Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Arthrose - Alternativen zu Metacam - Cannabidiol?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Das Collagile habe ich seit Monaten im Schrank und keine Idee mehr, wie ich sie dazu bringen könnte, diese riesigen Mengen zu fressen.

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Lässt Keki sich denn spritzen? Wenn ja, dann lass Dir von Onsior die Injektionslösung geben. Dann musst Du sie nicht täglich "überreden", die aufgelöste Tablette in irgend einer Form mit Matschepampe zu schlucken. Die Dosierung hab ich von Claudia und Mausefusses bekommen und kann ich Dir gerne schicken.
    Spritzen geht, erspart ihr das vorherige Herumscheuchen ja aber auch nicht. Wäre vielleicht minimal stressfreier als die Gabe von Metacam gerade, aber nichts, was ich als lebenslängliche Lösung empfinde. Ich werde wohl einfach mal alles irgendwie probieren müssen. Wenn sie die Tabletten nicht nimmt, kann ich immer noch umsteigen...

    Momentan geht es ihr ganz gut, dafür sind allerdings auch nicht unerhebliche Mengen nötig. Interessanterweise trägt sie mir die Medigabe zumindest nicht nach.

    Irgendwer aus der Gruppe knabbert regelmäßig am Ingwer, ich hoffe mal, das ist sie...


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Seit wann musst Du sie denn einfangen zur Metacam-Gabe?

    Meine große Berta, aktuell bei 7,2 Kilo, hat auch starke Arthrose und bekommt täglich Metacam. Wir dosieren es momentan sogar über, sodass sie Morgens und Abends eine gute Dosis vom Hundemetacam bekommt. Anfangs hatten wir auch das Katzenmetacam, aber bei über 7 kg wird man da arm bei

    Wir hatten am Anfang auch extreme Schwierigkeiten. Sie hat sich massiv gewehrt, mich gebissen, den Kopf nach oben gestoßen sodass dieser gegen meine Nase knallte usw. Wir hatten einiges durch. Ich habe sie jedes Mal eingefangen, ihr die Spritze zum freiwiligen Schlabbern angeboten und wenn sie das nicht wollte, auf die "normale" Art gegeben. Das Spiel haben wir drei Wochen lang gemacht....dann hat sie die Spritze zum ersten Mal selbst ins Maul genommen und das Metacam geschlabbert ganz àlà : nützt ja nix!
    Sie bekommt es seit gut 8 Monaten und wir machen die Medigabe immer vor dem Füttern. Jetzt im Sommer sind sie viel im Auslauf....ich gehe zu ihr hin, sie markiert ihre Spritze mit dem Kinn und schlabbert danach das Metacam freiwillig weg. Danach gibt es eine Erbsenflocke, ich schmeiß das Futter ins Gehege, beide gehen rein und ich kann abschließen. Ein herrliches Ritual.
    Ihr Partner Sven bettelt schon immer und will auch unbedingt dieses Zeug aus der Spritze. Ihn muss ich förmlich mit Erbsenflocken ablenken, denn wenn es durch ihn hektisch wird, nimmt Berta die Spritze auch nicht.
    Wichtig ist bei ihr der gleiche Ablauf....und das ich ruhig und gelassen bin. Wenn ich weiß ich muss gleich noch los und bin im Stress brauche ich es gar nicht erst zu versuchen...das klappt nicht.

    Vielleicht findet ihr ja auch einen Rythmus. Biete ihr bei jeder Gabe an es freiwillig zu nehmen. So hat es bei Berta geklappt.

    Das Metacam schlägt bei uns sehr gut an, sie läuft viel, springt auch wieder auf Ebene und hat im Garten ihre drolligen fünf Minuten

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass ihr bald eine gute Lösung für euch findet!

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Sorry, aber bei der Überschrift kommt mir irgendwie sofort das in den Sinn.... [img]//img01.lachschon.de/images/Natalie-1115045613-medium.jpg[/img]

    Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Ihr einen wenig findet Keks schmerzfrei zu bekommen, ohne dass sie regelmäßig Stress durch die Medigabe hat...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.020

    Standard

    Wie geht es Keki?

    Ich glaube wir haben hier mit Knolle gerade das gleiche Problem seit dieser Woche ist sie recht immobil. Es wäre ihr erster Arthrose-Schub Werde das Ganze heute mal mit meiner Ärztin abklären.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das Collagile habe ich seit Monaten im Schrank und keine Idee mehr, wie ich sie dazu bringen könnte, diese riesigen Mengen zu fressen.
    Wenn du es loswerden willst ... ich hätte Interesse. Zumindest mal an einem Pröbchen

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Danke euch allen erstmal

    Die erste Knolle Ingwer ist fast weggefuttert Ich hoffe nur, dass es auch Keki ist, die da drangeht Irgendwie wird davon immer nur nachts gefressen...

    Im Moment geht es Keki gut, wir haben wohl eine passende Dosierung für sie gefunden. Sie hat sogar ein Buddelloch im Garten angefangen und hüpft wieder frühlich rum. Nur die ganzen 24 Stunden scheint mir das noch nicht ganz anzuhalten. Mal sehen.

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Seit wann musst Du sie denn einfangen zur Metacam-Gabe?
    Wir machen das erst so seit zehn Tagen, wird auch schon deutlich besser. Klar, ich versuche immer, ihr die Chance zu geben, es einfach von selbst zu nehmen, und sie wehrt sich zumindest schon weniger. Ist nicht so dramatisch wie anfangs befürchtet, zumal sie mir das auch irgendwie kein bisschen nachträgt.

    Zweimal täglich wäre für mich jetzt keine Option, das ist einfach für mich selbst nicht so praktikabel...

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Sorry, aber bei der Überschrift kommt mir irgendwie sofort das in den Sinn.... [img]//img01.lachschon.de/images/Natalie-1115045613-medium.jpg[/img]
    Neugierig wäre ich ja schon, wie das wirkt!

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen

    Ich glaube wir haben hier mit Knolle gerade das gleiche Problem seit dieser Woche ist sie recht immobil. Es wäre ihr erster Arthrose-Schub Werde das Ganze heute mal mit meiner Ärztin abklären.
    Ach, Mist Mein 4,5kg Patch hat da irgendwie keine Probleme mit, obwohl er schon bald 7 wird. Ist wohl primär ein Problem der ganz großen... wie alt ist Knolle denn? Keki ist jetzt so fünfeinhalb... wiegt aber auch "nur" 5,5kg, ist also auch kein echter Riese.

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das Collagile habe ich seit Monaten im Schrank und keine Idee mehr, wie ich sie dazu bringen könnte, diese riesigen Mengen zu fressen.
    Wenn du es loswerden willst ... ich hätte Interesse. Zumindest mal an einem Pröbchen
    Ein Pröbchen kann ich dir gerne schicken Den Pott würde ich aber gerne noch behalten, weil ich auch eine Arthrose-Katze habe, die es mitfrisst, wobei sie das gerade nicht zwingend braucht (sie ist mit Grünlippmuschel und ggf. Traumeel ausreichend abgedeckt) - aber in der Hinterhand behalten würde ich es gerne für sie.


  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zum Ingwer ist bei meinem ganz interessant: als er noch kein Schmerzmittel hatte hat er davon reichlich gefuttert, seit er Onsior bekommt nimmt er nur noch sehr wenig. Das war sehr deutlich und aufschlußreich.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    war bei unserer Gismolina ähnlich!
    Sie bekam Metacam als Dauergabe in der für sie möglichst niedrigsten Dosierung. Solange diese Dosis ausreichte, wurde der Ingwer nicht angerührt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Es gibt noch Petdolor von Plantavet. Darin ist Hanf, vielleicht wäre das noch ne Idee.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Es gibt noch Petdolor von Plantavet. Darin ist Hanf, vielleicht wäre das noch ne Idee.
    Das kann ich auch nur wärmstens empfehlen, ich nutze das als Ergänzung zum Onsior.
    Ich erziele damit eine deutlich bessere Wirkung als z.B. mit Rodicare artrin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrose und die tägliche Gabe von Metacam?
    Von Marilyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 10:56
  2. Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:53
  3. Trichterkragen nach OP - Alternativen?
    Von Cygfa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •