Das klingt tolldann ruf ich da auch mal an. Für Zähne hatte ich sie sogar von der Homepage im Hinterkopf, wollte aber erst Erfahrungen hören. Bist du immer bei Frau St.? Oder auch manchmal bei Frau W.?
Das klingt tolldann ruf ich da auch mal an. Für Zähne hatte ich sie sogar von der Homepage im Hinterkopf, wollte aber erst Erfahrungen hören. Bist du immer bei Frau St.? Oder auch manchmal bei Frau W.?
Ich bin seit ca. 4-5 Jahren dort
Vielleicht hast du meinen Thread gesehen mit Bruno (E.C. und Ohrenentzündung).
Da Frau St. im Urlaub war während des akuten EC-Schubs, war ich auf bei Frau W.
Ich weiß, dass viele hier im Forum aus dem Raum entweder zu Frau W. oder Frau St. gehen.
Mir liegt Frau St. von der Art her mehr. Frau W. hat aber Röntgen und Blutbild von Bruno gemacht.
Es ist einfach meine persönliche Erfahrung. Ich finde Frau St. toll. Sie war immer für meine Tiere da, auch am Wochenende und die Zahnkorrekturen, die sie bei meinen Tieren durchgeführt hat, waren immer hervorragend.
Sie ist sehr sanft zu den Muckels und nimmt sich Zeit.
Aber kein TÄ ist Fehler frei. So hört man von der einen TÄ das und von der anderen das. Ich verlass mich auf mein Bauchgefühl.
Wobei ich sagen muss, dass ich keinem TA zu 100 % traue und generell vieles hinterfrage.
Das mit den komischen Heudiäten hab ich im Karlsruher Raum leider schon vielen TÄ gehört und erfolgreich ignoriert
Übrigens hatte ich auch ein Kaninchen was oft aufgegast war. Wir waren damals auch bei Frau St. das war vor 4 Jahren.
Es wurde Kot untersucht und auch weggeschickt - ohne Ergebnis. Wir haben das Gebiss und den Magen-Darm-Trakt geröngt.
Ultraschall wurde ebenfalls gemacht. Wir haben damals irgendwas gefunden, was aussah wie ein kleiner Tumor, welcher auf den Darm gedrückt hat. Weiter konnten wir es aber nicht verfolgen, da er wieder aufgaste. Und er war schon fast 8...wir hatten bisher alle Aufgasungen in den Griff bekommen (und es waren viele bis auf dem Weg zu einer Diagnose), diese allerdings nicht. Er ist nach 4 Tagen verstorben.
Ich bin da ein gebranntes Kind. Insgesamt hab ich 2 Tiere an Aufgasungen verloren.
Beim zweiten Tier kam es extrem schnell und plötzlich. Innerhalb von Stunden...
Geändert von Lisa H. (05.03.2017 um 19:04 Uhr)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
Brauchst es mir nicht nochmal in der pn schreiben, hier habe ich es zu spät gesehen, bevor ich abgeschickt habe
Dann schaue ich mir Frau St. mal an. Erst warte ich aber die KP ab und wie sich die Lage weiter entwickelt. Die kleine Maus ist recht scheu und sehr schnell gestresst. Provozieren muss ich jetzt nichts.
Irgendwie war für mich Heu-Diät bisher immer ein Ausschluss-Kriterium und dachte, dass man einen richtig guten TA daran erkennt, dass man nicht mit ihm diskutieren mussm aber ich habe wirklich alle anderen soweit durch und war so dankbar, als ich Frau W. fand und sie als erste überhaupt Ahnung zu haben schien. Bis auf die Ernährungssache habe ich mich auch immer sehr aufgehoben bei ihr gefühlt. Eigentlich war ich auch immer recht froh, dass sie nur die Sachen macht, die medizinisch anstehen und nicht gleich mal ein RöBi ohne Anlass.
Aber gut. Heu-Diät ignorieren kann ich auchUnd dann lasse ich mich nicht unterkriegen und diskutiere weiter. Seit ich zu meinen Eltern gekommen bin, ist Madame heute übrigens ziemlich aufgeblüht. Obwohl sie so schüchtern ist, genießt sie wohl die Aufmerksamkeit.
![]()
Kotprobe war negativ, morgen sind wir bei Frau St. zum Impfen, das sowieso anstand, und Zähnchen von allen (vor allem Madame) anschauen lassen. Ich bin sehr gespannt.
Ansonsten werden die Köttel wieder kleiner momentan und es kommen wieder mehr Haare vor, weshalb ich mich entschieden habe eine Rodicare hairball Runde zu machen. Ich hoffe auf Erfolg![]()
Drück euch die Daumen und bin gespannt, was du berichtest
Ihr seid in guten Händen was die Zähnchen betrifft. Sie hat letzten Samstag die von meiner Lea gemacht, ging alles problemlos und sie hat gleich wieder gefressen.
Hallo Muly,
wie war es beim Tierarzt und wie geht es dem Tier?
Liebe Grüße
Amber
So, war etwas turbulent hier die letzten Tage, tut mir Leid, dass ich euch warten gelassen habe
Ich war wirklich angetan von der TÄ, auch wenn ich erst ein wenig schief geguckt habe, als die Sprechstundenhilfe noch einmal nachgefragt hat, ob jetzt nur ein, oder beide Kaninchen die auf dem Aufnahmezettel stehen Buscopan nicht vertragen. Das schreibe ich immer drauf, wenn sich die Gelegenheit bietet, vorsichtshalber. Die meisten TFAs stutzen dann kurz und sagen dann, dass die Nasen das doch eh nicht haben dürfen. Daher war ich kurz bei der Frage irritiert.
Sie hat sich wirklich schön Zeit genommen alle Nasen anzuschauen. Die Herren sind beide prima in Schuss. Die Damen sind beide ein wenig kugelig und haben zudem nicht so tolle Zähne
Joa.... Ende vom Lied, Madame Lumi soll halt nicht plötzlich viel Gewicht verlieren und wenn sie auffällig wird müssen die Zähne gemacht werden, aber bei ihr ist alles im Rahmen. Womöglich kamen ihre Probleme zusätzlich zum intensiven und haarreichen Fellwechsel von einem Wetterumschwung. Damit hatte ich gerechnet.
Womit ich nicht gerechnet hatte, war, dass Lore, meine Maus, nun in ein paar Woche unter Gasnarkose von ordentlich Spitzen befreit werden muss. Lt. vorherigen TÄ waren ihre Zähne immer toll. Frau St. hat mir die Zähne gezeigt... toll ist anders... dramatisch zum Glück auch..., aber trotzdem mies, wenn man sich dann auch fragt, wie lange das schon so ist. Die gute Nachricht ist, dass meine Maus bisher keinerlei Probleme hatte und das hoffentlich so bleibt, wenn die Spitzen weg sind. Bis zum Zähne machen sollen wir eben beobachten (was wir sowieso immer machen) und ihr Gewicht im Auge behalten...
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wie sich Lumi und Lego über die Woche entwickelt haben. Lumi hatte sich richtig Menschenangst angewöhnt, durch die vielen Medis, die sie in den letzten Wochen oral eingegeben bekommen hat, aber nachdem sie zweimal Cunis von mir bekommen hat, wurde es besser. Ich habe die ganze Woche bei meinen Eltern zweimal Täglich ein kleines Leinpellet pro Kaninchen und abends etwas geriebenen braunen Apfel, mit Ingwer, Leinpellet und Rodicare akut gegeben. Die Köttel sind sichtbar größer und runder geworden. Das Rodicare akut bleibt jetzt weg, dauerhaft möchte ich es nicht geben. Die Menge an Ingwer habe ich täglich etwas erhöht und die Nasen haben sich immer mehr darauf gestürzt. Gestern bin ich wieder nach Hause gefahren und abends schrieb mein Bruder, was ich denn den Nasen immer gegeben habe, sie warten richtig daraufLeinpellets, meinen Brei und zwei Cunis pro Tag haben sie beide nur zu gerne gefressen. Da ist es kein Hexenwerk ihnen das meiste davon weiterhin zu geben und ich hoffe sehr, dass es auch auf Dauer hilft Haarballen vorzubeugen.
Die Verantwortungssache ist damit leider noch nicht vom Tisch, aber meine Familie war leider letzte Woche nicht vollzählig, weshalb das Gespräch erst in zwei Wochen stattfinden kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen