Seite 74 von 86 ErsteErste ... 24 64 72 73 74 75 76 84 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.461 bis 1.480 von 1706

Thema: Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)

  1. #1461
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Für meine vegetarischen Frikadellen weiche ich Sojagranualt ein, das ich nach dem Einweichen trocken tupfe und dann mit Zwiebeln, Knoblauch, Eiern, Semmelbröseln und Gewürzen (Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) vermische.

    Dann in der Pfanne anbraten.

    Könnte ich mal wieder machen.

    Dann bereite ich super gern einen Frühlingsquark selber zu.
    Dafür nehme ich Magerquark, in den ich Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Gewürze nach Belieben hinein gebe. Auch sehr schmackhaft.

    Ebenfalls toll für ein Picknick sind Spieße mit Cocktailtomaten und Minimozzarella, schon gewürzt mit Tomate-Mozzarella-Gewürz...
    Oder Obstspieße...



    Ich verfahre mich hier gerade ein wenig, aber vielleicht ist eine Anregung dabei.

  2. #1462
    Benutzer Avatar von Daniela M.
    Registriert seit: 13.01.2015
    Ort: Bruchsal
    Beiträge: 31

    Standard

    Danke Sandra! Werd ich ausprobieren!

    Öhrchenfan:

    Sojagranulat gab es vor ein paar Tagen als Chili-Hackfleischfülle für Burritos. War okay, jetzt aber nicht sooo toll. Ich probiere es mal nach deiner Anleitung aus und hoffe, dass mir das Granulat dann mehr zusagt. Bisher war das das Einzige, was mich von dem fermentierten Soja nicht so überzeugen konnte. Meine Rouladen, Gyros oder aber der vegane "Crispy-Chicken-Burger" den ich mal mit den Medaillons gemacht habe, waren aber allesamt sehr gut.
    Und Obst gibt's es eh immer. Tomate-Mozzarella klingt aber auch gut.
    Statt dem Kräuterquark mache ich immer einen Zwiebeldip. Etwas Milch mit klein gebröselter Tüten-Zwiebelsuppe aufkochen, abkühlen lassen, mit Schmand vermengen und evt. noch Salz und Pfeffer dran - über Nacht ziehen lassen. Sooooo geil zum Grillen oder Dippen. *.*

  3. #1463
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Ich mag das Granulat tatsächlich nur in Frikadellenform.

    Im Chili oder zerbröselt als Füllung kann man mich komischerweise damit jagen.

  4. #1464
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.

  5. #1465
    Benutzer Avatar von Daniela M.
    Registriert seit: 13.01.2015
    Ort: Bruchsal
    Beiträge: 31

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
    Oh. Sollte man Soja bei Schilddrüsenproblemen echt meiden? Das ist mir neu! Habe ja auch ne SD-Unterfunktion...
    Ich esse schon so 2-3 mal die Woche fermentiertes Soja oder Tofu. Öfter ist es aber auf keinen Fall und auch nie sooo viel. Mh.

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Ich mag das Granulat tatsächlich nur in Frikadellenform.

    Im Chili oder zerbröselt als Füllung kann man mich komischerweise damit jagen.
    Dann bin ich jetzt mal optimistisch, dass es bei mir auch so ist.

  6. #1466
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
    Mich schüttelst schon beim Gedanken an Soja

  7. #1467
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
    Oh. Sollte man Soja bei Schilddrüsenproblemen echt meiden? Das ist mir neu! Habe ja auch ne SD-Unterfunktion...
    Bei Hashimoto soll man meiden. Da ich erstens Hashi, zweitens aber keine SD mehr habe und deshalb Jod weitgehend vermeiden sollte - was die Wirkung von Soja aufheben soll -, verzichte ich lieber auf Soja. Zumal ich eh der Meinung bin, dass man nicht täglich so einen Fleischersatz braucht, halt ebensowenig wie man Fleisch braucht es bringt einen aber auch nicht um, es gelegentlich zu essen. Ich mag nur rein den Gedanken nicht, Fleisch komplett durch Soja & Co. zu ersetzen.

    Des weiteren stehen Sojaprodukte in dem Verdacht, die Leistungsfähigkeit der Schilddüse zu hemmen. In der Folge soll zu wenig von dem Schilddrüsenhormon Thyroxin produziert werden, wodurch Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und die Vergrößerung des Organs (Kropfbildung) ausgelöst werden könnnen. Wie das BfR festhält, ist das tatsächlich ein Problem, das vor allem Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen wie etwa Hashimoto bei dem Konsum von Soja berücksichtigen müssen. Allerdings so das BfR in dem Bericht weiter, kann dieser Effekt durch die Aufnahme von Jod aufgehoben werden. Ob durch die erhöhte Aufnahme von Soja wirklich auch eine Kropfbildung ausgelöst werden kann, hält das BfR für nicht eindeutig belegt, da vor allem Frauen höheren Alters ohnehin ein Risiko für eine Schilddüsenunterfunktion tragen würden.
    Exemplarische Quelle: http://www.rp-online.de/leben/gesund...-aid-1.4564759
    Geändert von Sandra (12.06.2015 um 11:33 Uhr)

  8. #1468
    Benutzer Avatar von Daniela M.
    Registriert seit: 13.01.2015
    Ort: Bruchsal
    Beiträge: 31

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
    Oh. Sollte man Soja bei Schilddrüsenproblemen echt meiden? Das ist mir neu! Habe ja auch ne SD-Unterfunktion...
    Bei Hashimoto soll man meiden. Da ich erstens Hashi, zweitens aber keine SD mehr habe und deshalb Jod weitgehend vermeiden sollte - was die Wirkung von Soja aufheben soll -, verzichte ich lieber auf Soja. Zumal ich eh der Meinung bin, dass man nicht täglich so einen Fleischersatz braucht, halt ebensowenig wie man Fleisch braucht
    Lese mir den Artikel nachher mal durch. Ist nämlich die Frage, obs für alle Sojaprodukte gilt, oder nur für Produkte, die Soja roh verarbeiten. Wie zB. Tofu. Hab nämlich noch vor einer Weile gelesen, dass fermentiertes Soja viel geünder ist. Mach mich mal schlau, danke für den Hinweis.

    Aber wie gesagt... Täglich gibt's das eh nicht bei uns. Eher so jeden 2. Tag.

  9. #1469
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Jeder mit Hashi sollte künstliches Jod meiden (zB in jodiertem Salz)...

    Ich persönlich esse auch mit Hashi in UF weiterhin Sojaprodukte. Die SD wird eh kleiner, also Krieg ich keinen Kropf...

  10. #1470
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Jeder mit Hashi sollte künstliches Jod meiden (zB in jodiertem Salz)...

    Ich persönlich esse auch mit Hashi in UF weiterhin Sojaprodukte. Die SD wird eh kleiner, also Krieg ich keinen Kropf...
    Ich auch und ich denke mir, dass die Menge das Gift macht.

    Sprich: Wenn ich mir einmal im Vierteljahr eine Sojamilch kaufe oder 1-2x im Monat ein Ersatzprodukt aus Soja verzehre, mache ich mir darüber nicht zu viele Gedanken.

    Jodiertes Salz versuche ich komplett durch Meersalz zu ersetzen.

  11. #1471
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    OKAAAAAAY ich lese gerade, dass Meersalz noch mehr Job enthalten kann als "normales" Salz.

  12. #1472
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    OKAAAAAAY ich lese gerade, dass Meersalz noch mehr Job enthalten kann als "normales" Salz.
    Cool. Wo ich doch auch extra auf Meersalz umgestiegen bin

  13. #1473
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Vielen geht es um das künstlich zugesetzte Jod. (Natürliches soll recht gut vertragen werden.)
    Zudem das in Kontrastmitteln und Jodlösungen. Kann wohl die SD richtig irritieren.
    Für Gemüse kochen nutze ich unjodiertes Speisesalz, Meersalz eh nur für Salat oder Dressing.
    Aber vlt sollten wir den Thread wechseln

  14. #1474
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Gestern hatte unser Lidl das erste Mal vegetarische Sachen
    Es gibt Veggie-Lyoner, pur, mit Gurke oder mit Paprika.
    Dann gibt es noch Fertiggerichte: Chili sin carne, Spaghetti Bolognese und "Hühner"frikassee.
    Ich hab zum Testen die Bolognese und eine normale Lyoner mitgenommen. Die Lyoner schmeckt klasse ist nur leider mit Hühnereiweiß aus Bodenhaltung.


  15. #1475
    Benutzer Avatar von Daniela M.
    Registriert seit: 13.01.2015
    Ort: Bruchsal
    Beiträge: 31

    Standard

    DANKE Öhrchenfan für die Idee mit den Frikadellen! Die sind echt gut! Bin gerade nur mit dem Handy on, sonst würde ich ein Bild posten.

    Nur etwas mehr Salz und frischen Schnittlauch werde ich nächstes mal mit verarbeiten.

  16. #1476
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Frikadellen habe ich letztens diese hier gemacht:
    http://vegane-prinzessin.blogspot.de...-oder-den.html

    Da sind ein paar mehr Rezepte die ich noch unbedingt ausprobieren möchte

  17. #1477
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Die Paprika Wurst vom Lidl würde als essbar akzeptiert

  18. #1478
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Die Paprika Wurst vom Lidl würde als essbar akzeptiert
    Die vom Aldi ist nicht nur essbar, sondern super
    Liebe Grüße

    Taty

  19. #1479
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Die Paprika Wurst vom Lidl würde als essbar akzeptiert
    Die vom Aldi ist nicht nur essbar, sondern super
    Du hast Aldi Süd oder?

  20. #1480
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Stilblüte meiner Familie:

    Schwiegermutter von Bruder: "Ulrike, du bist so dünn geworden."
    Schwägerin von mir: "Ja, sie isst ja auch vegetarisch."


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •