Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 73

Thema: Wir haben Flöhe und ich weiß nicht weiter

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Mit den Milben nicht, Flohstiche hatte ich auch einige, aber das hielt sich in Grenzen. Sie lebten ja nicht auf mir. Ich hatte Lotte täglich abgesammelt und tägl. den Raum gesaugt, in dem sie lebte. Nach dem Spot On hab ich nur noch gesaugt. Alle lebenden Flöhe samt Larven und Eier wurden dadurch vernichtet.

    Doch, die gehen weg. Aber es kommen ja täglich neue nach. Wenn das so schlimm ist, wenn du nur das Gehege betrittst, dann leben da noch jede Menge in allen Ritzen, genauso wird es da jede Menge Larven und Eier geben. Da müßt ihr jetzt durch bis das Stronghold alle erreicht hat. Du brauchst erst frühestens in 2Wochen wieder spotten, der Wirkstoff hält mindestens solange gegen Flöhe. Machst du das vorher schon, ändert das eh nichts an der Wirkung und wird das überdosiert im Tier, was auch nicht gesund ist. Ihr müßt jetzt abwarten, bis alles Flöhe samt Nachwuchs von dem Mittele rreicht sind. Das dauert natürlich eine Weile, bis auch die Eier alle weg sind.
    Wenn sie natürlich auch in der Wohnung sind, brauchst du vielleicht ein Tier mit Spot On, dass in der Wohnung die Flöhe aufsammelt und dadurch abtötet. Wenn das nciht machbar ist, wirst du um den Kammerjäger langfristig nicht herum kommen, denn so verteilst du die Flöhe dann unter Umständen ja wieder nach draußen zu den Tieren.

    Ich würde nur in Gummistiefeln und mit Regenhose drüber in das Gehege gehen. Das schützt schon mal gegen Anspringen durch die Flöhe. Und vielleicht Gummihandschuhe. Weil die ja nach Körperkontakt suchen.

    Ich würde die 14 Tage durchhalten und dann sehen, wie der Zustand ist. Ich denke, das meiste sollte dann vorbei sein, jedenfalls im Gehege.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wie kann ich mir das mit den Flöhen vorstellen?
    Die springen die Kaninchen an, saugen und sterben dann?
    Das hieße ja dann, dass in der Umgebung trotzdem Flöhe sind?

    Mittlerweile hat auch mein Mann Stiche. Der war heute mit zwei Kaninchen beim Tierarzt zum Herzultraschall.

    Ein Tier davon hat starke Herzprobleme. Ich würde daher ungern vorher nochmal mit Spot on drüber gehen

    Hab mich jetzt mit Autan eingesprüht.Ob das hilft? Der Hautarzt meinte, Autan geht auch.

  3. #43
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Genauso. Die Flöhe saugen sich voll und lassen sich dann wieder fallen und vermehren sich fleißig in der Umgebung der Kaninchen. Die meisten Flöhe sitzen immer in der Umgebung. Auf den Tieren sind sie nur kurze Zeit zum Blut saugen. Die neuen Flöhe springen wieder auf die Kaninchen und so weiter. Wenn du auf den Kaninchen 4 Flöhe findest, gibt es ncoh massenhaft in der Umgebung sowie Larven und Eier. Durch das Spot On sterben sie beim bzw. nach dem Saugen ab. Wenn sie dann noch Kot fallen lassen, den die Larven fressen, sterben diese ebenfalls daran. Bis alle weg sind.

    Erneut Spotten erst in frühestens 2 Wochen. Und am Besten vorher mit dem Ta sprechen wegen des Herzproblems. Wenn das mit Medikamenten eingestellt ist, kann man das Spotten vielleicht wiederholen. Meine Lotte hat es mit behandeltem Herzproblem problemlos vertragen.

    Autan ist ein Abwehrspray, aber es tötet die Flöhe nicht. Probieren, vielleicht hilft es gegen das Aufspringen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #44
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Skippy170609 Beitrag anzeigen
    Mein Hamster hatte die rote Vogelmilbe. Diese Art hält sich in der Umgebung auf und sucht bevorzugt Nachts den Wirt auf. Die kleinen Biester konnte man mit bloßem Auge erkennen, gerade wenn sie schon "gespeist" haben, dann sind sie nämlich rot. Mein Hamster hat sich richtig blutig gekratzt und ich war auch übersät von Stichen/Bissen. Das waren kleine rote Punkte, die höllisch jucken.
    Die rote Vogelmilbe ist echt fies, wir sahen selbst auch ziemlich malträtiert aus
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #45
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, ihr habt mir wirklich gut geholfen.

    Ich denke saugen wäre eine gute Option.
    Da bräuchte ich aber einen Sauger, bei dem ich anschließend das Innenleben wegschmeiße.
    Wir haben hier leider nur andere und die bekommt man schwer sauber.

    Ist doch ein klares Indiz, dass es von den Kaninchen kommt, wenn wir dort immer zerstochen waren oder?

    Das Problem ist, wir wollen da definitiv keine Chemie verwenden, nachdem uns schon alle Aquarientiere gestorben sind und mein Mann einen Aasthmaanfall hatte.
    Besonders weil eins der Tiere herzkrank ist und eh so Probleme hat.

    Wie steht ihr zu Kieselgur? Kann man mit Aussaugen alle Viehcher erreichen?
    Geändert von kaninchenmamas (30.08.2018 um 18:32 Uhr)

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Was sagt denn der TA bei dem die Kaninchen heute waren ?

  7. #47
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Der meinte es wäre nicht von den Kaninchen, sondern von den umher streunenden Katzen. Ich denke das aber nicht.
    Wir sind ja jedes Mal zerstochen.
    Stronghold hat er nur vorsorglich auf Drängen meines Mannes gegeben.

  8. #48
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich habe tägl. gesaugt und damit schon mal einiges weggeschafft. Ich habe einen wiederverwendbaren Stoffbeutel im Sauger. Da ist nichts von den Flöhen drin hängengeblieben. Man könnte da auch ein Flohhalsband reinlegen.

    Selbst wenn die Katzen die Flöhe verteilen, die gehen auch auf Kaninchen wenn sie Hunger haben, da finden sie doch prima Nahrung.

    Mit Kieselgur, das ist ein feines Pulver, mußt du in der Handhabung vorsichtig sein, das darf man nicht einatmen. Mußt du mit Atemschutzmaske machen evtl. Auch die Kaninchen dürfen das nicht einatmen. Das war mir zu riskant, zu aufwändig und nciht erfolgversprechend genug für den ganzen Aufriß. Dann würde ich lieber das Flee Spray nehmen, das ist einfach Silikon-Öl. Das ist aber schweineteuer und hat hier Null gebracht. Da, wo ich das hingesprüht hatte, kamen nach wie vor Flöhe raus. Die Larven lebten fröhlich weiter. Diese Mittel haben noch den Nachteil, dass die Flöhe damit in Berühung kommen müssen und genug von dem Zeug an den Körper bekommen, damit sie davon überhaupt sterben.
    Geändert von Teddy (30.08.2018 um 18:45 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #49
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Der meinte es wäre nicht von den Kaninchen, sondern von den umher streunenden Katzen. Ich denke das aber nicht.
    Wir sind ja jedes Mal zerstochen.
    Stronghold hat er nur vorsorglich auf Drängen meines Mannes gegeben.
    Wieviele Katzen laufen denn da ständig rum, dass sie soviele Flöhe unterwegs verlieren? Daran würde ich nicht glauben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Der meinte es wäre nicht von den Kaninchen, sondern von den umher streunenden Katzen. Ich denke das aber nicht.
    Wir sind ja jedes Mal zerstochen.
    Stronghold hat er nur vorsorglich auf Drängen meines Mannes gegeben.
    Wurde denn was untersucht hinsichtlich Parasiten?

  11. #51
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Es sind 4 Katzen, die leider auch überall auf den Hof bei uns gehen.
    Ich hab den doofen Fehler gemacht, als die Nachbarn im Urlaub waren mich immer mal um die Katzen zu kümmern und hab die auch angefasst und mit denen geschmust.
    Da wusste ich aber noch nicht, dass sie potenzielle Flohüberträger sind.

    Wir haben selbst gesehen, dass bei einem Kaninchen dieses rote Zeug raus kam als wir es unter Papier setzten.
    Da wir jedes Mal wenn wir von den Kaninchen kamen zerstochen waren und der Hautarzt uns einredete es wären Pelzmilben hat uns der Tierarzt Stronghold mitgegeben.
    Soll ja gegen Flöhe wirken und gegen Milben.

  12. #52
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Flöhe sieht man doch immer mit bloßen Auge oder nicht?
    Als meinem Eddy die Flöhe aus dem Ohren krabbelten, waren die nicht zu übersehen.
    Die müsste man doch im Fell der Kaninchen und auch an sich selbst dann sehen!?

    Was ich hier vermisse, ist die Info, dass der TA ein Fellbüschel unterm Mikroskop untersucht hat. Das würde doch alles klären.

    Und welches Rote Zeugs kam wo beim Kaninchen raus?
    Geändert von asty (30.08.2018 um 23:21 Uhr)

  13. #53
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Ja, Flöhe sieht man mit blossem Auge und ich hab das bei Kaninchen auch erst einmal gesehen.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Wir haben keine Flöhe auf den Katzen gefunden, haben einmal einen im Bett gesehen, sonst keine.

  15. #55
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich hab mir jetzt einen Fogger bestellt.
    Zwei Tage war Ruhe, heute fing es wieder an.
    Ich hab alle Zimmer im Haus gereinigt und weiß leider immer noch nicht ob es nun ein Floh, Bettwanzen oder ähnliches ist.
    Mittlerweile hab ich auch den Speckkäfer in Verdacht, denn wir haben auch Speckkäferlarven im Schlafzimmer gefunden und so wenig wie sich die Kids vorsehen wenn sie in einen Raum zum anderen rennen, kann das gut sein, dass sie es weiter geschleppt haben.

    Ich bin ratlos und gehe nun nächste Woche mit den Kindern wieder zum Hautarzt

    Bestimmung durchs Kaninchen hab ich jetzt gelassen, weil das Stronghold angeblich gegen Milben und Flöhe hilft.

    Wann muss ich das Stronghold denn wieder drauf machen?
    Nach 14 oder 21 Tagen?

  16. #56
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.197

    Standard

    Du weißt aber schon, dass die Inhaltsstoffe der Fogger im Verdacht stehen krebserregende zu sein?
    Und dass diese Stoffe jetzt im Teppich, in den Möbeln, Büchern, Kleidung etc.über Wochen und Monate nachzuweisen sind?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #57
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Was wäre die Alternative? Das Zimmer zur Insektenhochburg zu erklären?
    Mit was glaubst du arbeitet der Kammerjäger? Mit Lebertran?

  18. #58
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.197

    Standard

    Ich hab bis jetzt, sowohl bei Katzen, als auch bei den Kaninchen, alles wegbekommen ohne Kammerjäger und wahrscheinlich krebserregende Gifte.

    Bedeutet einfach nur ein bisschen (mehr) Arbeit... aber bevor ich unsere Tiere und uns gefährde ist es mir die Mehrarbeit wert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #59
    *Gast*
    Gast

    Standard

    ach herrje, das ist ja blöde!

    Also ich hatte im letzten Winter ganz fürchterliche Bisse, und dachte erst "mücken zu dieser Jahreszeit", aber es juckte ganz schlimm, und kam vor allem, wenn ich auf dem Sofa lag.... Mein Draussenkaninchen war damals krank (TK entzündet) und ich holte es daher mehrfach täglich rein aufs Sofa zum AB geben. UNd dann sah die TÄ es auf ihr herumhüpfen, und das Geheimnis meiner Bisse war gelöst...

    Was ich damals gelernt habe:
    [*]
    1. Für Flohstiche am Menschen ist typisch, dass sie um Unterschenkel und Fuss sind, nicht überm Knie, da sie nicht höher hüpfen können. Sie jucken fürchterlich, mehr als sonstige Insektenstiche. Ein kleines bischen machen sie auch Strassen, aber nicht so klar wie Wanzen.
    2. Mensch ist Fehlwirt, braucht also nicht behandelt zu werden. Früher oder später zischen sie wieder ab.
    3. Kaninchen werden behandelt (ich hatte so ein Spoton, was man alle paar Wochen geben musste, Name vergessen). Letztendlich kann ich aber bei Gartenfreilauf nciht verhindern, dass sie immer mal verfloht sind. Sie kratzen sich eher nicht, trotz Flöhen.
      Ich werde mich hüten, sie wieder ohne Not aufs Sofa zu holen...
    4. Ich habe damals gefoggert, zwar ungern, und empfohlen war es auch nicht unbedingt aber ich fand das Gejucke echt die Hölle. Aber über einige Zeit raumweise, und immer die Drinnenkaninchen auch so lange umgesiedelt in ein jeweils anderes Zimmer. Alles abgesaugt, mehrfach, gewaschen was zu waschen ging, aber es einfach schweinarbeit.

      Bettwanzen hatte ich jetzt schon mehrfach (im Urlaub bzw. mal auf dienstreise - war völlig anders. Juckt weniger, und die Strassen sind viel typischer.
    [/LIST]
    Geändert von *Gast* (02.09.2018 um 16:26 Uhr)

  20. #60
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Bitte erstmal lesen bevor man andere anzickt
    Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich den Fogger bei den Kaninchen nutze.

    Außerdem wissen wir bis jetzt gar nicht genau was es ist, feiveline. Und das Haus mache ich seit über einer Woche im Marathon sauber.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krümel will nicht fressen... Ich weiß nicht weiter!
    Von SowiedieWolken im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 00:05
  2. Ich weiß nicht weiter
    Von Petra M. im Forum Haltung *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 13:48
  3. S.O.S- Weiß nicht weiter
    Von Honeybi im Forum Verhalten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 08:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •