Na, dann gebe ich meinen Senf hier auch mal dazu.

Eisbergsalat zB füttere ich nicht. Weder mir, noch meinen Tieren. Der ist so massiv belastet, das will ich einfach nicht unterstützen.
Generell füttere ich im Winter wenig Salat. Ich versuche immer so saisonal wie möglich zu füttern, und dann im Idealfall noch regional.

Bedeutet im Sommer ganz klar: WIESE, wenig Müsli zum "boostern" der Wiesen-Mineralien.
Im Winter: Viel Kohl, jeden Tag. Karotten (Da bin ich jetzt bei gelben Futterrüben gelandet, die haben weniger Wasser und halten länger), Saaten, Müsli und abwechselnde Leckerbissen wie zB Fenchel, Äpfel, Kräuter, ....

Saison unabhängig gibt es 24/7 Heu und Äste.
Zahnis, kranke Tiere und/oder Rentner werden in gesonderten Gruppen gesondert gefüttert. Da gibt´s dann teilweise ein bisschen Mehr Power auf die Hüften.

Allgemein fahre ich am besten, wenn ich nach dem "Bauch der Tiere" Füttere. So hatte ein Nini bei normalen Karotten/Rüben oft Matschkot. Seit dem Wechsel auf die Wasserärmeren ist das komplett vorbei. Mit Kohl hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen, daher nehme ich ihn ausgesprochen gern. Preislich variiert er hier zwischen 0,29-0,49 €/kg., speziellere Sorten wie Spitz-, Rosen-, Blumenkohl... kosten oft ein bisschen mehr. Ein Salatkopf kostet im Vergleich ü 1€/Kopf und besteht ja praktisch nur aus Wasser und Luft.