hmmm, natürlich ist die "komplette Freilandhaltung" (Tag und Nacht) die natürlichste und artgerechteste Haltung aber - ganz ehrlich - es geht hier nicht um Wildkaninchen.

Leider sind unserer Kaninchen davon weit entfernt, schon alleine aus der Tatsache heraus, dass sie zahm und somit weniger ängstlich, weniger vorsichtig sind und sich anders ernähren.

Unsere Kaninchen können die Gefahr einfach nicht einschätzen, manche sind schon aufgrund ihrer Rasse zu behäbig (z. b. Riesen) oder zu zart/ empfindlich (z. B. Angorakaninchen), Widderchen hören schlechter usw. usw usw. .... da müssen wir Menschen schon ein wenig in die "Natur" eingreifen und die gefährlichste Zeit - die Nacht - absichern.

Ist nur meine meinung, ich finde komlette Freilandhaltung zu riskant nd wie finde ich beispielsweise ein Tier was krank ist? Das verkriecht sich und kommt nicht zum Futternapf. Was ist wenn es zum Tierarzt geht usw. Ich finde es einfach sicherer, wenn sich die Änderungen der KS-Richtlinien erstmal nur auf die Tagesfreilandhaltung beziehen.

Liebe Grüße
Birgit