Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Salat besser als Kohl?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Ich bin ja noch recht neu auf dem Kaninchensektor und habe auch viel gelesen, was sich widerspricht.
    Also habe ich mal geschaut, wie ich Meeri- und Nin-Ernährung angleichen kann bzw. wo ich nicht zuviel unterschiedliches füttern muss.
    Meeris dürfen nicht zuviel Fenchel- und Möhrengrün, Hasis brauchen das... passt also.
    Wirsingkohl, Chinakohl, Karotten und Kohlrabi, Salatherzen, Petersilie, Basilikum, Pfefferminze, Maisblätter gibt's für alle und wird auch gern gefressen.
    Fenchel, Gurke, Apfel nur in kleinen Mengen.
    Im Sommer verdrängt Wiese so ziemlich alles und wenn vorhanden, gibts jede Menge Maisblätter (wir haben für ein Feld eine Erlaubnis).
    Im Winter gibts getrocknete Maisblätter, Minze u.a.
    Seit letztem Sommer liegt Topinambur im Garten, davon dürfen sie ja die komplette Pflanze. Mal schauen, was passiert.
    Entweder nix, wegen meines braunen Daumen oder das Zeug wächst und gedeiht und die Viechereien lassen es liegen

    Nach dem Wutzputz gibts bei Hasis Cunis mit Kräutern und Körnern gemischt und bei den Meeris ein getreidefreies selbstgemischtes TroFu.
    Letzteres mögen Hasis auch gern, zumindest Roger. Der steigt dann auch schon mal bei den Meeris ein (aber nur wenn Hope nicht da ist, weil er dann Haue kriegt ) und nascht dort.

    Richtig vergleichen mit anderen Haltungen kann ich das eh nicht, weil ich hier fast ausschließlich "Ausschussware" habe - bei Meeris wie bei Hasis.
    Die kommen dann schon mit den schlechtesten Anlagen bzw. kaputten Zähnen, Augen oder Inzucht hier an.
    Da muss man nochmal unterscheiden bzw. die Nahrung evtl. drauf abstimmen.

    Es gibt auch ungesunde Leckerlis, wir z.B. Babyböller in den Snackbällen oder im Intelligenzspielzeug (sofern sie es nicht einfach nur zerstören )
    Aber auch das nur in Maßen und nicht in Massen.
    Heu ist bei beiden Tierarten IMMER ausreichend vorhanden - meist zwei Sorten.

    Wir haben mal ein Ernährungsseminar mitgemacht für Meeris und Nins und schon damals wurden wir auf einige "Mythen" hingewiesen, die auch auf den Kaninchenwiese-Seiten stehen.


    LG Heike & die Salatkiller
    Geändert von Salatkiller-Hasis (04.01.2018 um 16:46 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Salatkiller-Hasis Beitrag anzeigen
    Wir haben mal ein Ernährungsseminar mitgemacht für Meeris und Nins und schon damals wurden wir auf einige "Mythen" hingewiesen, die auch auf den Kaninchenwiese-Seiten stehen.


    LG Heike & die Salatkiller

    Was sind diese Mythen ?

    Oder kannst Du es mal verlinken.. ?

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Salatkiller-Hasis Beitrag anzeigen
    Wir haben mal ein Ernährungsseminar mitgemacht für Meeris und Nins und schon damals wurden wir auf einige "Mythen" hingewiesen, die auch auf den Kaninchenwiese-Seiten stehen.
    Was sind diese Mythen ?

    Oder kannst Du es mal verlinken.. ?
    Hier steht einiges:
    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...hrungs-mythen/

    Alles andere habe ich nur per Notizen und ein paar einzelne Blätter, die wir während der Schulung bekommen haben.
    Da geht es aber hauptsächlich um Meerschweinchen (ich hatte damals noch keine Nins und mir daher eben mehr den anderen Teil gemerkt )
    Durch die Kaninchenwiese-Seiten habe ich dann nochmal etwas dazugelernt.

    LG Heike
    Ich kann nichts dagegen tun, dass ich älter werde,
    aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Na, dann gebe ich meinen Senf hier auch mal dazu.

    Eisbergsalat zB füttere ich nicht. Weder mir, noch meinen Tieren. Der ist so massiv belastet, das will ich einfach nicht unterstützen.
    Generell füttere ich im Winter wenig Salat. Ich versuche immer so saisonal wie möglich zu füttern, und dann im Idealfall noch regional.

    Bedeutet im Sommer ganz klar: WIESE, wenig Müsli zum "boostern" der Wiesen-Mineralien.
    Im Winter: Viel Kohl, jeden Tag. Karotten (Da bin ich jetzt bei gelben Futterrüben gelandet, die haben weniger Wasser und halten länger), Saaten, Müsli und abwechselnde Leckerbissen wie zB Fenchel, Äpfel, Kräuter, ....

    Saison unabhängig gibt es 24/7 Heu und Äste.
    Zahnis, kranke Tiere und/oder Rentner werden in gesonderten Gruppen gesondert gefüttert. Da gibt´s dann teilweise ein bisschen Mehr Power auf die Hüften.

    Allgemein fahre ich am besten, wenn ich nach dem "Bauch der Tiere" Füttere. So hatte ein Nini bei normalen Karotten/Rüben oft Matschkot. Seit dem Wechsel auf die Wasserärmeren ist das komplett vorbei. Mit Kohl hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen, daher nehme ich ihn ausgesprochen gern. Preislich variiert er hier zwischen 0,29-0,49 €/kg., speziellere Sorten wie Spitz-, Rosen-, Blumenkohl... kosten oft ein bisschen mehr. Ein Salatkopf kostet im Vergleich ü 1€/Kopf und besteht ja praktisch nur aus Wasser und Luft.
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.242

    Standard

    Eisbergsalat gibts hier auch nicht bzw. nur im Notfall, falls alles aus war und nur noch Eisbergsalat zu kriegen war.

    Ich habe festgestellt, dass die Hände nach dem Füttern "komisch" riechen und schmecken. Aber meist nur nach Eisberg- & Kopfsalat. Bei Endivien gar nicht und Salatherzen nur manchmal. Einmal Hände waschen reicht da nicht.

    Was ich bei meinen momentan habe, ich vermute, dass es von Tommy kommt: Zwischendurch mal Matschkot. Letzte Woche in einen "Fladen" getreten, erst nicht gemerkt und dann die Fußspuren entdeckt...

    Wo bekommt man denn gelbe Futterrüben?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Wo bekommt man denn gelbe Futterrüben?
    Bei uns habe ich die noch nie gesehen. Weder irgendwo auf dem Feld, noch im Gemüseladen. Scheint was regionales zu sein (?).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.242

    Standard

    Bei uns wird die "normale" Karotte gelbe Rübe genannt. Aber da Nina extra schreibt, dass eins von normalen Karotten Matschkot bekommen hat, wird es das ja nicht sein.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.198

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Wo bekommt man denn gelbe Futterrüben?
    Bei uns habe ich die noch nie gesehen. Weder irgendwo auf dem Feld, noch im Gemüseladen. Scheint was regionales zu sein (?).
    Claudia, der Biostand auf dem Markt hat bunte Möhren, auch Gelbe. Aber meine bevorzugen die normale orange Möhre.

    Mir schmecken sie aber.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitakuller und Klee/Kohl?
    Von Samy im Forum Ernährung *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2017, 23:48
  2. Kohl & TroFu
    Von kibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.10.2015, 22:45
  3. Trockenfutter und Kohl?
    Von Petistar im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 08:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •