Im Wohnzimmer ein paar Dinge umstellen und die Möbel vllt auch desinfizieren, so dass der Kaninchenduft reduziert wird. Also so würde ich das machen, wenn ich keinen neutralen Boden hätte.
Vor der Vergesellschaftung würde ich 2 Wochen beide nicht ins Wohnzimmer lassen und dann den Unterwürfigen zuerst reinsetzten.![]()
Geht nicht weil irgendwo muss ich meine Tiere auch unterbringen.
Wenn 2 in der Küche sitzen 1 im Kaninchenzimmer bleibt nur ein Raum für das andere Tier übrig.
Ich habe Manni heute in die Küche gesetzt.
Da er im gehege so randaliert ging das nicht mehr.
Das macht so einen Krach das ich ihn da a´rausnhemen musste.
Nun sitzen meine rentner im Wohnzimmer un Manni in der Küche.
Für die Zusammenführung setze ich Emma in die Küche dazu.
das ist nicht ihr Raum.
Ich denke Manni muss noch Hormone abbauen.
Er hängt sofort an meinem Bein und will mich beglücken, wenn ich in der küche bin.
Also ich habe 4x auf nicht neutralem Boden vergesellschaftet, weil ich auch freie Wohnungshaltung hatte.
Und ich finde, wenn mehr als genug Platz da ist, dann setz sie einfach rein. Unser Hauptzimmer war das Wohnzimmer von etwa 25qm und das lief einwandfrei. Die konnten sich super aus dem Weg gehen und auch wenn nichts neutral war, hat es geklappt.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Die Kaninchen sind ja nicht blöd
Da kann man noch so umstellen und reinigen.
Einfach viel Platz um sich aus dem Weg gehen zu können, viel Sichtschutz damit sie nicht permanent Blickkontakt haben ( was noch mehr aufpusht) und mehrere Klos, so dass jeder Zugang zu einem Klo hat und in Ruhe fressen und trinken kann ohne Angst angegriffen zu werden.
Und dem ängstlicherem u. neuem Tier Heimspiel geben und zuerst rein setzen.
.....und sich selbst einen Beruhigungstee oder ein Fläschchen Wein gönnen ...
Das ist auch alles schon experimentell geprüft worden: Vernebelungstaktiken wie Alkohol, Essig, Desinfektion, oder Parfum haben keinen Einfluss auf die Stressparameter (Körpertemperatur, Glukosespiegel) oder Anzahl und Ausmass der Verletzungen. Tatsächlich haben in Versuchen Vergesellschaftungen auf neutralem Boden zu mehr Verletzungen und Stressanzeichen geführt als Vergesellschaftungen in bekanntem Revier. Das wundert auch nicht, wenn man ein bisschen nachdenkt: Auf neutralem Boden stehen halt alle Beteiligten (inkl. Mensch) unter maximalem Stress.
Bei zwei Kaninchen unterschiedlichen Geschlechts ist es im Normalfall besser, die Häsin zum Rammler zu setzen als umgekehrt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hihi
Dann sind meine glaube ich etwas verrückt. Sie waren wochenlang nicht in einem Zimmer und plötzlich war für sie alles neu
Naja. Ich habe auch schon oft auf nicht neutralem Boden vergesellschaftet, kommt ganz auf die Kaninchen an wie territorial sie sind.
Lass sie einfach machen @Petra M. trennen kannst du ja immer noch.
Geändert von Katluvia (09.12.2016 um 20:44 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen