Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2017
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 25

    Standard

    Angeregt durch diesen Thread hab ich mir letzte Woche Lein- und Schwarzkümmel-Presslinge (über Tiergewuerze.de) bestellt, die kamen heute an. Den Leinkuchen fressen beide, den Schwarzkümmel nur die eine. Aktuell finde ich immer wieder Haarköttelketten, allerdings hat *toitoitoi* momentan keiner Probleme damit. Jetzt mit dem Leinkuchen sowieso nie wieder

    Ich find die Leinkuchen übrigens auch ziemlich lecker, die kommen auf jeden Fall ab morgen mit ins Müsli^^, die Schwarzkümmeldinger sind aber zu viel des Guten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Bringt es auch was, wenn man die Leinkuchen zuvor mit Flüssigkeit einweicht, damit auf jeden Fall genug Flüssigkeitszufuhr gegeben ist? Die Frage ist, ob sie dann noch gefressen werden … ich habe echt richtig Bedenken wegen meinem Not-OP-Kaninchen. Aber soweit ich gelesen habe, ist ja erst der Effekt wichtig, dass die Leinkuchen eben im Darm quellen und sich dadurch das Volumen erhöht und das bringt dann eben den gewünschten Effekt. Ich habe die Leinkuchen von Tiergewürze bestellt und auch schon da … aber ich traue sie mir einfach nicht füttern, da er erst vor kurzem wieder eine Magenanschoppung hatte, die sich allerding Gott sei Dank wieder gelöst hat.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich nehme an du hast die Flocken noch nie eingeweicht und dann mal selbst probiert.

    Meine Tiere würden das im Leben nicht freiwillig futtern. Allerdings habe ich ein Zahnkaninchen, welches auf seinen täglichen Brei (aus Cunis und Babygläschen) angewiesen ist.
    Er nimmt den Brei auch gern, wenn ich ca. 1 TL von den eingeweichten Flocken drunter rühre.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Bringt es auch was, wenn man die Leinkuchen zuvor mit Flüssigkeit einweicht, damit auf jeden Fall genug Flüssigkeitszufuhr gegeben ist? Die Frage ist, ob sie dann noch gefressen werden … ich habe echt richtig Bedenken wegen meinem Not-OP-Kaninchen. Aber soweit ich gelesen habe, ist ja erst der Effekt wichtig, dass die Leinkuchen eben im Darm quellen und sich dadurch das Volumen erhöht und das bringt dann eben den gewünschten Effekt. Ich habe die Leinkuchen von Tiergewürze bestellt und auch schon da … aber ich traue sie mir einfach nicht füttern, da er erst vor kurzem wieder eine Magenanschoppung hatte, die sich allerding Gott sei Dank wieder gelöst hat.
    Was für eine OP war das denn?

    An sich sollen die Schwarzkümmelkuchen ja gerade gegen Bauchprobleme helfen. Mein persönliches Empfinden ist, dass die Probleme durch die Fütterung sehr stark zurückgehen, aber ganz sicher nicht dadurch entstehen bzw. verschlimmert werden.


  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Kümmel nehmen die Tiere ja vor allem bei Bedarf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Bringt es auch was, wenn man die Leinkuchen zuvor mit Flüssigkeit einweicht, damit auf jeden Fall genug Flüssigkeitszufuhr gegeben ist? Die Frage ist, ob sie dann noch gefressen werden … ich habe echt richtig Bedenken wegen meinem Not-OP-Kaninchen. Aber soweit ich gelesen habe, ist ja erst der Effekt wichtig, dass die Leinkuchen eben im Darm quellen und sich dadurch das Volumen erhöht und das bringt dann eben den gewünschten Effekt. Ich habe die Leinkuchen von Tiergewürze bestellt und auch schon da … aber ich traue sie mir einfach nicht füttern, da er erst vor kurzem wieder eine Magenanschoppung hatte, die sich allerding Gott sei Dank wieder gelöst hat.
    Was für eine OP war das denn?

    An sich sollen die Schwarzkümmelkuchen ja gerade gegen Bauchprobleme helfen. Mein persönliches Empfinden ist, dass die Probleme durch die Fütterung sehr stark zurückgehen, aber ganz sicher nicht dadurch entstehen bzw. verschlimmert werden.
    Es war eine Mageneröffnung … Blacky ist schon 8 bis 9 Jahre alt … OP gut verlaufen, aber Allergie auf die Fäden!

    Wieviel fütterst Du denn von den Lein- bzw. von den Schwarzkümmelflocken? Welche Firma? Da scheint es ja, soweit ich das recherchiert habe, doch immense Unterschiede zu geben, was z.B. den Ölgehalt angeht …

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Zusammen,

    uuiii, nach einer OP wäre ich vorsichtig und würde Rücksprache mit dem Tierarzt halten. Ich bin auch nicht so ganz sicher, ob Leinflocken/ Leinkuchen wirklich so toll sind ....

    muss gleich einen Thread zum Thema Verstopfung eröffnen .....

    Liebe Grüße
    Birgit

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Bin jetzt bei der Recherche nach Lein- und Schwarzkümmel auf folgendes gestoßen:

    https://www.makana.de/pferd/futtermi...el-1-kg-beutel

    Meine beiden sind auch chronische Schnupfer … wäre das evtl. was in kleinen Mengen? Was meint ihr?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    uuiii, nach einer OP wäre ich vorsichtig und würde Rücksprache mit dem Tierarzt halten. Ich bin auch nicht so ganz sicher, ob Leinflocken/ Leinkuchen wirklich so toll sind ....

    muss gleich einen Thread zum Thema Verstopfung eröffnen .....

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ja, deswegen bin ich mir eben auch so unsicher …

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Japp, das hier ist der Thread ..... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=139786

    und bisher haben die Leinkuchen überhaupt gar nichts gebracht, erher im Gegenteil habe das beim letzten Mal, als ich mit Finn wegen Aufgasung beim TA war mit meinem superkaninchenerfahernen TA besprochen und er meinte, "warum entölte Leinkuchen? Wo soll da der Effekt sein?" Er sagte, es sind ja nicht nur die Leinsamenschoten (also nicht nur die Ballaststoffe) die gut für den Darm sind sondern auch das Leinsamenöl, damit die Verdauung "flutscht" und eben haare mit raus nehmen soll ..... .

    Hmmm ..... habe auch schon geschroteten leinsamen gegeben und der wurde immer gut vertragen - es gab nie probleme aber man liest nie, dass man kaninchen Lainsamen geben kann bzw. darf.

    Ganzen Leinsamen würde ich allerdings nicht geben, da der sich an der Schleimhaut festsetzen und ganz massive Probleme verursachen kann.

  11. #11
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Zitat Zitat von Kulle Beitrag anzeigen
    Angeregt durch diesen Thread hab ich mir letzte Woche Lein- und Schwarzkümmel-Presslinge (über Tiergewuerze.de) bestellt, die kamen heute an. Den Leinkuchen fressen beide, den Schwarzkümmel nur die eine. Aktuell finde ich immer wieder Haarköttelketten, allerdings hat *toitoitoi* momentan keiner Probleme damit. Jetzt mit dem Leinkuchen sowieso nie wieder

    Ich find die Leinkuchen übrigens auch ziemlich lecker, die kommen auf jeden Fall ab morgen mit ins Müsli^^, die Schwarzkümmeldinger sind aber zu viel des Guten.
    Schwarzkümmel schmeckt wirklich gruselig aber es ist im Frühjahr sehr nützlich gegen Zecken.
    Meine bekommen zu zweit ca 1/4 Teelöffel über das Futter gestreut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •