Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Blasenspülung vor 2 Wochen - Blase wieder voller Gries -Und nun ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.858

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Apfelsaft mit Wasser (Volvic) gemischt? Da waren meine immer ganz scharf drauf und das spülte zusätzlich gut durch.
    Versuch ich auch mal, Tee im Schälchen wollte man(n) nicht..
    Durchprobieren. Ich hab hier alles durch...von Tees über gefühlt 100 Säfte und hab jetzt literweise "bebivita Fenchel mit Apfel" im Kühli. Das wollen sie nämlich. Da trinken sie pro Tag einen großen Napf leer. Wasser mit einem Schuss von diesem Zeug. Habs mal probiert. Schmeckt ekelig aber sie mögen es.

    Und nein, an den Nieren hats keiner. Hab ich den Nachschub mal vergessen wird pures Wasser nicht wirklich angerührt. Aber die Saftmischung geht hier wie Leckerlies. Gerade eben hör ich wieder, wie jemand schlabbernd am Napf sitzt

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Nieren laut US in Ordnung, aber Blut müsste vlt. nochmal neu genommen werden....das letzte Mal waren Werte okay.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Nieren laut US in Ordnung, aber Blut müsste vlt. nochmal neu genommen werden....das letzte Mal waren Werte okay.
    Die Nierenwerte sagen nicht wirklich viel über den Zustand der Nieren aus. Erst in einem sehr späten Stadium des Nierenschadens werden die Blutwerte aussagekräftig sein. Davon kannst Du also nicht viel ableiten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    april,

    und wie weiß ich dann schon in früherem Stadium, dass die Nieren nicht okay sind ?

    War der US also aufschlussreich ?


    Ich habe eben mit der NotdienstTÄ nochmal telefoniert...sie hat mich angerufen.....das war die von heute morgen......sie hat sich nochmal mit dem von gestern kurzgeschlossen, der den US machte.....da war nix Auffälliges....

    aber die Bakterienkultur ist "gewachsen".....also liegt eine Entzündung vor...ich sollte erst noch warten..bis genau der Erreger bestimmt ist..aber jetzt sagen sie soll ich doch schon mit Baytril anfangen....


    Sie hat nun 2x recht viel Pipi gemacht nach der Infusion...waren 20 ml Infusion.....ich fand das viel...


    Ich wüsste ja gerne mal eine vernünftige Dosierung von Metacam 1,5 mg bei einem 3 kg Kaninchen...ich höre die unterschiedlichsten Dosierungen..

    Fakt ist hier, dass sie es gespritzt besser verträgt...
    Geändert von hasili (05.03.2016 um 22:36 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.015

    Standard

    ich drück dir daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Meinst Du mich, Mottchen ?

    Aber nochmal meine Frage zur Dosierung Metacam: Die TÄ dosieren immer so wenig, das kann ich gar nicht glauben..

    wie man das von der Ewringmann umrechnet, hab ich noch nie verstanden (obwohl ich in Mathe gut war )

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    20 ml Infusion sind bei einem 3-Kg-Kaninchen eigentlich nichts. Und bei der Metacam-Injektionslösung werden tatsächlich nur kleine Mengen benötigt, da sie hoch dosiert ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    april,

    und wie weiß ich dann schon in früherem Stadium, dass die Nieren nicht okay sind ?
    Blasenschlamm oder Harnsteine wären ja schonmal Anzeichen, Lethargie, Fressunlust oder vermehrtes Trinken kommen auch in Frage. Am Blut kann man es nicht sehen. Blutveränderungen gibt es oft erst bei Verlust von wenigstens der Hälfte der Nierenmasse, manchmal auch erst, wenn 70% verloren sind; da hat das Kaninchen dann aber bereits ein sehr ernsthaftes Problem. Veränderungen im Blut treten nicht auf, weil das Kaninchen die Filtrationsrate anpassen kann; im Gegensatz zum Menschen sind die Nierenkörperchen, in denen die Filterung stattfindet, nicht alle aktiv, und wenn ein paar kaputt gehen, kann das Kaninchen andere aktivieren. Deshalb ist auch ein erhöhter Blutdruck beim Menschen für die Niere viel gefährlicher als beim Kaninchen. Bei dauerhaftem Nierenschaden mit Anstieg des Blutdrucks findet sich gelegentlich ein vergrössertes Herz, das wäre dann auch ein Anzeichen, aber trifft wohl eher nicht auf frühe Phasen zu.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Blasenschlamm oder Harnsteine wären ja schonmal Anzeichen, Lethargie, Fressunlust oder vermehrtes Trinken kommen auch in Frage. Am Blut kann man es nicht sehen. Quote april


    Lässt sich denn nicht eindeutig etwas an der Niere festellen oder eben nicht, wenn es nicht die Blutwerte sind ?
    (Ich rede immer noch vom frühen Stadium)

    Oder behandelt man dann die Niere gleich mit bei den genannten Symptomen, sozusagen prophylaktisch ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Lässt sich denn nicht eindeutig etwas an der Niere festellen oder eben nicht, wenn es nicht die Blutwerte sind ?
    (Ich rede immer noch vom frühen Stadium)

    Oder behandelt man dann die Niere gleich mit bei den genannten Symptomen, sozusagen prophylaktisch ?
    Manchmal kann man etwas im Röntgenbild sehen, weshalb Röntgen bei Verdacht auf Nierenprobleme immer eine gute Idee ist. Ansonsten sieht man es nur bei Entnahme der Niere. Ich wüsste aber nicht, wie man die Niere behandeln sollte und ob. Abszesse oder Tumore wären vielleicht behandelbar, aber die kleinen Dellen, die von E. Cuniculi zurückgelassen werden, wären es nicht. Und was will man da behandeln - wenn die Nierenkörperchen kaputt sind, sind sie kaputt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Apfelsaft mit Wasser (Volvic) gemischt? Da waren meine immer ganz scharf drauf und das spülte zusätzlich gut durch.
    Versuch ich auch mal, Tee im Schälchen wollte man(n) nicht..
    Durchprobieren. Ich hab hier alles durch...von Tees über gefühlt 100 Säfte und hab jetzt literweise "bebivita Fenchel mit Apfel" im Kühli. Das wollen sie nämlich. Da trinken sie pro Tag einen großen Napf leer. Wasser mit einem Schuss von diesem Zeug. Habs mal probiert. Schmeckt ekelig aber sie mögen es.

    Und nein, an den Nieren hats keiner. Hab ich den Nachschub mal vergessen wird pures Wasser nicht wirklich angerührt. Aber die Saftmischung geht hier wie Leckerlies. Gerade eben hör ich wieder, wie jemand schlabbernd am Napf sitzt
    Echt? Wie cool!
    Bin am Dienstag wieder im Drogeriemarkt, dann nehm ich das mal mit.
    Danke für den Tipp!

  12. #12
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.523

    Standard

    Das werd ich auch mal ausprobieren. Wir haben auch schon unzählige Varianten durch. Ich darf dann immer die angebrochenen Flaschen trinken ...

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.015

    Standard

    bei uns wars der Biomöhrensaft von Edeka unverdünnt, oder leicht verdünnt da gabs kein Halten mehr.
    Oktavinchen Eurologist magst du nicht mal ausprobieren. Bei meinem Mo war nachweislich durch Röntgenbild die Blase nach 5 Tagen komplett leer
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    bei uns wars der Biomöhrensaft von Edeka unverdünnt, oder leicht verdünnt da gabs kein Halten mehr.
    Oktavinchen Eurologist magst du nicht mal ausprobieren. Bei meinem Mo war nachweislich durch Röntgenbild die Blase nach 5 Tagen komplett leer
    Der kleine Drops ist so wählerisch, was das anbelangt.
    Aber ich nehm einfach auch mal Möhrensaft mit.
    Bio Möhrchen Saft hab ich auch schon im Drogeriemarkt gesehen...

    Also, das Eurologist und das Urologist stehen auch noch auf meiner Liste.
    Ich hab jetzt erst einmal die ganzen Heel Produkte bestellt und hoffe, dass dann
    die Blase TippiToppi ist.
    Aber bis dahin vergehen ja noch ein paar Wochen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blase voller Grieß - Welches Mittel am besten ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:29
  2. Dringend! Gim mit voller Blase..
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 00:58
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •