Ergebnis 1 bis 20 von 346

Thema: Sorge um unser Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.

    Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Die Flasche kam ja nur weil sie uns höchst aggressiv angesprungen hat, wenn wir den Napf neu machen wollten... Ja irgendwann hat sie dann halt gelernt das man ja auch aus der Flasche trinken könnte. Also machen wir die weg
    Unsere Luise konnte gar nicht aus einem Napf trinken. Sie hatte nur getrunken wenn sie eine Flasche hatte.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.

    Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
    Ich hab alle Fenster voll mit Orchideen... Muss ich schaun wo ich die noch platzieren kann. Will ja auch nicht das Flocke was passiert deswegen. Die waren zum Glück noch nicht interessant für Flocke
    Geändert von Flocke2017 (14.12.2017 um 17:19 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Freilauf von Flocke ist grad noch bisschen gewachsen. Ist jetzt so groß wie der Grüne Teppich. Wird grad freudig begutachtet mal schaun was der Papa dazu sagt...
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heike Q
    Registriert seit: 25.09.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 518

    Standard

    Wenn du vom Käfig das gesamte Oberteil weg nimmst, besteht ja auch nicht mehr die Gefahr, dass die Süße da rauf springt und an die Orchidee ran kommt. Musst allerdings aufpassen, dass keine Blüten abfallen und im Käfig landen. Die Orchidee über dem Käfig weg nehmen, wäre nicht die schlechteste Idee...

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Genau: das gesamte Oberteil weg, so würde ich das auch machen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •