Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Blasenspülung vor 2 Wochen - Blase wieder voller Gries -Und nun ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Hab mal gegoogelt nach Tierhomöopath (da ich bald umziehe und dann wieder Kaninchen habe).
    Da kommen dann Eintragungen von THP.
    Ist ein THP immer auch ein Tierhoöopath? Oder umgekehrt?
    Sind das geschützte Berufsbezeichnungen oder darf sich "jeder" so nennen?
    Woran erkenne ich einen guten Tierhomöopathen?
    Hi Sandra,

    nein, ein THP ist nicht immer ein Tierhomöopath. Als Tierhomöopath (oder Homöopath beim Menschen) sollte man immer zusätzlich zur THP-Ausbildung noch eine mehrjährige klassisch homöopathische Ausbildung haben, da die Homöopathie recht komplex ist.

    Rechtlich gesehen gibt es keine "Homöopathen", es muss immer "Heilpraxis/Tierheilpraxis für (klass.) Homöopathie" heißen. Umgangsprachlich sagt man aber oft Tierhomöopath oder Homöopath.

    Tierheilpraktiker darf sich leider jeder nennen, meinem Eindruck nach haben heutzutage aber die meisten eine Ausbildung. Um aber klassische Homöopathie richtig anzuwenden, reichen meiner Erfahrung nach die zu Kurse in den Tierheilpraktiker-/Heilpraktikerschulen nicht aus.



    Mir wäre es auf jeden Fall wert, es mal damit zu versuchen....
    Muss man dann eigentlich das Tier immer mal wieder durchchecken lassen und die Behandlung anpassen? Ich kann mir vorstellen, dass sich durch die Behandlung ja auch der Gesamtorganismus des Tieres ändert.
    Kommt auf den Fall an. Ich würde immer empfehlen, wenn irgendwie möglich, das Tier beim TA untersuchen zu lassen. Tiere können leider nicht reden, schon deshalb macht es immer Sinn, soviel wie möglich über seine Erkrankung zu wissen, dann weiß man auch genauer, wo man mit der Behandlung ansetzen muss. Ich hatte aber auch schon einige Fälle, auch bei meinen eigenen Tieren, bei denen der TA entweder nichts herausfand oder zu schnell einschläfern wollte, man aber mit Homöopathie noch etwas machen konnte. Das ist aber wirklich Fall abhängig und kommt auch darauf an, wieviel Lebenskraft in dem Tier noch steckt.

    Wie beim TA auch, sollte der Tierhomöopath sich aber auch mit Kaninchen auskennen, einige meiner Kollegen behandeln gar keine Kaninchen, weil ihnen die Kenntnisse fehlen.
    Geändert von miri (05.03.2016 um 14:53 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=miri;4098803][QUOTE


    . Ich hatte aber auch schon einige Fälle, auch bei meinen eigenen Tieren, bei denen der TA entweder nichts herausfand

    .
    So ist es ja hier leider sehr oft (miri, nicht nur in H...wir wissens.. und auch die Kenntnisse in B. fand ich wieder mal...)....

    wenn ich das alles so lese hier mit Blasenspülung und anderes, Impfen nach altem Muster...frag ich mich immer wieso man das hier alles so schwer findet (aber bei den Behandlungen an mir in der letzten Zeit ist es nicht anders ..ich suche mindestens 3 Ärzte auf derselben Fachrichtung bevor ich angemessen behandelt werde war aber früher nicht so....)
    Geändert von hasili (05.03.2016 um 16:27 Uhr)

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen



    . Ich hatte aber auch schon einige Fälle, auch bei meinen eigenen Tieren, bei denen der TA entweder nichts herausfand

    .
    So ist es ja hier leider sehr oft (miri, nicht nur in H...wir wissens.. und auch die Kenntnisse in B. fand ich wieder mal...)....
    Ohje
    Ich schreib Dir mal eine PN.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich hatte aber auch schon einige Fälle, auch bei meinen eigenen Tieren, bei denen der TA entweder nichts herausfand oder zu schnell einschläfern wollte, man aber mit Homöopathie noch etwas machen konnte.
    Es kann aber auch umgekehrt sein, erinnere dich an Gizmo, dem es endlich besser ging als er in eine andere PS kam und dort schulmedizinisch behandelt wurde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    hasili ich drück dir und octavinchen die Daumen hatte ja auch ein Blasenkaninchen und weiß wie schlimm das ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    hasili ich drück dir und octavinchen die Daumen hatte ja auch ein Blasenkaninchen und weiß wie schlimm das ist
    Danke, Mottchen, dass ist lieb.

    Prima, dass ich hier in meinen Post auch nochmal "vorkomme"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es geht doch aber die ganze Zeit um Blasengeschichten........wieso bist Du jetzt böse ?

    Man muss doch nicht zu jedem Tier einen neuen Thread aufmachen (ich jetzt z.B.) wenns um dasselbe Problem geht...

  8. #8
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Es geht doch aber die ganze Zeit um Blasengeschichten........wieso bist Du jetzt böse ?

    Man muss doch nicht zu jedem Tier einen neuen Thread aufmachen (ich jetzt z.B.) wenns um dasselbe Problem geht...
    Ich bin doch gar nicht böse, Hasili.
    Darum der -Smiley!


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dann ist gut.

    Mir bringt das nämlich auch ne ganze Menge wenn ich mich hier austauschen kann und nicht mal nur 1 Antwort höre und das wars dann.

    Bea macht jetzt wieder Pipi, sie hat weiter Infusionen bekommen....aber auch da mal ne Frage:

    Wieviel ml sind da normal ?

    Sie bekam ja 20 ml in der Klinik, und bei meiner TÄ am Montag ein Vielfaches davon..
    Geändert von hasili (09.03.2016 um 13:06 Uhr)

  10. #10
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    erinnere dich an Gizmo, dem es endlich besser ging als er in eine andere PS kam und dort schulmedizinisch behandelt wurde.
    Liebe Katharina,
    Du erzählst hier Dinge, die Du gar nicht beurteilen kannst, da Du selbst nicht dabei warst, sondern Dir Geschichten aus Osnabrück erzählen lässt. Deine Aussagen entsprechen nicht der Wahrheit und ich verbitte mir diese öffentlichen Anschuldigungen.

    Ich kopiere Dir mal §3 Abs. 7 der VNB:

    7. Es ist nicht erlaubt Aussagen über Personen, Firmen oder Produkte zu machen, deren Wahrheitsgehalt man nicht überprüfen kann.
    Quelle: http://www.kaninchenschutzforum.de/a...ment.php?f=104


    Es kann aber auch umgekehrt sein,
    Selbstverständlich, aber darum ging es ja nicht in der Frage von sanny-picco.
    Geändert von miri (06.03.2016 um 02:16 Uhr)

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Osnabrück hat damit gar nichts zu tun, dahin ging Gizmo erst viel später. Ich kann das schon beurteilen, denn ihm hat Veracin geholfen. Ich habe aber doch gar nicht geschrieben, dass er vorher bei dir saß? Warum gehst du jetzt so ab?

    Meine Aussage ist, dass Schulmedizin sehr wohl gegenüber Homöopathie Leben retten kann und Gizmo ist ein dir bekanntes Beispiel. Du hattest vorher Beispiele in umgekehrter Richtung gegeben. Da habe ich auch keine Regeln zitiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    , denn ihm hat Veracin geholfen.
    Genau, Veracin hat er bei mir nämlich auch schon bekommen.

    Aber ich lasse mich jetzt von Dir nicht mehr weiter provozieren und beende hiermit für mich das OT.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Rabea,

    er (der TA) hat den Urin "frisch" entnommen..also direkt aus der Blase ausgedrückt.
    Ich hab schon wieder die Luft angehalten, dass ihr das weh tun würde und auch was gesagt, aber es war nicht der Fall.

    Überhaupt war sie nach der ganzen Untersuchung trotz Scheren, US, Infusion, Blase "quetschen" und Straßenbahn mit Umsteigen total relaxt....
    (ich schrieb es ja schon)
    und gestern auch..
    ich schrieb ja schon, dass ich meine, Straßenbahn bekommt denen fast besser als Auto. Es sind auch keine weiten Wege zu laufen, im Grunde fahre ich direkt von Tür zu Tür und Umsteigen in die U ist auch direkt an der Haltestelle von der Straßenbahn.

    Was mit meinem Klein-Boris in der TK im September in der einen Nacht gemacht wurde weiß ich nicht..eigentlich kamen meine immer relaxt von dort ....aber Boris war als ich ihn tot dort abholte am nächsten Tag total zerzaust und verklebt ums Mäulchen von dem blöden Öl...(meine TA- Praxis in H. hat ja "Ölverbot"..das hab ich jetzt in der TK auch "ausgesprochen").
    Sorry fürs OT...

    nur deswegen hatte ich mir schon vorgenommen dass mein Mädchen in jedem Fall wieder mit nach Hause geht und ich lieber jeden Tag hinfahre...ich sag mal so, weil sie das gut weggesteckt hat...sonst wäre es was anderes.


    Katharina, ich meine die Dosierung Metacam 1,5 oral.
    Geändert von hasili (06.03.2016 um 11:19 Uhr)

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hasili, wie wurde die Urinprobe genommen?
    Wir nehmen die hier über Zystozentese. Dann ist die steril. Wenn man die selber unsteril gewinnt, können auch falsche Ergebnisse kommen.
    Wobei BE bei Blasentieren auch nicht ungewöhnlich sind.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blase voller Grieß - Welches Mittel am besten ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:29
  2. Dringend! Gim mit voller Blase..
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 00:58
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •