Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Gehegeboden und Sauberkeit (Innenhaltung)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Besser als Platten ist wirklich ein durchgehender PVC, wo man die Kanten hochbiegt und mit Leisten an der Wand fixiert, bzw. im freien Raum dann seitlich 10 cm hoch Bretter - wie beim Sandkasten.

    Meine Hasen leben teils auch auf Teppich, die Streu bleibt aber wo sie ist, im Klo. Ich nehm keine Sägespäne, sondern Papierstreu, die bleibt nirgends hängen, riecht und saugt gut, staubt und klebt nicht am Klo und kann in die Biotonne. Würd nie wieder was anderes nehmen.
    Die Teppiche bzw. der Teppichboden kann prima abgefegt werden, bzw. mit Schwammtuch abgerieben, bleiben alle Haare dran kleben und der Teppich sieht wieder aus wie neu. Es wird auch schonmal daneben gepieselt, dann muß eben ab und zu ein neuer her. Bei ebay kauf ich Veloursteppiche 2x2 m für gerade mal 40 Euro. Das sind ja keine Werte.
    Mein beutelloser Sauger tut dann sein übriges. Es ist ein Dyson und die funktionieren sehr zufriedenstellend, wenngleich man dann halt auch mal 200-300 Euro dafür auf den Tisch legen muß. Hab auch noch so einen Dyson Akkusauger, den hab ich mir geholt, als er in der Metro mal auf 200 Euro runtergesetzt war. Ja, Akkusauger gibts auch für 19,95 und so saugen die dann auch. Das klingt zwar erstmal teuer, aber was man über die Jahre an Beuteln ausgibt, geht deutlich mehr ins Geld.

    Besser wär aber freie Wohnungshaltung. Ein Klo und ein paar Unterschlüpfe reichen da und man hat nicht so ein bulliges Bauwerk in der Bude (Gehege). Man muß eben nur alle Kabel verstecken und Beißschutz an Holzkanten machen (PVC oder Aluwinkelschienen).
    Geändert von Stefanie H. (24.09.2015 um 15:31 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Kabel verstecken ist ein gutes Stichwort...mein neuer Gandalf, er soll wohl bekannt sein für seine Kabelfresssucht, hat gestern im Bücherregal "gebuddelt", was von uns eine Rückwand bekommen hat und ich brachte dann ein angeknabbertes 10 cm langes Stück Kabel zum Vorschein, von dem ich keinen blassen Schimmer habe, zu was es gehören könnte.

  3. #3
    reSa211
    Gast

    Standard

    Hallo,

    und danke für die Tipps. Ich habe mir inzwischen einen PVC-Bodenbelag ausgesucht (hatte irgendwie immer Platten in meiner Vorstellung) und werde ihn demnächst in mein Zimmer mitnehmen. Dann kann die Einrichtung und schließlich der Einzug beginnen.
    Ich bin leider handwerklich gesehen ein unbeschriebenes Blatt, wenn man das so ausdrücken kann. ^^ Daher weiß ich nicht, wie ich das hochgebogene PVC an den Wänden fixieren kann. Aber bisher hatte ich mit angeknabberten Leisten zum Glück keine Probleme, deswegen hätte ich den Belag nur auf den Boden gelegt und alles Weitere einfach darauf platziert, damit nichts verrutscht.
    Ich werde dann auch einfach mehrere, kleine und waschbare Teppiche in den Auslauf legen. So hatte ich das ja bisher auch, ich hab mich nur gewundert, wie das mit richtigem Teppichboden klappt.

    Wie ist das eigentlich mit Heizungen? Ich werde davor vermutlich ein Gehegeteil stellen, aber ginge es auch ohne?

    Und auf einigen Fotos von Innengehegen habe ich auch Kratzbäume für Katzen gesehen, was ich ganz schön fand. Allerdings bin ich nicht so sicher, ob der bei mir lange sauber bleiben würde (wegen des Mangels an Stubenreinheit und falls das Problem gelöst werden würde, wegen der Höhe). Mein derzeitiges Kaninchen ist wirklich klein mit seinen 1200 g, aber vielleicht kann man da ja einfach noch ein Häuschen oder Ähnliches als "Zwischenschritt" zu der Anhöhe des Kratzbaumes hinstellen. Oder meint ihr, das ist eher was für die Großen?

    Liebe Grüße,
    reSa.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2013
    Ort: 54518 daheim
    Beiträge: 319

    Standard

    Mein Innengehege ist auch mit PVC Boden.Da einer der Insassen es superblöd findet darauf zu laufen hab ich eine dieser dünnen Fleecedecken drüber gelegt, die lassen sich gut waschen und vor allem jetzt im Winter sind die wieder recht schnell trocken. Ich fixiere die Decke immer mit dem Mobiliar, also Kloschale, Häuschen, Futternapf usw. Klappt super!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    An den Wänden fixieren geht zb mit Holzleisten oder Aluleisten. Hochbiegen würde ich auf jeden Fall, denn Kaninchen pinkeln gern in die Ecken und wenn die Soße dann an der Wand lang unter den PVC läuft, dann hast du am Ende nen aufgequollenen Laminat und schwarze Fußleisten. Das kriegste dann auch nimmer raus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Ich nehm keine Sägespäne, sondern Papierstreu, die bleibt nirgends hängen, riecht und saugt gut, staubt und klebt nicht am Klo und kann in die Biotonne. Würd nie wieder was anderes nehmen.
    Sorry fürs OT: Stefanie, machst du über die Papierstreu noch was drüber?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Nein, nur die Streu.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Danke!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    IMG-20150810-WA0002.jpg

    Hallo
    Schau mal, so haben wir den PVC an den Wänden fixiert (hintere Wand, etwas klein zu sehen). Einfach etwas hoch biegen und mit Holzleisten an die Wand schrauben. Am besten durch PVC und Holz bohren...

    Stefanie hat recht, es wird wirklich gerne ganz außen gepinkelt, dass schön alles unter den PVC laufen kann.

    Das mit der Zwischenebene kannst du natürlich machen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.957

    Standard

    Ich hatte früher so ne große MDF-Platte a 2m. Hochkant ging sie auch durch die Tür Darauf hatte ich dann 50cm hohe Hobbyglasplatten. Später bekamen sie dann das ganze Zimmer mit Ein- und Ausstieg, da standen im Gehege dann nur noch Klo und Wasser + Frischfutter + ein Haus.
    Geändert von Simmi14 (28.09.2015 um 16:15 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Da Heizung das Einzige ist, was nicht angeknabbert wird , hab ich davor kein Gehegeteil! Allerdings musste vor langer Zeit mal die Tapete dahinter daran glauben, da bei uns aber der Klokäfig davor steht, sieht man das nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Innenhaltung:neues "Gehege" + Heu + "Sauberkeit"
    Von Socke07 im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 20:49
  2. Gehegeboden dämpfen!?
    Von lunandrea im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 21:19
  3. Sauberkeit
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 11:51

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •