Hier gibt es mal wieder keine allgemeine Antwort: Es kommt eben darauf an. Im Schlafzimmer würde ich Kaninchen definitiv nie wieder haben wollen. Hatte ich mal 2 Jahre als Notlösung, kommt bei mir Leichtschläfer aber nicht mehr in die Tüte. Im Zimmer nebenan haben sie mich nie gestört. Sie hatten allerdings das ganze Zimmer (also keine Gehegeelemente zum rumrandalieren) und ich hatte Teppich (Resteposten, günstig erstanden) verlegt zur Lärmdämmung. Wenn man Wildpinkler hat, ist das natürlich schwierig, aber die meisten meiner Kaninchen waren sehr sauber. Mehrere Toiletten und Fütterung nur in der großen Käfigunterschale, die gleichzeitig auch großes Klo war, haben die Sauberkeit definitiv erhöht. Geklopft wurde nur sehr selten oder ich bin dank Teppich nicht wach geworden ).

Ich würde um des lieben Friedens mit den Untermietern willen aber definitiv irgendetwas zur Lärmdämmung verlegen. Schon alleine, weil junge Tiere ja dann doch mal flitzen und das ist schon laut. Entweder unten drunter oder oben drauf. Nur PVC im Gehege bietet sich ohnehin nicht an, weil viele Kaninchen den doch etwas rutschig finden mit ihren Plüschfüßen und nur ungern darauf laufen. Wenigstens kleine Teppiche (vielleicht sogar waschbar) sollte man dann doch verlegen. Meine zum Beispiel laufen und schlafen nur darauf. Aktuell sind es diese billigen Spieleteppiche, die man im Tedox bekommt, mit Straßen und Häusern drauf etc... regelmäßig wird der Kreisverkehr da blockiert . Die sind etwas dicker, als die Signe-Teppiche von Ikea, die ich vorher hatte, und werden im direkten Vergleich auch lieber genutzt. Halten so ein halbes Jahr (weil ich mit der Dreiergruppe aktuell zwei Futterstellen brauche und leider nicht konsequent im Klo füttern kann) und werden dann ausgetauscht.