Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Habe auch Lein- und Schwarzkümmelkuchen von Makana. Eins meiner Kaninchen hatte einen Darmverschluss und wurde notoperiert, das ist dreieinhalb Jahre her. Seitdem keine Probleme.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Habe auch Lein- und Schwarzkümmelkuchen von Makana. Eins meiner Kaninchen hatte einen Darmverschluss und wurde notoperiert, das ist dreieinhalb Jahre her. Seitdem keine Probleme.
    Hallo Keks3006,
    Das heißt, Du fütterst das seit drei Jahre, ja?
    Kannst Du mir das etwas genauer erklären? Also, ich meine wie viel von was pro Kaninchen pro Tag? Und weichst Du alles vorher ein, oder fütterst Du es so? Bekommen Deine viel Wiese (ich frage wegen Flüssigkeitszufuhr)? Ich meine gelesen zu haben, dass Du auch Cunis fütterst, richtig? Wie viel fütterst Du davon? Ich frage nur so genau, damit ich einfach einen Anhaltspunkt habe und ich dann besser entscheiden kann, wie ich starte …
    Danke schon mal!

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Hier gab´s mal irgendwo eine Erklärung dazu, wieso gerade Leinkuchen so gut für Kaninchen sind. Ich komme nur nicht mehr drauf .. müsste ich mal suchen. Wir füttern es seit 2016 und sind damit sehr zufrieden, des seit dem gab es keine Überladungen oder Verstopfungen oder sonst irgendwelche Bauchgeschichten mehr.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    ihr habt´s gut, liebe Katharina - keine Bauchprobleme mehr ... ein TRAUM ....

    ... wie viel man davon verfüttern soll würde mich auch sehr interessieren, da ich endlich raus aus der Verstopfungs-/ Haar-/ Aufgasungsspirale will, derzeit ist es wieder ganz ganz schlimm .... .

    Ich habe die Leinkuchen von Nösenberger aber ich weiß auch nicht, wie viele ich davon verfüttern darf/ soll .....
    Geändert von BirgitL (27.02.2018 um 17:14 Uhr)

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Habe auch Lein- und Schwarzkümmelkuchen von Makana. Eins meiner Kaninchen hatte einen Darmverschluss und wurde notoperiert, das ist dreieinhalb Jahre her. Seitdem keine Probleme.
    Hallo Keks3006,
    Das heißt, Du fütterst das seit drei Jahre, ja?
    Kannst Du mir das etwas genauer erklären? Also, ich meine wie viel von was pro Kaninchen pro Tag? Und weichst Du alles vorher ein, oder fütterst Du es so? Bekommen Deine viel Wiese (ich frage wegen Flüssigkeitszufuhr)? Ich meine gelesen zu haben, dass Du auch Cunis fütterst, richtig? Wie viel fütterst Du davon? Ich frage nur so genau, damit ich einfach einen Anhaltspunkt habe und ich dann besser entscheiden kann, wie ich starte …
    Danke schon mal!
    Ich fütter das auch schon länger als drei Jahre, nur waren vorher teils die Mengen anders. Das variiert immer so nach Gefühl und Jahreszeit. Schwarzkümmelkuchen biete ich grundsätzlich unbegrenzt an, weil sie sich da nach Bedarf bedienen. Wenn sie im Fellwechsel sind, biete ich aber auch Leinkuchen im Extremfall unbegrenzt an. Als Richtwert hatte ich mal irgendwo gelesen, dass man von 3g pro kg Kaninchen am Tag ausgehen kann, aber ich habe das ehrlich gesagt noch nie ausgewogen. Wenn ich z.B. Köttelketten finde, wird die Menge erhöht (tatsächlich gibt es keine Ketten mehr bei ausreichender Leinkuchenfütterung), außerhalb des Fellwechsels fahre ich dann wieder etwas runter, allerdings nur aus Kaloriengründen.

    Eingeweicht wird hier gar nichts. In der Saison gibt es hier Wiese, im Winter halt ersatzweise Gemüse. Ansonsten habe ich Freilandhaltung tagsüber und die Kaninchen bedienen sich draußen viel selbst. Cunis füttere ich nicht (mehr), das führte hier zu massivem Blasengries.

    Ich habe hier nur noch ganz selten mal Bauchweh bei den Kaninchen, obwohl ich zwei Kandidaten habe, die wirklich dazu neigen. Wenn es mal Probleme gibt, reagiere ich auch meist mit mehr Leinkuchen, ganz sicher nicht mit weniger.

    Vorteil der Leinkuchen: Die Schale, in der sich die Schleimstoffe befinden, die für den Abtransport der Haare so hilfreich sind, ist aufgebrochen, die Stoffe also verwertbar. Dabei ist aber weniger Öl enthalten als z.B. in den geschroteten Samen, sodass man größere Mengen verfüttern kann, ohne dass die Tiere dadurch gleich verfetten. Entscheidend für den Fellabtransport ist nicht das Öl, sondern die Schleimstoffe.
    Geändert von Keks3006 (27.02.2018 um 21:00 Uhr)


  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Vielen lieben Dank für die detaillierte Beschreibung liebe Keks3006

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich füttere den Leinkuchen auch trocken und auch nach Bedarf. Wenn es mehr Köttelketten sind, gibt es auch schon mal ein paar mehr. Allerdings gibt es bei uns seit Lainy´s Bezoar im August 2016 zusätzlich auch noch eine winzige Menge Nagermaltpaste am Tag zur Vorbeugung. Zudem wird Lainy sehr regelmäßig, mindestens monatlich geschoren. Cunis werden seit dem Bezoar auch eingeweicht, was zuerst abgelehnt, dann aber doch angenommen worden ist. In schwierigen Zeiten, die wirklich selten sind (vielleicht jährlich) gibt es auch mal eine Tube Rodicare Hairball. Aber wie gesagt, wir haben keinerlei Probleme mehr. August 2016 bis Oktober 2016 war der letzte Zeitpunkt mit Magen-Darm-Beschwerden, obwohl wir zuvor von 2010-2014 unseren Bauchkandidaten Kiwhy hatten und ab 2016 Lainy anfing. Wir waren echt super happy, dass mit Kiwhy seit 2014 nichts mehr war, wo er doch massive Bauchprobleme mindestens 2x monatlich hatte (außer, dass Ende November plötzlich und unerwartet seine Nieren versagten ) und Lainy seit Ende 2016 auch nichts mehr hatte.
    Ansonsten haben wir aber immer Colosan zur Sicherheit im Kühlschrank. Das hat damals auch schon oft sehr gut angeschlagen, sodass sonst nichts nötig war.
    Geändert von Katharina F. (28.02.2018 um 08:28 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Liebe Katharina ,

    ich danke auch dir herzlich für die tolle Beschreibung, dann kann ich ja hoffen, dass ich das Problem auch mal in den Griff bekomme.
    _________________________________________________________________

    Heute wieder kleine harte deformierte Köttelchen und kleine Köttelketten, auch bei Bella und Blue. Ich gebe jetzt wieder Leinflocken - sie können nur gut sein - und bin gespannt wie die Köttel sich entwickeln, werde berichten.

    Das gehört hier nicht unbedingt hin, ist aber auch interessant, wer möchte darf lesen ....

    Habe die Hasen vorgestern wegen der fürchterlichen Kälte (eben noch - 10,5 Grad auf der Nordseite des Hauses) reingeholt in den Keller, wo es mit ca. 19 bis 20 Grad etwas kühler als in den Wohnräumen ist. Melissa hasst es im Keller zu sein aber es ist draußen einfach zu kalt und sie eben nicht ganz fit.

    Weil es Melissa ja seit gestern früh wieder schlechter geht, sie auch keine Leinflocken oder Sonnenblumenkerne fressen wollte (auf die sie sich sonst stürtzt) habe ich ihr in meiner Verzweiflung gestern wohl zuviel Medis eingegeben ... Habe alles was es so für "Bauch" gibt gegeben; alle 2 Stunden Dimeticon gegeben und dann 3 x tgl. Colosan, 2 x Rodicare akut, Rodicare Hairball, Pro Pre Bac und Lactulose ... und gestern morgen hab ich wieder mit Novalminsulfon und MCP angefangen aber nur für ein paar Tage bzw. bis sie mehr frisst. Habe ihr auch 3 ml Leinsamenbrei (lange eingeweicht, schön flutschig) eingegeben und 2 x 4 ml dünnflüssigen Cunibrei mit Sonnenblumenöl.

    Sie hasst mich und frisst derzeit nur noch heimlich (hab´s eben gesehen) oder wenn ich sie mit einem Büschel Möhrengrün "zanke", dann beiß sie rein und frisst etwas davon. Sie frisst aber augenscheinlich zu wenig und selektiert sehr. Ihre Köttelchen sind winzig; Leinsamen nimmt sie derzeit wohl auch aus Protest nicht.

    Melli müsste eigentlich abgenommen haben, hat sie aber nicht - also frisst sie wahrscheinlich, sobald ich außer Sichtweite bin. Bin bei Bauch eigentlich kein Freund vom Päppeln so lange sie etwas selbst fressen, werde heute beobachten und sie mehr in Ruhe lassen ...

    Habe gestern Abend noch Leinküchen verteilt. Bella und blue sowie Finn und Melli haben pro Paar 8 Gramm Leinkuchenbrösel (1 guter Eßlöffel voll) auf ein Tellerchen bekommen; Bella und Blue haben den Teller ruck-zuck leer gemacht aber auch Finn lässt den Leinsamenteller stehen, nimmt nicht viel davon, ist nicht verfressen.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •