Ergebnis 1 bis 20 von 125

Thema: Harngries - Medikamente ja/nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
    Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
    Danke Euch?

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
    Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
    Danke Euch?
    Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben für mich
    ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
    Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
    Danke Euch?
    Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben für mich
    ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff
    Danke Mottchen. Es tut mir leid, dass du deinen Mo hast gehen lassen müssen.Dass diese Behandlung ein gewisses Risiko birgt deckt sich mit der Aussage meiner TÄ. An der Ernährung kann ich allerdings auch nichts ändern, denn sie bekommen kein calciumreiches Kräuterheu, sondern Timothyheu und im Sommer frische Obstbaum- und Haselnussblätter. Das Problem habe ich vermehrt im Winter, wenn es viel getrocknete Blätter gibt. Ich versuche die Getränke abwechslungsreich zu gestalten, Tee und ungezuckerter Apfelsaft von Beutelsbacher, damit viel getrunken wird. Viel Bewegung haben sie auch, sogar ein Zimmer für sich ganz alleine.

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben für mich
    ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff
    oh je das ist ja fürchterlich.
    ich wusste gar nicht, dass das auch ein risiko birgt.

    haben denn z.b. getrocknete obstbaumblätter einen einfluss auf gries?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Nein, nicht direkt. Man soll nicht zuviel trockenes Futter geben, mehr Frischfutter. Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung. Das sollte eigentlich gut sein. Vlt. ist es wie beim Cholesterin, dass nämlich hohe Werte nicht ernährungsbedingt, sondern genetisch sind. Vlt. kann jemand mit mehr Erfahrung etwas dazu sagen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei uns werden desöfteren mal Tiere mit Grieß abgegeben, ich mache immer Infusion und massiere eine Stunde später die Blase aus. Problem ist ja die Blase quasi etwas hängt und beim normalen pullern nicht alles an Grieß raus kommen kann, daher macht man das massieren in der senkrechten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Ich finde es großartig, dass du das selbst machen kannst. Ich wünschte ich könnte das auch. Aber da ich es nicht kann würde ich mehr schaden als nutzen.

  8. #8
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung.
    Ich konnte leider noch nicht alles genau durchgelesen, aber bin gerade darüber ^^ gestolpert ... heißt das sie haben tagsüber nur getrocknetes zur Verfügung oder gibst du abends dann so viel Frisches dass es bis zum nächsten Abend reicht?
    Ich würde ihnen 2mal tgl so viel Frisches wie möglich geben (natürlich langsam steigern falls sie keine so großen Mengen gewohnt sind) ... am besten wäre es wenn sie immer Frischfutter zur Verfügung hätten ...
    Ich habe bei Maja mit dem Rodicare uro gute Erfahrungen gemacht. Sie bekommt es schon lange dauerhaft.

    Wenn hier gerade so viele Blasenschlammerfahrene lesen: könnt ihr mir zufällig ein Heu empfehlen, das ähnlich lecker ist wie Schwarzwaldheu, aber nicht ganz so viele Kräuter enthält?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Steffi das merzheu und da der erste Schnitt. Aber es wird noch eine Weile dauern bis es es wieder gibt. Guck mal in den heuthread da hat Taty ein gutes empfohlen, das auch nicht so viele Kräuter haben soll

    Bija bei mir hat sich eurologist im Wasser nach einer Stunde aufgelöst, da musste ich irgendwie noch umrühren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung.
    Ich konnte leider noch nicht alles genau durchgelesen, aber bin gerade darüber ^^ gestolpert ... heißt das sie haben tagsüber nur getrocknetes zur Verfügung oder gibst du abends dann so viel Frisches dass es bis zum nächsten Abend reicht?
    Ich würde ihnen 2mal tgl so viel Frisches wie möglich geben (natürlich langsam steigern falls sie keine so großen Mengen gewohnt sind) ... am besten wäre es wenn sie immer Frischfutter zur Verfügung hätten ...
    Ich habe bei Maja mit dem Rodicare uro gute Erfahrungen gemacht. Sie bekommt es schon lange dauerhaft.

    Wenn hier gerade so viele Blasenschlammerfahrene lesen: könnt ihr mir zufällig ein Heu empfehlen, das ähnlich lecker ist wie Schwarzwaldheu, aber nicht ganz so viele Kräuter enthält?
    Den Rat hatte ich von jemand aus diesem Forum:Zwischen der Trocke -Blätter und der Frischfuttergabe ein paar Stunden verstreichen lassen, um Matschkot zu vermeiden. Und siehe da, Zoe hat tatsächlich keinen matschkot mehr seither, nur Yakari Harngries.

    Ich empfehle Liesgras=Timothyheu von Just4Bun aus USA. Das scheint ihnen super zu schmecken sieht auch lecker aus.

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Hab mal ein röntgenbild gegoogelt wo das zu sehen ist http://abload.de/img/blasengrie_k07cxc.jpg

    Quelle http://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-383491.html
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    @3Möhren
    Ja das sieht man sehr gut im Röntgenbild. Bei Luke sieht man das auch immer.

    Ich habe das Eurologist jetzt auch seit zwei Wochen im Einsatz. Luke's Blase scheint besser, er ist auch aktiver. Ich werde aber trotzdem nochmal ein Röntgenbild machen lassen, ich weiß nur nicht, wann ich das hinbekomme.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Danke Euch. Zur Zeit sehe ich den Blasengries noch deutlich im Urin. Das RB werde ich dann machen lassen, wenn ich im Urin nichts mehr sehe und das Risiko besteht, dass er sich unten in der Blase abgesetzt hat. Da das Kaninchen herumhoppelt scheint es, wenn überhaupt, keine starken Schmerzen zu haben. Ich mache es, wie der Händler geraten hat und gebe den Tabletten noch etwas Zeit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •