Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Frage VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!

    Morgen geht es ins TH und ich hoffe endlich eine neue Freundin für Fynn zu finden.

    Jetzt wollte ich mal wissen wie eure Erfahrungen mit VG auf NICHTneutralem Boden sind?

    Da ich keinen neutralen Raum mehr zur Verfügung habe würde ich natürlich alles sauber machen usw...aber die VG würde trotzdem in Fynns Bereich stattfinden.

    Da ich deswegen ziemlich nervös bin, würde ich gerne wissen ob ihr positive Erfahrungen damit habt oder ob ihr mir dringend davon abratet, so dass ich mir doch irgendwie ne alternative überlegen muss.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    also ich hab beides schon gemacht.
    meine letzte VG auf nichgt neutralem sondern nur gereinigtem Boden, klappte sehr gut... da passten die charaktäre aber auch super.

    ein andernmal war es schwierig - aber das war es beim neutralen boden auch

  3. #3
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Bei einer großen Gruppe ist es ohnehin zunehmend egal, ob der Boden neutral ist oder nicht.

    Ansonsten würd ich die Vergesellschaftung im Gebiet des devoteren beginnen.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  4. #4
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einer VG in der bekannten Umgebung von meinen zweien. Nelly bekam in einer Ecke des Zimmers eine kleine Box, dort wo sich die anderen fast nie aufgehalten haben und da sie immer quer durchs Zimmer rannte, wenn ein Vierbeiner auftauchte, erhielt sie auch dort eine kleine Schale. Nach einigen Tagen ging sie dann auch in die große Schale der anderen, wenn diese nicht dort waren. Es dauerte eine gewisse Zeit bis die Mädels zu besten Freundinnen wurden und Balu ließ ihr die Zeit die sie brauchte.
    Auch Maja musste damals ins Wohnzimmer zu Balu und rannte dann immer vor ihm weg. Sie bissen beide nicht und die erste Nacht saß das kleine Mädchen auf der Weidenbrücke und schlief dort. Er hatte am ersten Tag einmal Fell im Mund und ich drohte ihm damit, das Mädel woanders hinzugeben. Das half, er war sehr einsam vorher, da er sich mit seinem besten Freund damals zerbissen hat (Op notwendig) und beide getrennt werden mussten. Ich würde darauf achten, dass die beiden gut zusammen passen (charakterlich einmal dominant und einmal weniger oder beide schläfrig oder er kräftig und groß und sie genau das Gegenteil.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Kommt doch sehr auf das Hasi an dessen Revier es ist. Hat bei mir schon gut funktioniert aber bei meinen derzeitigen Mädels beispielsweise würd ich nicht so gern wen neues reinsetzen. Das gäbe ziemlich Ärger.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Als Fynn ist ein ruhiger und lieber Vertreter der Hasengesellschaft
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    wenn das Weibchen nicht gerade eine schlimme Zicke ist, laufen m plus w VGs eh meistens schnell und problemlos ab. Immerhin ist schonmal gut, dass das Weibchen zum Männchen ins Revier kommt und nicht umgekehrt. Denke, versuchen kann man es.

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    meine beiden zf waren ohne neutralen boden.
    das 1.mal beabsichtigt,um meinem kranken carolinchen
    nen heimvorteil zu geben.

    das 2.mal,weil ich freie whngs-haltung habe.
    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Als Fynn ist ein ruhiger und lieber Vertreter der Hasengesellschaft
    so wars bei mir auch.
    mein gizmo ist ein gutmütiger,sanfter "trottel".
    und es hat problemlos funktioniert.
    empfehlen würde ichs allerdings niemand.

    carolinchen im herzen



  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    ich habe definitiv schlechte Erfahrungen mit NICHT neutralem Boden gemacht. Die selben Tiere, nochmal auf neutralem Boden vergesellschaftet und es hat auf einmal geklappt Waren allerdings immer Gruppen-ZFs und keine Pärchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •