Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zahnproblemen und Innenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Ist vielleicht auch nicht die richtige Stelle hier für die Frage, aber Deutschland ist ja allgemein ein Vitamin-D-Mangelgebiet, und das natürlich desto mehr, je weniger Zeit wir zu Fuß auf der Straße verbringen. Wer in einer Stadt (hohe, engstehende Gebäude = weniger Licht) mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln von der Wohnung zum Arbeitsplatz im geschlossenen Raum fährt, bekommt gerade im Winter eben nicht genug Strahlung ab. Wir hauen uns dann eben eine Tablette rein, was ja prinzipiell nichts Blödes ist, wenn es den Mangel ausgleicht. Stadtkaninchen in Innenhaltung fehlt ja nicht nur das Sonnenlicht, sondern auch der natürliche Tagesablauf, der sich ebenso auf die Gesundheit auswirkt. Dazu kommt dann eben die Fütterung mit Grünfutter aus dem Supermarkt, wobei im Spiegel vor einigen Jahren mal ein Bericht war, der die überzüchteten Hochleistungssorten von heute mal untersucht hat und meinte, in Salat wären heute beispielsweise genausoviele Nährstoffe, wie in einem Stück feuchten Zeitungspapier. Nur Zellulose und dazu eben Wasser. Supermärkte haben in der Regel ein sehr knappes Angebot (viel Masse, aber eben nur gängige, lagerfähige, vielgekaufte Sorten) und ich frage mich, ob so ein Stadtkaninchen überhaupt genug Vitamine und Spurenelemente zu sich nehmen kann. Das hat ja mit den bitterstoffreichen, mal jungen, mal älteren 20-30 Sorten von Fressbarem + Erde + Wurzeln und Eicheln, und das gelegentlich mitgefressene Kleingetier, die so ein Wildi zur Verfügung hat, nicht mehr viel zu tun. Wiese ist ja etwas ganz anderes als Heu, bei dem sich beispielsweise das Karotin schon beim Kauf zu einem großen Prozentsazu abgebaut hat. Und dann haben die Foren vor einigen Jahren eine Riesenkampagne gegen vitaminisiertes Futter gefahren, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann. Die Selbstmedikation ist bei Innenkaninchen ja auch gar nicht gegeben. Ich werde mich mal auf die Suche nach Statistiken machen, aber hat vielleicht irgend jemand schon irgendwelche Berichte, Ergebnisse, Bücher oder Links, die da weiterhelfen können?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Cool, wenn man Bekannte an der Uni Gießen hat . Hab gleich einen Link erhalten, der sehr interessant ist.

    "Vitamin D- Mangel führt bei Tieren im Wachstum zu Rachitis, bei Adulten entwickelt sich eine Osteomalzie (Fairham und Harcourt Brown, 1999). Desweiteren traten in einer Untersuchung von Mosallanejad et al. (2010) signifikant häufiger Malokklusionen und verlängerte Zahnpices bei Kaninchen auf, die ausschließlich oder vorwiegend ohne Sonnenlicht-Exposition gehalten werden."
    Quelle: Anne Karin Korn, Zahn- und Kieferveränderungen beim Kaninchen. Diagnostik, Auftreten und Heritabilitäten, Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. med. Vet. beim Fachbereich der Justus-Liebig-Universität Gießen, VVB-Verlag, Gießen, 2016.

    Anmerkung von mir: Malokklusionen sind Zahnfehlstellungen


    Das ist jetzt nur ein ziemlich unwissenschaftliches Vorgehen meinerseits (das erste, was mir in die Finger kommt, zu zitieren ohne mich erst mal umfassend schlau zu machen), aber ich denke, es regt vielleicht dazu an, sich mit der Idee der Tageslichtlampen (Vitamin-D-Lampen) auseinanderzusetzen, wenn man Innenhaltung hat.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.286

    Standard

    Vielen Dank, Polly!

    Dann werde ich wohl mal eine Lampe besorgen für die Innentruppe.

    @animal: Solange es geht, hauptsächlich Wiese. Wenn es keine gibt, das, was man so zu kaufen bekommt, querbeet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, Polly!

    Dann werde ich wohl mal eine Lampe besorgen für die Innentruppe.

    @animal: Solange es geht, hauptsächlich Wiese. Wenn es keine gibt, das, was man so zu kaufen bekommt, querbeet.
    Hab mirs schon gedacht, dass du Wiese fütterst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Interessante Thematik! Was ich nur beobachten konnte, ist, dass die bauchprobleme schlagartig aufhörten, als meine vor knapp 2 Jahren endlich raus durften

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.286

    Standard

    Bauchprobleme kenne ich zum Glück gar nicht, weder innen noch aussen. Wobei die ja auch in Zusammenhang mit Zahnproblemem stehen, aber dieser Kelch ist (bis jetzt) an uns vorüber gegangen. Das darf auch gerne so bleiben

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Auch Blasengrieß und ähnliches findet man ja primär innen und das ist ja ebenso mit Vit D-Mangel zu erklären......
    ist richtig und ich habe mir auch schon mehrfach über so eine lampe gedanken gemacht. ich denke nur nicht, dass sie sie nutzen würden, weil es bei uns durch dachfenster wirklich sehr hell ist. nur ist das licht halt durch die scheibe gefiltert......

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Interessante Thematik! Was ich nur beobachten konnte, ist, dass die bauchprobleme schlagartig aufhörten, als meine vor knapp 2 Jahren endlich raus durften
    ich kenne auch wenige nins in außenhaltung, die solche bauchprobs wie wir haben.
    damit haben wir nämlich schon immer mit zu kämpfen. leider. mal mehr, mal weniger.
    aber so unterschiedlich kann es sein, mikado bekommt zähne, wir bauch....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •