Hallo ihr Lieben,
da das Gehege meiner Kaninchen bisher doch noch ein wenig zu klein war, möchte ich das nun ändern und auf die erwünschten 4 m² für zwei Zwerge ausweiten. Die Gitterelemente müssten theoretisch erstmal ausreichen, doch um das Laminat zu schützen, brauche ich unbedingt eine neue Bodenplatte o. Ä., da die alten zu klein sind. Ich habe schon viel von PVC gelesen, allerdings weiß ich noch nicht so ganz, wie das funktionieren soll. Am liebsten wäre mir eine Bodenplatte von den Maßen 2m x 2m (bzw. eine Seite auch ein paar cm länger, das muss ich nochmal nachmessen). Aber so eine Platte bekommt man ja niemals durch die Zimmertür, oder?
Bei zwei Platten habe ich aber Angst, dass mögliches Pipi durch den Spalt dazwischen schließlich doch das Laminat erreicht. :/ Denn mein Diego sucht sich leider gern auch Stellen außerhalb der Kloecken aus. Auslegen mit Teppichen ist klar, aber trotzdem wäre es mir lieb, einen sicheren und durchgehenden Bodenschutz darunter zu haben.
Hätten ihr da einen Tipp für mich?
Außerdem habe ich noch eine Frage zur Sauberkeit. Ich habe schon so viele schöne Fotos von Innenhaltungen gesehen und frage mich ernsthaft, wie es möglich ist, Kaninchen auf Teppichboden zu halten, der nicht in die Waschmaschine gestopft werden kann. Da ist sicherlich eine absolute Stubenreinheit notwendig, oder? Aber selbst dann flattert doch das ganze Streu mit jedem Sprung aus dem Käfig nach draußen und landet schließlich auch irgendwann außerhalb des Geheges.
Ist da einfach jeden Tag staubsaugen angesagt oder wie überlistet ihr das Flatterstreu?
Ich hoffe, diese Fragerei ist nicht Fehl am Platze, falls doch, kann sie natürlich dann auch gern wieder gelöscht werden. ^^ Sind nur kleine Fragen, aber ich würde mich freuen, wenn mir die Antworten die Neugestaltung des Geheges ein bisschen erleichtern würden.
Liebe Grüße,
reSa.






Zitieren
, sondern nur den, der gerollt ist, wie Teppich und den kann man sich sicher auf die gewünschten Maße zuschneiden lassen und bekommt den gerollt super durch jede Tür. 
Die Pippiflecken gehen größtenteils recht problemlos wieder raus, allerdings leidet der Teppich trotzdem irgendwann und sieht natürlich nicht mehr so gut aus, wie in den anderen Teilen der Wohnung.
Gibt es irgendwann keine Kaninchen mehr, muss die Ecke dann wohl erneuert werden, bis dahin behelf ich mich mit Läufern drauf, die dann ab un dzu gewaschen werden.






Darauf hatte ich dann 50cm hohe Hobbyglasplatten. Später bekamen sie dann das ganze Zimmer mit Ein- und Ausstieg, da standen im Gehege dann nur noch Klo und Wasser + Frischfutter + ein Haus.
Allerdings musste vor langer Zeit mal die Tapete dahinter daran glauben, da bei uns aber der Klokäfig davor steht, sieht man das nicht.

Lesezeichen