Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Fütterung nach Magenüberladung und Neigung zu Blasengries

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DieDani
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Rodi Care basic und Cuni Complete ähneln sich gar nicht
    Rodi Care Basic enthält viel Getreide(kleie) und kaum Struktur, während Cunis zum Großteil aus Timothee-Heu hergestellt sind, getreidefrei sind und nur zusätzlich einen kleinen Anteil Gemüse beinhalten.
    Der Calciumgehalt/Phosphorgehalt ist beim Rodi Care basic auch noch höher als bei den Cunis...
    Huch, in der Tat habe ich gestern auf der Suche nach Vergleichen irgendwie die gesamte erste Reihe der Zusammensetzung bei RodiCare basic ignoriert
    Dann sollte ich doch lieber Cuni testen? Oder einfach weiter Rodicare akut geben? Ich wollte damit ja gern seine Verdauung noch etwas unterstützen um zu schauen, ob wir die Probleme damit in den Griff bekommen. Aber unnötig etwas in ihn hineinschieben möchte ich ja nun auch nicht.


    Zum Blasenschlamm: Ich probiere einfach weiter aus.. im Moment zeigt er ja keinerlei Anzeichen und dass wir mal vermehrten Gries hatten, ist schon einige Jahre her. Ich möchte wegen der Niere gern auf möglichst wenig Heu im Winter zurückgreifen und beim FriFu muss ich mich einfach danach richten, was er ganz gut verträgt. Ich hoffe einfach mal, dass das FriFu allgemein besser durchspült und sich so nichts festsetzt als wenn sie nun vermehrt auf Heu zurückgreifen müssten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich würde bei Blasenschlamm/gries eher keine Cunis füttern, aber eben auch kein Rodi Care Basic.
    Da würde ich am ehesten weiter Rodi Care akut geben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von DieDani Beitrag anzeigen
    Dann sollte ich doch lieber Cuni testen? Oder einfach weiter Rodicare akut geben? Ich wollte damit ja gern seine Verdauung noch etwas unterstützen um zu schauen, ob wir die Probleme damit in den Griff bekommen. Aber unnötig etwas in ihn hineinschieben möchte ich ja nun auch nicht.


    Zum Blasenschlamm: Ich probiere einfach weiter aus.. im Moment zeigt er ja keinerlei Anzeichen und dass wir mal vermehrten Gries hatten, ist schon einige Jahre her. Ich möchte wegen der Niere gern auf möglichst wenig Heu im Winter zurückgreifen und beim FriFu muss ich mich einfach danach richten, was er ganz gut verträgt. Ich hoffe einfach mal, dass das FriFu allgemein besser durchspült und sich so nichts festsetzt als wenn sie nun vermehrt auf Heu zurückgreifen müssten.
    Mit Nierensorgen und Blasenschlamm solltest Du keine Cunis nehmen. Da sind Trockenfutter ungünstig und vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter erst recht. Frischfutter ist das richtige, immer vorausgesetzt, Du nimmst Sorten, die nicht wahnsinnig viel Phosphor beinhalten. Ob sich "etwas festsetzt", sprich: Ob es zu Verkalkungen kommt hängt davon ab, ob der Körper den Stimulus bekommt, Calcium und Phosphor in das Gewebe einzubauen. Das hängt von vielen Faktoren ab, aber meines Wissens nicht von der Durchflussmenge Wasser. Nach meiner Einschätzung wäre Heu immer besser als Cunis oder vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Mit meinen Antworten habe ich mich auch ausschließlich auf die Verdauung bezogen. Mit Nierensachen und Blasengrieß kenne ich mich nicht soo gut aus. Wobei Kuddel auch schon mal etwas Grieß hatte, das ging aber weg, als ich die Cunis reduziert habe.

    Nur blöd, wenn ein Kaninchen ständig Bauchleiden hat mit Frischfutter.. Was macht man dann?!
    Tja, dann ist guter Rat teuer.
    Versuch es trotzdem wenigstens mal mit der Reduzierung der verschiedenen Gemüsesorten täglich.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Mit meinen Antworten habe ich mich auch ausschließlich auf die Verdauung bezogen. Mit Nierensachen und Blasengrieß kenne ich mich nicht soo gut aus. Wobei Kuddel auch schon mal etwas Grieß hatte, das ging aber weg, als ich die Cunis reduziert habe.

    Nur blöd, wenn ein Kaninchen ständig Bauchleiden hat mit Frischfutter.. Was macht man dann?!
    Tja, dann ist guter Rat teuer.
    Versuch es trotzdem wenigstens mal mit der Reduzierung der verschiedenen Gemüsesorten täglich.
    Genau das würde ich dann erstmal machen
    Und so regional wie nur irgend möglich füttern - also nach Saison und nur aus Deutschland.

  6. #6
    DieDani
    Gast

    Standard

    Ok, dann bleibe ich erst einmal bei RodiCare akut .. Hab einfach Angst vor einer erneuten Magenüberladung/Aufgasung weil es so schlimm war.. auf der anderen Seite hatte er vorher zum Glück noch nie Probleme mit Aufgasen/verstopfung.. halt eher das Gegenteil

    Ich versuche mal zu reduzieren und schaue wie es geht.. heute habe ich nur etwas blinddarmkot rumliegen sehen.. kein Matschkot.. mal schauen wie es sich entwickelt.

    Danke!

    Wir hatten ja generell auch nur einmal Blasengries..daher hoffe ich, dass es nicht wieder kommt.. möchte aber ja auch nicht vom Regen in die Traufe mit den Wehwehchen

    LG
    Daniela

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich finde es auch ehrlich gesagt gar nicht schlimm, dass Blasengrieß mal auftritt.
    Das kann lt. meiner Ärztin halt mal sein, wenn es phasenweise mal viel kalziumhaltiges Futter gab. Kalzium wird nun mal genau so bei Kaninchen ausgeschieden. Wichtig ist, dass davon eben nichts in der Blase verbleibt und es eben auch nicht gehäuft auftritt. Wie gesagt, Kuddel hatte auch schon Grieß ausgeschieden, seine Blase war auf dem RöBi aber super sauber. Das ist dann auch nicht krankhaft.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. überdehnte Blase nach blasengries-op: todesurteil?
    Von vienna im Forum Krankheiten *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 02:22
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:10
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 23:13
  4. Verhalten nach Magenüberladung
    Von Winchester im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •