Von prophylaktischer Reinigung ohne ersichtlichen Grund würde ich immer abraten. Ohrenschmalz an sich ist bis zu einem gewissen Maß durchaus nützlich und hat eine Schutzfunktion. Aber....bei engem Gehörgang oder einer Überproduktion halte ich eine regelmäßige Reinigung für sinnvoll. Bei meinen eigenen und auch dem ein oder andere "Gast" hatte bisher nur 1 Widderchen vermehrt Schmutz im Gehörgang. Was sich nach 3 Jahren alles so ansammeln kann,ist erstaunlich. Mittlerweile lebt er bei einer ES und hatte seitdem keine Probleme mehr.
Eine regelmäßige Kontrolle...entweder selbst und beim Check Up beim Tierarzt sollte ausreichen.
Lesezeichen