ja schon relativ lange.

    Flöhchen köttelt ja im Moment fast nur Köttelketten und er bekommt auch zusätzlich zum Bürsten jeden Tag hairball akut. Da höre ich auch nicht mit auf bis
    ich keine Köttelkette mehr finde.

    Vielleicht lag es auch daran, dass es ihm nicht gut ging.

    LG
    Iris

  15. #15
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Hat ihn denn die Urlaubspflege auch gebürstet und das hairball akut gegeben. Wenn er es die fünf Tage nicht bekommen hat, dann ist das ja schon relativ lange.

    Flöhchen köttelt ja im Moment fast nur Köttelketten und er bekommt auch zusätzlich zum Bürsten jeden Tag hairball akut. Da höre ich auch nicht mit auf bis
    ich keine Köttelkette mehr finde.
    nein, hat sie nicht und das kann ich von einer nachbarin, die keine kaninchen selber hält, auch nicht verlangen.
    und dauerhaft rodiare hairball zu geben, kann für mich eigentlich keine lösung sein. nur weil er immer wieder mal ketten macht, es ihm sonst aber die ganze zeit gut ging. dafür ist es auch viel zu teuer im dauergebrauch. er hatte es vorher 6 tage bekommen.
    Geändert von mandarine1904 (09.10.2018 um 13:57 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlecht sehen?! oder unsauber?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 20:00
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 12:24
  3. Rapsstreu, gut oder schlecht ?
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 10:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •