Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Zusammenführung ohne neutralem Boden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Na dann bleibt ja kaum was anderes übrig, als sie einfach zusammenzulassen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Ich würde Emma jetzt mal 1-2 Wochen nicht aus dem Kaninchenzimmer lassen und dann im Wozi vgen.
    Viel mehr Möglichkeiten bleiben ja nicht.

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Und warum nicht direkt versuchen?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Hilft jetzt zwar nicht, aber ich hab nie auf neutralem Raum - aufgrund von Mangel - zusammengeführt. Mein neuer wird nach Auskurieren der Kastras der Mädels auch zu ihnen gesetzt. Hab auch mehr Erfahrungswerte.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Meine Kaninchen leben in freier Wohnungshaltung.
    Ein Paar in der Küche.
    Eins im Kaninchenzimmer.
    Wie ganu leben sie denn ?
    Freie Wohnungshaltung bedeutet für mein Verständnis das 24/7 über all laufen.
    Es liest sich aber so als wären es doch 2 Paare die anwechselnd Freilauf haben ?
    Wie ist es denn nun ?

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.498

    Standard

    Je nachdem welches Paar Freilauf hat kann es den Rest der Wohnung nutzen.
    Steht doch da




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Und warum nicht direkt versuchen?
    Weil ich das grundsätzlich nicht empfehle, wenn ich die Tiere nicht kenne und ich weiß, was dominante Häsinnen für einen Schaden anrichten können

  8. #8
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.498

    Standard

    Zitat Zitat von Diana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Und warum nicht direkt versuchen?
    Weil ich das grundsätzlich nicht empfehle, wenn ich die Tiere nicht kenne und ich weiß, was dominante Häsinnen für einen Schaden anrichten können
    Ja die Emma ist nicht ohne.
    Die ist ein richtiges Luder.




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich würde sie in der ganzen Wohnung vergesellschaften.
    Neutier darf sich vorher alleine umschauen, dann AltTier dazu.

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Gerade bei einem dominanten Tier würde ich dem anderen immer "Heimvorteil geben"....also ihn vorher schon im WZ laufen lassen und dann Emma dazu .
    Je mehr Platz, desto besser wenn du schon vorher weißt, dass ein Tier davon - in dem Fall Emma - extrem dominant ist.

  11. #11
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde sie in der ganzen Wohnung vergesellschaften.
    Neutier darf sich vorher alleine umschauen, dann AltTier dazu.
    So habe ich das bisher auch gemacht. Der Neuling bekommt Vorsprung und darf sich alles genau ansehen.

    Je nach Situation nehme ich die Häuser erst einmal weg, falls da Ansprüche gestellt werden.

    Das hat bisher immer gut funktioniert.
    Wichtig ist auch, dass man seinen eigenen VG Stress reduziert. Seine eigene Anspannung überträgt sich extrem auf die Kaninchen.
    Geändert von Vreni (08.12.2016 um 11:04 Uhr)

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF in Außenhaltung auf neutralem Boden?
    Von Fisch im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 19:47
  2. Baby ZF auch auf neutralem Boden?
    Von Gaby im Forum Verhalten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 12:09
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •