Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Wie lange sind eure Nins alleine, wenn ihr auf der Arbeit seid?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen sind nur NICHT alleine, wenn ich füttere oder die Gehege säubere.
    ODER wenn ich mit ihnen in den Garten gehe.
    Ich bin der Meinung kein Kaninchen in Pfoten-Gesellschaft braucht einen Menschen, außer eben zum Versorgen.
    Also meine brauchen mich durchaus auch noch zur Medigabe und zum Erkennen von Krankheiten... Ansonsten ist ihnen meine Gesellschaft aber tatsächlich herzlich egal.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Meine Tiere sind vormittags 4 Std. alleine-die Mittagspause verbringe ich zuhause und kann so nach dem Rechten sehen und ggf. Medis verabreichen/Päppeln etc.
    Nachmittags dann nochmal 4-5 Std. - je nach Arbeitsplan komme ich zw. 17-18.30 Uhr heim.
    Da ich 3 chronisch-kranke Tiere habe, schaue ich schon, dass ich nach der Arbeit zügig heimkomme (mal vom einkaufen danach noch abgesehen)

    Ich schaue schon, dass ich nicht länger als 12-15 Std. am Stück weg bin-mein Sorgenkind Leo kann ich einfach nicht so lange alleine lassen, schon wegen seiner Medis, die er regelmäßig zu bekommen hat. Im Notfall kann das klar noch jemand anderes machen, aber mit seiner fortgeschr. Spondylose mach ich das lieber selber (hochnehmen etc.)

    Habe mir mittlerweile auch eine Camera gekauft, falls es doch mal einen Notfall o. ä. gibt.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen sind nur NICHT alleine, wenn ich füttere oder die Gehege säubere.
    ODER wenn ich mit ihnen in den Garten gehe.
    Ich bin der Meinung kein Kaninchen in Pfoten-Gesellschaft braucht einen Menschen, außer eben zum Versorgen.
    Also meine brauchen mich durchaus auch noch zur Medigabe und zum Erkennen von Krankheiten... Ansonsten ist ihnen meine Gesellschaft aber tatsächlich herzlich egal.
    Okokok, wenn eines meiner Tiere Medizinische Mittel benötigt, bin ich NATÜRLICh länger mit ihnen beschäftigt.
    Und natürlich gibt es Tage, an denen ich genauer Hinschaue und mir den ein oder anderen Kanidaten "schnappe" um zu kontrollieren. Aber dass das etwas liebgemeintes ist, weiß das Tier in dem Moment nicht...es könnte also (Aus Sicht des Tieres) sicherlich gut drauf verzichten
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Aber ganz sicher könnten sie darauf verzichten. Aber ich habe halt das Problem, das Problem, dass Paula Schnupferin ist und starke Arthrose hat. Da braucht sie regelmäßig Medikamente. Linus hatte EC und Spondylose, Trüffelchen hat ständig Bauchweh... Da beobachte ich halt etwas genauer um zu merken, wenn etwas nicht stimmt. Aber ich merke es eh sofort, wenn was im Busch ist. Irgendwie habe ich da wohl so eine Art 6. Sinn...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Es macht halt schon einen großen Unterschied, ob ein Tier gesund oder krank ist.
    Aber ehrlich gesagt: Egal wie krank eines meiner Tiere wäre, ich könnte unmöglich alle vier Stunden oder so nach ihm schauen. Geht einfach nicht.

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.447

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Es macht halt schon einen großen Unterschied, ob ein Tier gesund oder krank ist.
    Aber ehrlich gesagt: Egal wie krank eines meiner Tiere wäre, ich könnte unmöglich alle vier Stunden oder so nach ihm schauen. Geht einfach nicht.
    Ist hier genauso. Daher gehen Tiere die regelmäßig gepäppelt o.ä. werden müssen zum TA, anders gehts nicht
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Meine drei würden sich bedanken, würde ich andauernd nach ihnen sehen... die sind froh, wenn ich das Gehege gefälligst nicht zu oft saubermache (dieserLäääärm! Diese Verääääänderungen! Entseeeetzlich! ) und ihnen ihre Ruhe lasse. Nur meine Tüddelomi Lilly freut sich, wenn ich komme, die kapiert, dass ich leckeres Futter bringe Die anderen beiden fänden es aber besser, wenn das Futter ohne mein Zutun einfach nur auftaucht.

    Morgens schaue ich durch's Gehegegitter, da sehe ich ja, ob jemand Bauchweh hat. Manchmal dauert es dann auch wieder 12h, bis ich wieder schauen kann, bisher haben sie es alle gut überstanden

    LG
    Anna

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Aber ganz sicher könnten sie darauf verzichten. Aber ich habe halt das Problem, das Problem, dass Paula Schnupferin ist und starke Arthrose hat. Da braucht sie regelmäßig Medikamente. Linus hatte EC und Spondylose, Trüffelchen hat ständig Bauchweh... Da beobachte ich halt etwas genauer um zu merken, wenn etwas nicht stimmt. Aber ich merke es eh sofort, wenn was im Busch ist. Irgendwie habe ich da wohl so eine Art 6. Sinn...
    Klar!
    Bei solchen Tieren ist eine regelmäßige und genaue Kontrolle und Beobachtung natürlich notwendig und sinnvoll.
    Liebe Grüße
    Nina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stallhase alleine! Wie lange möglich?
    Von Cybeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •