Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: "Edelgrün"-Diskussionsthread - Was haltet ihr davon? Wer hats probiert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich finde, es ähnelt stark dem Pre Alpin Senior.
    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ior/?card=1462

    http://edelgruen.com/

    Im Grunde ist beides mehr oder weniger das Gleiche bzw. sehr ähnlich. Das Agrobs ist meinen zu fein. Die nehmen lieber ersten Schnitt vom Bauern
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Im Prinzip kann man es aber schon damit vergleichen, es ähnelt sich schon sehr, außer im Edelgrün wären jetzt Massen an Luzerne noch drin.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

    Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

    Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
    Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

    Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

    Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
    Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.
    So sehe ich das auch...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

    Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

    Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
    Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.
    So sehe ich das auch...
    Dem schließe ich mich an und es wird mMn immer "schlimmer".

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wie wahr, wie wahr. Mir war ja vor ein paar Jahren diese von Viola propagierte Gemüse ad libitum Fütterung schon suspekt. Sind ja viele wieder davon weggekommen, weil es den Kaninchen mehr geschadet als genützt hat. Leider verbreitet einer was und viele springen ungeprüft auf den Zug auf - sieht man jetzt beim Edelgrün, sonst wäre es nicht schon ausverkauft.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Aber ist es denn nicht generell bei neuen Sachen so? Gibt es da nicht bei uns schon mal einen "haben will"-Effekt? Ich finde da darf ruhig jeder seine Erfahrungen machen. Und wenn wir eine tolle Mischung hätten, könnten wir auch bei HiO anfragen, ich erlebe die Ursula immer als sehr offen und freundlich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

    Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

    Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
    Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

  9. #9
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich finde, es ähnelt stark dem Pre Alpin Senior.
    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ior/?card=1462

    http://edelgruen.com/

    Im Grunde ist beides mehr oder weniger das Gleiche bzw. sehr ähnlich. Das Agrobs ist meinen zu fein. Die nehmen lieber ersten Schnitt vom Bauern

    Ich hab hier mal was vom Hersteller des Edelgrüns was kopiert:

    Bestes heimisches Wiesengras erzielt einen Eiweißertrag pro Hektar, der um ca. 300% höher ist, als der von Soja.
    Der Einsatzbereich ist vielfältig: Edelgrün eignet sich für die Fütterung von Rindern (Milchvieh/ Mast), Pferden, Schweinen, Federvieh (Legehennen/ Masthähnchen) sowie Schafen und Damwild.

    Heißt für mich, da es Hochleistungsgräser sind, können diese somit eben nicht gleichzeitig für die Fütterung von Rindern, Pferde usw. geeignet sein. Diese Gräser sind allenfalls für Wiederkäuer wie Rinder geeignet, jedoch nicht für Pferde, da diese auch Probleme durch Fütterung von zu eiweißhaltigen (Hochleistungsgräser) Gräser bekommen - Hufrehe- z.B.
    Geändert von Bunny (30.10.2015 um 21:43 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen


    Ich hab hier mal was vom Hersteller des Edelgrüns was kopiert:

    Bestes heimisches Wiesengras erzielt einen Eiweißertrag pro Hektar, der um ca. 300% höher ist, als der von Soja.
    Der Einsatzbereich ist vielfältig: Edelgrün eignet sich für die Fütterung von Rindern (Milchvieh/ Mast), Pferden, Schweinen, Federvieh (Legehennen/ Masthähnchen) sowie Schafen und Damwild.

    Heißt für mich, da es Hochleistungsgräser sind, können diese somit eben nicht gleichzeitig für die Fütterung von Rindern, Pferde usw. geeignet sein. Diese Gräser sind allenfalls für Wiederkäuer wie Rinder geeignet, jedoch nicht für Pferde, da diese auch Probleme durch Fütterung von zu eiweißhaltigen (Hochleistungsgräser) Gräser bekommen - Hufrehe- z.B.
    Das dachte ich mir genauso. Ich würde es daher in keinem Fall Pferd oder Kaninchen füttern. Das ergibt dann nur Probleme mit der Niere.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •