Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Ernährung ohne Heu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    aber wenn das Kind irgendwann nicht mehr "nur" auf Heu, sondern auch auf Wiese allergisch reagiert (durch die Polen darin)
    Naja, soviele Polen werden sich da schon nicht drin verstecken, der Krieg ist ja schon lange beendet
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 143

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    aber wenn das Kind irgendwann nicht mehr "nur" auf Heu, sondern auch auf Wiese allergisch reagiert (durch die Polen darin)
    Naja, soviele Polen werden sich da schon nicht drin verstecken, der Krieg ist ja schon lange beendet

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ups....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4

    Standard

    Hallo,

    ich bin selber starke Allergikerin. Bei Heu hier aus der Gegend und das behandelte aus dem Geschäft reagiere ich. Bei Heu hier aus der Gegend sogar mit starker Atemnot, aber bei Heu was von weiter weg kommt, aus den Bergen, da habe ich kaum Probleme mit!

    Es gibt meine ich auch Heucobs, das ist gepresstes Heu aber eben keine Pellets, das geben einige deren Tieren auf Staub reagieren. Habe selber damit noch keine Erfahrung gemacht, aber vielleicht andere?
    Viele Grüße

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Ich möchte Dir an der Stelle mal zu einem heißluftgetrocknetem Gräserheu raten das wirklich nicht suabt :
    http://www.knabberhof.de/product_inf...wiesenheu.html

    und auch zu staubarmer Einstreu:
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eu/chipsi/6207

    Das mal konsequent über 2 Wochen testen und gucken was der Sohn dann macht .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Ja, angefeuchtetes Heu sollte schnell verfüttert/ausgetauscht werden.
    Das Leichtgenuss hab ich jetzt für meine mal ausprobiert, kann es aber nicht empfehlen, also zumindest nicht als "Heuersatz". Ich nutze es jetzt als "Erlebniseinstreu", weil es wirklich eigentlich nur gehäckseltes Stroh mit Blüten drin ist. Die Blüten suchen die Nasen sich raus, im Rest wird ein bisschen gewühlt, aber nicht ernsthaft was gefressen Es riecht allerdings wirklich hervorragend und die Nins haben Spaß damit. Das Agrobs Aspero ist aber recht gut und auch schön staubfrei.
    Geändert von Tanja B. (17.08.2015 um 15:22 Uhr)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Das ist purer Staub, würde ich nicht raten. Da niesen sogar gesunde Kaninchen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Das ist purer Staub, würde ich nicht raten. Da niesen sogar gesunde Kaninchen
    Meins ging vom Staub her, aber staubfrei ist es definitiv nicht, da hast du recht

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Super, dass du das schon ausprobiert hast, Tanja. Das spare ich mir das Bestellen. Hatte davon bisher nur eine Futterprobe und die war nicht schlecht. Ist ja aber leider oft so, dass das im großen Sack dann noch eher Gebrösel ist .
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei der Ernährung eines kaninchen ohne frontzähne
    Von Anastasija im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 20:26
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •