Wie wahr, wie wahr. Mir war ja vor ein paar Jahren diese von Viola propagierte Gemüse ad libitum Fütterung schon suspekt. Sind ja viele wieder davon weggekommen, weil es den Kaninchen mehr geschadet als genützt hat. Leider verbreitet einer was und viele springen ungeprüft auf den Zug auf - sieht man jetzt beim Edelgrün, sonst wäre es nicht schon ausverkauft.
Aber ist es denn nicht generell bei neuen Sachen so? Gibt es da nicht bei uns schon mal einen "haben will"-Effekt? Ich finde da darf ruhig jeder seine Erfahrungen machen. Und wenn wir eine tolle Mischung hätten, könnten wir auch bei HiO anfragen, ich erlebe die Ursula immer als sehr offen und freundlich.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Und ich finde es als Normalo (keine ernährungswissenschaftliche oder tiermedizinsche Ausbildung) eeeecht schwierig, meine Kaninchen *richtig* zu halten. Es wandeln sich einfach immer alle Meinungen und es gibt ständig neue Erkenntnisse. Anfangs bekamen die Pappnasen durchweg Gemüse ad libitum, dann natürlich Wiese, jetzt habe ich Cunis angefüttert, weil Bödi trotz der strukturreichen Ernährung andauernd Magenüberladungen hatte. Toitoitoi, seit Cuni keine mehr. Was soll ich denn hier noch glauben? Meine Haltung ist eh ein Mischmasch aus allem, aber ich mache es mir auch nicht leicht.
Hier im Forum finde ich auch ALLES an Haltungen und Aussagen. Leute, die nur Wiese und Heu füttern, Leute, die gar kein Gemüse füttern, Leute, die kaum Wiese finden und deswegen nur Heu und Gemüse füttern... es ist kunterbunt gemischt. Deswegen kann ich diejenigen, die einer klaren Ansage 'Produkt A ist super' folgen, voll und ganz verstehen. Was mir die Kaninchenernährung schon für schlaflose Nächte bereitet hat, das ist unglaublich! Einige vertreten ihre Ansichten so vehement, es kommt mir teilweise vor, als würde mit den Zeugen Jehovas über Religion debattiert...
Cunis werden hier doch auch heiß gelobt. Als ich in Forum kam, war Nösenberger der letzte Schrei. Das sind dann eben Trends, die unsere armen Kaninchen mitmachen müssen... solange sie nicht in modische Kleidungsstücke gezwängt werden, dürfte das aber verschmerzbar sein.
LG
Anna
Ich finde jetzt nicht das Viola eine größere Verantwortung hat als all die anderen die irgendeine Fütterung propagieren.
Auf Viola hören halt einfach viele Leute da sie ja nicht ganz ahnungslos ist. Aber wenn die Leute das Geld ausgeben wollen warum sollens ie das nicht testen.
Ich persönlich füttere im Winter immer Gemüse/Blättriges ad libitum und ich hatte in den ganzen Jahre noch kein Tier mit Bauchproblemen und ich hatte schon viele Kaninchen. Hier wird das Nösi und Cunis hochgelobt , das habe ich weder bei meinen Zahnis noch bei anderen Tieren jemals gebraucht. Ich persönlich finde das Nösi billig aber nicht gut (ein anderer schwört darauf) .Es ist super bequem da man nur in die Tüte greifen muss.
So muss jeder seine Erfahrungen sammeln. Gerade in der Ernährung gehen halt die Meinungen sehr auseinander.
Geändert von snorre (19.10.2015 um 19:55 Uhr)
Liebe Grüße
Natürlich soll Jeder seine Erfahrung machen und sicherlich hätte ich das Edelgrün auch mal probiert, wenn es mir sinnig erschienen wäre.
Mir geht es halt um die Gefahr des Nachahmens ohne zu hinterfragen. Ich finde die Kaninchenwiese-Seite toll und verweise auch sehr oft darauf und natürlich auf unser Forum, wenn ich mal keine Zeit für eine ausreichende Beratung habe. Ich finde es bewundernswert und sehr anerkennungswürdig, wieviel Zeit und Wissen Viola in diese Seite steckt und die Seite ist - keine Frage - größtenteils ein Segen für planlose Kaninchenhalter.
Nur jedes Kaninchen ist ein Individuum. Für mich gibt es schon lange keine Patentlösung zum Thema Ernährung mehr, jeder muss selbst herausfinden, womit er bei seinen Kaninchen gut fährt. Daher ist für mich aber auch wichtig, alle Pros und Contras anzusprechen und kein Produkt als das ultimative anzupreisen.
Ich persönlich würde Cunis zum Beispiel keinen gesunden Kaninchen füttern, da es einfach ihr natürliches Selektierverhalten hemmt und nach wie vor ein Pelletfutter ist....da kann es extrudiert und hochwertig verarbeitet sein - das bedeutet eben auch nur, dass er zerkrümelt und wieder zusammengestückelt wird.
Wenn aber Jemand gute Erfahrungen damit gemacht hat, dann rede ich das keinem mehr aus......empfehlen würde ich es aber nicht.
Ad Libitum hatte ich vor Jahren auch ausprobiert..... das Konzept haben meiner Meinung nach aber auch viele mißverstanden und überhäuften ihre Kaninchen täglich mit den verschiedensten Sorten Gemüse, die in deutschen und türkischen Supermärkten aufzutreiben waren, gerne auch Obst und möglichst außergewöhnliche, tropische Früchte, die ein Kaninchen in freier Wildbahn nie zu Gesicht bekäme.
Dann wurde sich gewundert, warum die Tiere alle aufgasten bzw. Bauchprobleme bekamen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen