Finde ich sehr gut, dass der KS das nun so in die Regularien aufnimmt und akzeptiert, dass es solche Halter gibt. Sie haben ja auch ihre Gründe dafür und artgerecht ist es allemal. Es wäre zwar zugegebener Maßen nichts für mich und mein "Sicherheitsbedürfnis", aber ich kenne einige, die sich darüber freuen werden. Vielleicht motiviere ich diese jetzt auch mal eher hier hinein zu schauen. Und noch ein ganz persönlicher Grund, warum ich diese Alternative gut finde: ich vermittele ja seit Jahren auch Pflegetiere...und die in diesem Punkt recht strengen Vermittlungsrichtlinien des KS waren für mich persönlich bisher ein Grund, weiterhin privat und nicht im KS aktiv zu sein - obwohl ich ja hier nun sogar schon unterstützt wurde. Nach geltenden Richtlinien hätte ich damals Tom und Jerry nicht in ihre heutige Haltung geben dürfen. Sie sind aber beide 4 Kilo schwer, der Garten als solcher gut gesichert und von einem Hund bewacht, der Platz gigantisch und so konnten beide zusammen bleiben - in diesem Fall entschied ich mich dafür, dass das Risiko klein genug ist. bis heute leben beide dort gesund und glücklich und ihre Halter können persönlich mit dem Restrisiko leben. Vielleicht geht es ja anderen da genauso wie mir als kleiner PS? Dann wäre es für den Verein und die Vermittlungschancen mancher Tiere ein großes Plus, dass die Regeln leicht "aufgeweicht" wurden. Daher ein dicker Daumen von mir für diese Weiterentwicklung!