Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Ernährung ohne Heu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Nein eine "Draussenhaltung" ist leider leider nicht möglich. Wenn ich das Gras und Heu anfeuchte, können sie es dann so feucht fressen? Bei Klee weiß ich, daß es unter Umständen nicht gut ist. Und was mach ich dann im Winter...grübel..? Alles sehr frustrierend..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Nein eine "Draussenhaltung" ist leider leider nicht möglich. Wenn ich das Gras und Heu anfeuchte, können sie es dann so feucht fressen? Bei Klee weiß ich, daß es unter Umständen nicht gut ist. Und was mach ich dann im Winter...grübel..? Alles sehr frustrierend..
    Ja, sie können Heu, wie auch Wiese und auch Klee feucht fressen. Das wichtige ist, dass es nicht gammeln oder gären darf, daher schön locker hinlegen zum Verfüttern. Es ist völlig egal ob sie trockenes Heu fressen und darauf trinken oder ob sie feuchtes Heu zu sich nehmen. Es soll ja auch wirklich nur so feucht sein, dass der Staub gebunden wird. Also z.b. eine Portion Heu in einen Eimer Wasser tauchen, rausholen, kurz abschütteln und rein legen. Oder das Heu in ein Sieb und kurz mit der Duschbrause drüber.
    Sonst sind auch aprils Tipps sehr gut

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Aus welcher Ecke von Berlin kommt ihr denn? Ich gehe nämlich fast täglich auf die Wiese und könnte Dir zeigen, was Du alles problemlos füttern kannst. Meine rühren jetzt zur Wiesensaison ihr Heu kaum bis gar nicht an, man könnte es also guten Gewissens weglassen. Dazu muss die gefutterte Wiese aber struktur- und abwechslungsreich sein.

    In den Wintermonaten wäre eine blättrige ad-libitum Fütterung ohne Heu ebenfalls möglich.

    Hinzu kommt, dass man gut Äste und Laub verfüttern kann.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei der Ernährung eines kaninchen ohne frontzähne
    Von Anastasija im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 20:26
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •