Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Verträglichkeit RHD2 Impfung + Boostern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Alles umsonst wäre es ja nicht gewesen. Durch das Boostern wird der Impfschutz erhöht/verbessert, aber auch ohne nachimpfen besteht ein gewisser Schutz. Nur nicht unbedingt der, der maximal rauszuholen ist.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Alles umsonst wäre es ja nicht gewesen. Durch das Boostern wird der Impfschutz erhöht/verbessert, aber auch ohne nachimpfen besteht ein gewisser Schutz. Nur nicht unbedingt der, der maximal rauszuholen ist.
    Sehe ich auch so. Ich habe mich für das Boostern entschieden, weil die erste Impfung gut vertragen wurde (das Boostern übrigens auch). Aber laut Hersteller ist es nicht umsonst, wenn man nicht boostert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.606

    Standard

    Mein Lenny hat nach der 1. Impfung auch 1 Tag durchgehangen... ich habe mich aber trotzdem fürs Boostern entschieden... das war letzte Woche Dienstag und bisher war alles gut... beide sind topfit!
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Meine Anni hat sich heute morgen schon wieder etwas mehr bewegt und sie hat glücklicherweise auch gefressen...
    Paulchen aber hängt sehr durch.
    Wir füttern ihn zu, denn er hat nur ein bisschen Haferflocken gefressen, Mikroköddelchen gemacht und schläft nur.

    Also wenn es bei uns gut gehen sollte und Paulchen sich hoffentlich erholt, werde ich trotzdem nicht nachimpfen, das Risiko ist mir jetzt echt zu hoch!
    Es gibt leider doch noch keine großen Erfahrungen mit dem Impfstoff und ich denke auch, das ein gewissen Schutz mit einer Impfung schon besteht.

    In den Niederlanden wird er ja schon länger benutzt, weiß denn jemand genauer wie er dort vertragen wurde???

    Ich hoffe Paulchen erholt sich... werde in den nächsten Tagen auch mit der Praxis in Duisburg telefonierten.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich komme gerade von der Praxis in Duisburg. Kiwhys Zähne sind dran gewesen. Ich hatte den Arzt gefragt, aber er meinte bei seinen Impfung sei immer alles gut gewesen. An einen Mann kann er sich erinnern, der sagte, dass ein Kaninchen auch etwas schlapp war. Ansonsten alles gut.

    Wenn es viele Todesfälle oder andere kritische Impfreaktionen gegeben hätte, dann wäre das Zeug dort bestimmt nicht mehr aufm Markt. Von daher denke ich, dass die dort auch gut vertragen wird.

    Ich weiß nicht, ob ich boostern soll oder nicht. Ich hab häufiger gelesen, dass es eigentlich nur für Jungtiere gedacht war.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also ich komme gerade von der Praxis in Duisburg. Kiwhys Zähne sind dran gewesen. Ich hatte den Arzt gefragt, aber er meinte bei seinen Impfung sei immer alles gut gewesen. An einen Mann kann er sich erinnern, der sagte, dass ein Kaninchen auch etwas schlapp war. Ansonsten alles gut.

    Wenn es viele Todesfälle oder andere kritische Impfreaktionen gegeben hätte, dann wäre das Zeug dort bestimmt nicht mehr aufm Markt. Von daher denke ich, dass die dort auch gut vertragen wird.

    Ich weiß nicht, ob ich boostern soll oder nicht. Ich hab häufiger gelesen, dass es eigentlich nur für Jungtiere gedacht war.
    Das bezieht sich darauf, dass der Impfstoff in Spanien v.a. von Mastbetrieben verwendet wird, die möglichst früh impfen lassen, um große Verluste zu vermeiden. Zu diesem frühen Impfzeitpunkt ist das Immunsystem aber noch nicht voll ausgeprägt, deshalb wird bei Tieren, die jünger als 16 (?) Wochen sind, generell zum boostern geraten. Mich haben diese widersprüchlichen Aussagen auch sehr verwirrt, Frau Dr. Sch. aus der Praxis am D. hat deshalb mit Hipra Deutschland telefoniert, dort wurde ihr explizit zum boostern geraten, auch wenn die Tiere älter als 16 Wochen sind, gerade wenn es sich um "Liebhabertiere" handelt. Was nun wirklich richtig ist und in welchen Prozentsätzen sich das ausdrücke ließe, kann keiner sagen, soweit ich das sehe.

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.192

    Standard

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen
    Meine Anni hat sich heute morgen schon wieder etwas mehr bewegt und sie hat glücklicherweise auch gefressen...
    Paulchen aber hängt sehr durch.
    Wir füttern ihn zu, denn er hat nur ein bisschen Haferflocken gefressen, Mikroköddelchen gemacht und schläft nur.

    Also wenn es bei uns gut gehen sollte und Paulchen sich hoffentlich erholt, werde ich trotzdem nicht nachimpfen, das Risiko ist mir jetzt echt zu hoch!
    Es gibt leider doch noch keine großen Erfahrungen mit dem Impfstoff und ich denke auch, das ein gewissen Schutz mit einer Impfung schon besteht.

    In den Niederlanden wird er ja schon länger benutzt, weiß denn jemand genauer wie er dort vertragen wurde???

    Ich hoffe Paulchen erholt sich... werde in den nächsten Tagen auch mit der Praxis in Duisburg telefonierten.

    Ich fahre immer zum impfen nach Holland und habe dort mit mehreren Kliniken Kontakt und mir Infos eingeholt.
    Cunipravac wird sehr gut vertragen, gerade bei chronisch kranken Tieren auch und zahlreiche Todesfälle oder ähnliches sind auch nicht bekannt.
    In den Niederlanden wird der Impfstoff offiziell ohne Sondergenehmigung auch erst seit Anfang Mai geimpft.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 335

    Standard

    Hmmm, ich war heute mit meiner Häsin bei der Haustierärztin zum Fädenziehen nach der Kastration. Sie meinte, es braucht nicht geboostert zu werden. Sie hat mit jemandem von Hipra telefoniert, der ihr das sagte, und boostert deshalb nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Butterblume
    Registriert seit: 23.03.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 183

    Standard

    Ich habe meine beiden Kaninchen Ende August impfen und letzte Woche boostern lassen. Der eine hat es sehr gut vertragen und war bis auf die üblichen Tierarztstressnachwehen am nächsten Tag wieder fit und hat gebuddelt.
    Die andere hatte es beim ersten Mal leider nicht ganz so gut vertragen. Erst ging es ihr gut, nach 6 Tagen hatte sie dann erhöhte Temperatur und Fressunlust. Die Temperatur hat sich nach ein paar Tagen wieder eingependelt. Das mit dem Fressen hat sich leider über eine Woche hingezogen. Sie hat allerdings auch einige gesundheitliche Probleme u.a. Zahnprobleme, dann war es mitten im Fellwechsel und leider genau in der Zeit, wo es wieder eine Woche lang total heiß war. Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei und ihr ging es wieder super.
    Ich habe mich dann entschlossen zu boostern, weil mir das einfach zu gruselig ist und ich ständig Angst habe hier irgendwas einzuschleppen. Leider scheint sich jetzt das Spielchen zu wiederholen, gestern Abend(5Tage später) hatte sie wieder Fieber und frisst mäkelig. Beim ersten Mal hätte es noch Zufall sein können, weil es ja auch nicht direkt danach schlechter wurde. Da es jetzt schon wieder passiert, befürchte ich da schon einen Zusammenhang leider...
    Beim Tierarzt sagte man mir allerdings auch, dass beim Booster-Termin niemand Probleme zurückgemeldet hätte...

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.192

    Standard

    Zitat Zitat von JuBo Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich war heute mit meiner Häsin bei der Haustierärztin zum Fädenziehen nach der Kastration. Sie meinte, es braucht nicht geboostert zu werden. Sie hat mit jemandem von Hipra telefoniert, der ihr das sagte, und boostert deshalb nicht.
    Meine TAs sagen genau das Gegenteil und habe auch mit denen telefoniert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •