So würde ich es auch machen, es auf gut Glück im Wartezimmer für das CT versuchen, Steffi. Bei uns hat das bisher immer noch am selben Tag geklappt, auch wenn wir einmal 2h gewartet haben. Ich habe Emily aber auch schon für eine OP morgens gebracht und erst abends wieder abgeholt. Es haben sich alle super gekümmert und sie hat direkt in der Praxis wieder angefangen, frischen Löwenzahn zu fressen.
Eiter in der Wundhöhle kann doch auch durch Futterreste entstehen, die sich da sammeln, wäre das vielleicht möglich? Ich konnte gerade nix finden, bekommt sie derzeit ein AB? Sonst wäre ein Abstrich mit Erregerbestimmung noch eine Idee? Kann es nicht sein, dass ihr einfach Pech hattet und der Erreger sich in die Wundöffnung gesetzt hat, auch wenn nun keine Ursache im Sinne von weiteren betroffenen Zähnen oder Fistelgängen vorliegen?
Ich kann hier nur noch einmal Steffi beipflichten, Frau K., bei der sie derzeit in Behandlung ist, ist absolute Spezialistin für Kaninchenzähne und nicht gerade irgendeine TÄ, die ganz gut mit Zähnen klarkommt. Wenn sie ratlos ist, ist das leider wirklich ein sehr komplexer Fall.
Lieb, dass du fragst. Dem Wunderhasi geht es gut und sie wird im Dezember 12 Jahre alt. Leider hat sie ihren Lasse verloren, trotz regelmäßiger Kontrolle und diversen erfolgreichen Zahn-OPs hat sich doch wieder eine Wurzel entzündet und der Eiter saß schon hinterm Auge und fast beim Gehirn. Sein Zustand war dann aufgrund von Arthrose, Blase und EC nicht mehr gut genug, um ihm weitere OPs zuzumuten.![]()
Lesezeichen