Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Fliegen waren auf Mathilde :( #53

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich hoffe, dass sich nicht doch noch irgend so ein mieses Madenviech versteckt hat und drücke alle Daumen dass es eine einmalige Sache war..

    Fliegenmaden sind meine größte Angst bei Terence mit seinem regelmäßig verschmierten Po...

    Und deswegen "kapere" ich diesen Thread (sorry Gertrud ) für eine eigene Frage, da hier sehr viele Medis und Badelösungen genannt wurden...: Was sollte ich für den Fall des Falles im Haus haben um Erste Hilfe vor dem TA-Besuch leisten zu können...?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.607

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    ...Und deswegen "kapere" ich diesen Thread (sorry Gertrud ) für eine eigene Frage, da hier sehr viele Medis und Badelösungen genannt wurden...: Was sollte ich für den Fall des Falles im Haus haben um Erste Hilfe vor dem TA-Besuch leisten zu können...?
    Du darfst ihn gerne "kapern" .

    Was man tun kann, direkt alles absammeln und warm baden (Tier 15 Minuten im Wasser sitzen lassen, um oberflächliche Maden zu ersticken), dann erneut absammeln. Jede abgemurkste Made hilft! Aber TA muss sein. Wenn keiner schnell zur Verfügung steht und es sicher Fliegenbefall ist...

    folge ich Katharina's Empfehlung (habe auch bei Ewrigmann nachgeschlagen, kann dir die Dosierung schicken) Habe heute Capstar in der Apotheke bestellt (frei verkäuflich). Sebacil, die Badelösung ist genial, aber rezeptpflichtig. Eingesetzt wird es u.a. auch von Schafzüchtern.

    Deshalb habe ich das frei verkäufliche Rivanol in der Apo geholt. Wenn man erst Stunden später zum TA kann, kann man zusätzlich nach dem Baden Desitinsalbe auf die betroffenen Stellen auftragen um ggf. Maden zu ersticken. Aber eigentlich sollten sie am Capstar zugrunde gehen. - Auch die, die sich fürchterlicherweise vielleicht schon in Tier gegraben haben.
    Geändert von Heike O. (14.09.2016 um 18:45 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich würde bitte auch den Beitrag gerne kapern, wenn ich darf. Zuerst wünsche ich dem Langohr aber mal gute Besserung. Maden sind echt meine Horrorvorstellung.

    Capstar werde ich mir auch bestellen. Meine Frage ist nur: Wie dosiere ich das genau? Macht es einen Unterschied, ob das Kaninchen 1,5 oder 4 kg wiegt? Wäre ganz lieb, wenn mir jemand die Dosierung per PN schicken würde.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Die Dosierung des Capstar hätte ich gerne per PN... Sebacil werde ich versuchen über meine TÄ, ggf. per Rezept, zu erhalten.
    Ansonsten besorge ich Rivanol...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.607

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich würde bitte auch den Beitrag gerne kapern, wenn ich darf. Zuerst wünsche ich dem Langohr aber mal gute Besserung. Maden sind echt meine Horrorvorstellung.

    Capstar werde ich mir auch bestellen. Meine Frage ist nur: Wie dosiere ich das genau? Macht es einen Unterschied, ob das Kaninchen 1,5 oder 4 kg wiegt? Wäre ganz lieb, wenn mir jemand die Dosierung per PN schicken würde.
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Die Dosierung des Capstar hätte ich gerne per PN... Sebacil werde ich versuchen über meine TÄ, ggf. per Rezept, zu erhalten.
    Ansonsten besorge ich Rivanol...
    Schicke ich per PN, Angaben lt. Ewrigmann. Gewicht macht einen Unterschied.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Gott sei Dank ist das gut ausgegangen. Ein Alptraum.

    Könntest Du mir die Dosierung von Capstar auch schicken, bitte? Man weiß ja nie ... Rivanol kenne ich noch von ganz früher, vom Wunden auswaschen.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.607

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Gott sei Dank ist das gut ausgegangen. Ein Alptraum.

    Könntest Du mir die Dosierung von Capstar auch schicken, bitte? Man weiß ja nie ... Rivanol kenne ich noch von ganz früher, vom Wunden auswaschen.
    Danke! PN ist gerade raus.


    Hier nun meine neue Frage:

    Zum Glück geht die Schwellung der Scheide weiter zurück (für mich natürlich zu langsam) und Mathilde verhält sich - einschließlich fressen und kötteln - wieder ziemlich normal.

    Sie hat harte Verkrustungen von den Verletzungen, die die Maden ihr zugefügt haben. Ich habe zwar sowieso morgen wieder Kontrolltermin bei der TÄ, würde mich aber freuen, falls noch jemand etwas zur Behandlung dieser Stellen sagen kann. Sieht alles trocken aus, nix suppt, aber es ist alles auch sehr hart. Wäre das an einem aufgeschlagenen Kinderknie so würde ich sagen, sieht gut aus und einfach warten, bis die Krusten abfallen...

    Aber an dieser Stelle weiß ich nicht, ob man was dran machen sollte...?

    Was meint ihr?

    LG und einen schönen Tag

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Ich würde da jetzt nichts dran machen, selbst wenn ihr die Krusten vielleicht ein bisschen unangenehm sind. Die Krusten sind ja im Moment noch eine gute Wundabdeckung und wenn du die jetzt entfernen würdest, dann wäre das unter Umständen wieder eine Einladung für die Fliegen.

    Im Schleimhautbereich geht die Wundheilung ja eigentlich sehr zügig und wenn sich die Krusten beginnen von selbst zu lösen - aber erst dann- dann kannst du immer noch mit Speiseöl/Wassermischung (gut verschütteln) ein bisschen beim Entfernen helfen.

    Mache ich bei Mensch und Tier so und es löst sich wirklich nur, wenn es auch an der Zeit dafür ist.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fliegen vertreiben
    Von Heike O. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2016, 10:44
  2. Mathilde - Frage zu Emeprid #84
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 16.05.2015, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •