Annette! Toll, dass du diesen Schritt gehen willst
.
Ich kann ja mal von mir erzählen, dieses Jahr lebe ich nämlich 9 Jahre vegetarisch und davon 3 Jahre zu 98% vegan (woher die 2 fehlenden % kommen, liest du gleich).
Als ich 30 wurde kam ich durch meine Kaninchen und die damit verbundene Tierschutzarbeit immer mehr auf die Schiene, dass Fleisch und Fisch essen nicht mehr meiner Weltanschauung enstpricht. Es ist einfach nicht ok, einem anderen Lebewesen für den eigenen Genuß das wertvollste zu nehmen: nämlich das Leben. Ja, der Mensch hat früher Fleisch und Fisch gegessen... Ja, da waren die Lebensumstände auch anders und der Mensch brauchte diese Nahrung und hat die Tiere gänzlich verwertet und nur soviel konsumiert und produziert, wie er verbrauchen konnte. Das ist ja nun schon lange nicht mehr so (klar, auch hier gibt es Ausnahmen).
Also habe ich irgendwann erst kein Fleisch mehr gegessen, dann keinen Fisch... Das hab ich eine ganze Weile gemacht, aber irgendwie... Milchkonsum und Eierkonsum tötet auch: es tötet die Kälber, die der Mutter nach der Geburt entrissen werden, damit wir die Milch trinken können, es tötet die Legehennen, die nach einem Jahr aussehen, wie vom Laster überfahren und von polnischen Leiharbeitern brutal in Plastikkisten gepfercht zur Schlachterei gefahren werden und als 1,99 €-Suppenhuhn im Supermarkt landen... Klar, es gibt Produktionsausnahmen, aber die muss man wirklich suchen.
Also wurde ich vegan... Das ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Aber das geht nicht sofort und ist begleitet von diversen Rückschlägen weil viele Ersatzprodukte nicht schmecken, weil plötzlich die Milch im Kaffee fehlt und ersetzt werden muss... weil man plötzlich eine Gummibärenalternative suchen muss. Aber: eins nach dem anderen und ich kann nur sagen: es geht und zwar ziemlich gut!
Wenn ich wo eingeladen bin, kneife ich ein Auge zu und esse den Kuchen, der mit Milch und Eiern gemacht wurde. Was ich nicht mehr konsumiere ist Milch im Kaffee, da bringe ich mir meine Sojamilch mit bzw. hab eine Alternative in Taschenform dabei (gibts alles) oder trinke Tee.
Fleisch esse ich außerhalb aber nicht, da kommen wir dann zu deinen angefragten Reaktionen der Außenwelt. Ja, die gibts. Gutue, schlechte, überhebliche, angenervte... Ganz ehrlich: das muss man aushalten (lernen). Und wenn du überzeugt von deiner Ernährungseinstellung bist, dann wirst du der Diskussion ruhig und sachlich entgegen halten. Auch das lernt man.
Infoseiten gibt es viele, ich nutze aber gar keine speziellen ehrlich gesagt. Einfach mal "vegetarische/vegane Ernährung" bei Google eingeben, dann findest du haufenweise Info.
Und ansonsten: frag hier!
Lesezeichen