Was mir bei deiner Fütterung sofort auffällt, ist, dass sie unheimlich calciumhaltig ist ... Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Grünkohl, Wirsing usw.

Standardmäßig sagt man, je (dunkel)grüner das Gemüse ist, desto mehr Calcium enthält es.

Zu viel Calcium führt bei Kaninchen zu Blasengries, Blasensteinen und Nierenproblemen, wozu die Krankheitsanzeichen von Flocke passen würden. Von daher würde ich auch als erstes und ganz dringend mal eine Urinprobe untersuchen lassen (Stick und Sediment).

Wie sehen denn die Pipipfützen deiner Tiere aus? Sind da weiße Ablagerungen drin? Das würde optisch schon für zuviel Calcium im Urin sprechen.

Wenn da nichts bei rauskommt, dann würde ich die Fütterung trotzdem umstellen auf calciumärmer, d.h. Möhren ohne Grün, Knollensellerie, Fenchel, Staudensellerie und frische Kräuter.

Kohl kann natürlich auch zu Blähungen führen, die man nicht unbedingst sehen oder fühlen muss. Wenn ihm ein Pups "quersitzt", dann kann das schon Bauchschmerzen auslösen und sobald die Luft raus ist, geht es ihm wieder besser .... also noch ein Grund, die Fütterung umzustellen.

Ich drücke ganz feste die Daumen, dass es Flocke bald wieder besser geht und ihr die Ursache findet.