Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Wie lange sind eure Nins alleine, wenn ihr auf der Arbeit seid?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich muss nicht mehr arbeiten, zum Glück. Bin im Vorruhestand. Bei ihm, wie es jetzt ist, wüsste ich dann auch nicht, was ich machen sollte. Vorher hab ich aber auch nur Nachmittags 5 Stunden gearbeitet. Wenn er dann Vormittags Bauch hatte, hab ich ihn vor der Arbeit beim TA abgegeben.

    Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.
    Geändert von Sonnenblume (26.08.2015 um 17:01 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen

    Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.
    Also 24 Stunden hab ich hier von kaum jemandem gelesen...

    Und klar, wenn ich um sechs aus dem Haus gehe und um halb sieben gast mir einer auf kann es um halb vier schon zu spät sein.. aber wenn ich so denken würde müsste ich meine Tiere irgendwann abschaffen oder meinen Job schmeißen....

    Mit ersterem wäre ich todunglücklich, letzteres würde dazu führen das erstes passiert...

    Bei einem so empfindliuchen Bauchtier wie Deinem ist es natürlich schwer(er), da wäre ich auch unruhig.

    Hast Du es mal mit Futterumstellung o.ä. versucht? Bakterielle KP-Untersuchung machen lassen?
    Denn es ist ja nicht "normal" das Kaninchen so häufig Bauch haben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Klar kann es zu so einem Fall kommen, während ich arbeiten bin. Und ja, im schlechtesten Fall könnte es dann tatsächlich zu spät sein, bis ich wieder heimkomme. Ich könnte aber auch in meiner Abwesenheit vom Blitz getroffen werden und dann hätten die Tiere auch erstmal ein Problem.

    Nicht böse sein, für die überspitzte Ausführung, aber die Frage nach dem "wie lange seid ihr weg" scheint mir eine Frage nach Durchschnittswerten. Der Durchschnitt arbeitet hier ca. 8h/Tag und ist dementsprechend plus/minus auch solange weg. Das ist für mich ein absolut vertretbarer Rahmen, ebenso, wie 12h Abwesenheit es wären (für mich). Nehmen wir die nächste Extremstufe für mich: 24h Abwesenheit. Das KANN man MAL machen, wäre aber für mich eine absolute Ausnahme.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich denke es ist normal, dass man bei empfindlichen Hasen oder in Krankheitsphasen zusieht, dass man eben nicht 24h ausser Haus ist. Man muss seine An- bzw. Abwesenheit ja auch den Gegebenheiten anpassen. Aber ich gehe jetzt zB nicht grundsätzlich davon aus, dass meine jederzeit Bauch haben können, haben sie nämlich erfahrungsgemäß nicht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    Nicht böse sein, für die überspitzte Ausführung, aber die Frage nach dem "wie lange seid ihr weg" scheint mir eine Frage nach Durchschnittswerten. Der Durchschnitt arbeitet hier ca. 8h/Tag und ist dementsprechend plus/minus auch solange weg. Das ist für mich ein absolut vertretbarer Rahmen, ebenso, wie 12h Abwesenheit es wären (für mich). Nehmen wir die nächste Extremstufe für mich: 24h Abwesenheit. Das KANN man MAL machen, wäre aber für mich eine absolute Ausnahme.
    Ja genau, es ging mir um Durchschnittswerte bei normal gesunden Kaninchen. Wie ich selber erleben musst, können 2 Stunden Abwesenheit schon zu viel sein. Dennoch ist es mir persönlich wichtig zu erfahren, wie ihr das im ganz normalen, durchschnittlichen Alltag so handelt. 24 Stunden würde ich meine Tiere nicht alleine lassen. Normalerweise sind ja solch längeren Abwesenheiten geplant und da würde ich dann schon was organisieren.
    LG und danke für die vielen Beiträge!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen

    Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.
    Also 24 Stunden hab ich hier von kaum jemandem gelesen...

    Hast Du es mal mit Futterumstellung o.ä. versucht? Bakterielle KP-Untersuchung machen lassen?
    Denn es ist ja nicht "normal" das Kaninchen so häufig Bauch haben...
    Ich ging bei 24 Stunden davon aus, dass die Treaderstellerin, wenn sie bei ihrem Freund schläft, so lang weg ist. Wenn nicht, hab ich mich evtl. verlesen.

    Ja, alles wurde mehrmals gemacht. Von ad lib Wiese + Heu umgestellt auf + geriebene Möhren mit Haferflocken, weil er allgemein zu wenig zu fressen scheint. Oft zeigte das RöBi einen fast leeren Magen und Darm, obwohl ich ihn immer fressen sehe.
    Dann kam der TA auf die Idee, dass er die viele Wiese evtl. nicht verträgt. Also wieder angefangen, bisschen Salat zu füttern und dadurch weniger Wiese. Wobei er eine Weile dann sogar fast keine Wiese mochte, wohl wegen der Trockenheit. Hat aber auch nichts gebracht.

    Es ist nicht nachvollziehbar. Eben frißt er noch, ein paar Minuten später schmeißt er sich hin. Allerdings frißt er davor wenig, besonders Sachen wie Möhre.

    Aber egal, gehört hier ja eigentlich nicht her. Hatte dazu ja einen eigenen Tread.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen

    Ich ging bei 24 Stunden davon aus, dass die Treaderstellerin, wenn sie bei ihrem Freund schläft, so lang weg ist. Wenn nicht, hab ich mich evtl. verlesen.
    Hallo Sonnenblume. Ja, da hast du dich verlesen. Nicht schlimm. 24 Stunden würde ich kein Tier alleine lassen. Es ging mir um die Nacht und ein paar Stunden am Vormittag.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Als Außenhalter hat man da vielleicht nochmal eine andere Einstellung zu. Wenn ich zu Hause bin, heißt es da ja auch nicht unbedingt, dass ich dann die Kaninchen im Blick habe - im Gegenteil. Nebenbei bemerken, dass etwas nicht stimmt, kann ich eigentlich kaum, weil ich die Kaninchen ja nur sehe, wenn ich gezielt nach ihnen schauen gehe (besonders bei der Gruppe, die nicht mal auf demselben Grundstück wohnt). Theoretisch könnte in der Zwischenzeit ständig irgendwas passieren, denn die meiste Zeit bin ich nicht bei den Kaninchen, egal ob ich arbeite oder nicht.

    Es gibt Tage, da lasse ich sie nur morgens raus und sperre sie spät abends wieder rein. Sei es, weil ich es zeitlich nicht anders schaffe, oder auch nur, weil es in Strömen regnet und ich deshalb keine Lust habe, zwischendurch nochmal nach ihnen rauszugehen... Klar, die Regel ist das nicht, weil ich ja schon auch was von den Tieren haben will, aber es kommt schon immer mal wieder vor. Je nachdem, wann es abends dunkel wird und wann ich sie morgens rauslasse, sehe ich sie dann längstenfalls von halb sieben morgens bis halb elf abends nicht.

    Wenn ich mir bei gesunden Kaninchen ständig Sorgen machen würde, dass ihnen irgendwas passiert, wenn ich nicht da bin, würde ich die Haltung wohl aufgeben, das würde mich definitiv totunglücklich machen. Ich kümmere mich gerne, wenn sie krank sind, und lasse alles stehen und liegen, aber solange sie gesund sind, mache ich mir solche Gedanken nicht. Da würde ich verrückt.

    Ich habe übrigens während des Fellwechsels von Winter- auf Sommerfell Bauchkandidaten (eigentlich haben es alle schonmal irgendwie gehabt, eine aber dann regelmäßig, einen Darmverschluss gab es zudem auch schon) und ich würde während der Zeit halt nicht unbedingt in den Urlaub fahren, aber das Gefühl, dass ich ständig nach ihnen schauen müsste, habe ich auch dann nicht wirklich. Ich bin lediglich noch aufmerksamer, wenn ich da bin.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Zu meiner Anfangszeit vor 6 Jahren hab ich die beiden auch mal von Freitagabend bis Sonntagmittag alleine gelassen. Das überlebten sie mit massig Futter auch. Heute würde ich sie nicht mehr so lange ohne Aufsicht lassen.

    Als Cuddles später zur Bauchpatientin wurde, war ich regelrecht paranoid und hab einmal die Stunde ins Zimmer geschaut und mich kaum noch zur Arbeit getraut.
    Das selbe mit meiner letzten - Maggie - auch da hab ich mich furchtbar gestresst, weil sie alle paar Tage Bauch hatte...

    Dazwischen gab es noch zu meinem Böckchen, der seit 6 Jahren bei mir lebt, Max und jetzt Sara... Gott ist das entspannend, wenn man sich nicht solche Sorgen machen muss
    Ich habe teilweise 12 Stunden Schicht und kann zwischendurch nicht mal nach Hause. Aber bislang ist es daran nie gescheitert. Obwohl sie Bauchnins waren, haben sie immer auch meinen kompletten Dienst überstanden (und sind dann letztendlich an was anderem gestorben).

  10. #10
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Zu meiner Anfangszeit vor 6 Jahren hab ich die beiden auch mal von Freitagabend bis Sonntagmittag alleine gelassen. Das überlebten sie mit massig Futter auch. Heute würde ich sie nicht mehr so lange ohne Aufsicht lassen.
    Das machte ich in Innenhaltung auch öfter. Auch jetzt in Außenhaltung lasse ich meine 3 mal übers Wochenende alleine. Vorausgesetzt, es sind keine 30 oder -30 grad draußen. Heu gibt es in Massen und Frischfutter auch so, dass es 2 Tage reicht. Da gehen dann halt mal 2 kg Möhren drauf.
    Wenn ich hier was von wenigen Stunden oder gar einer Kamera lese.. Sry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, da ich persönlich es mehr als übertrieben finde.
    Sofern sie in Gesellschaft leben, ist das doch alles kein Drama.
    Edit: Natürlich nur, wenn die Tiere gesund sind.
    Geändert von Anika B. (03.09.2015 um 21:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stallhase alleine! Wie lange möglich?
    Von Cybeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •