Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Maltpaste finde ich ja etwas was vollkommen überflüssig ist. Colosan oder leinöl sind effektiver und natürlicher.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Wie gesagt, bei Colosan muss ich schon allein vom Geruch

    Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?

    Danke
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?
    gibt's im supermarkregal. ich nehme das hier: http://www.profihantel.de/wp-content...08/Leinoel.jpg

    dosierung habe ich auch keine. hatte immer vorbeugend ein paar tropfen gegeben. ich glaube aber, dass es teilweise vom körper resorbiert wird und ein dickmacher ist. aber es ist wohl besser als nagermalt.

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Super, danke.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich würde Cunis, Heu und wenn möglich Gras, Löwenzahn und Co geben, keine "gehaltvolles Gemüse" (wie du es genannt hast), denn das verträgt nicht jedes Kaninchen. Alternativ zu Grünzeug aus der Natur würde ich nur 2-3 verschiedene Sorten Grünzeug (z.B. Radieschengrün usw., keine Salate) geben.
    Ich denke der Matschkot kommt von zuviel verschiedenem (Blatt)gemüse.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Rodicare Akut nutze ich seit Jahren und es wirkt immer sehr gut.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Was haltet Ihr eigentlich von RodiCare akut? http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...Care-akut.html Es ist von der Konsistenz her auch leicht ölig.

    Ich hatte es Merlin nach seiner letzten leichten Magenüberlagung (vergangenes Wochenende ), wahrscheinlich auch aufgrund von Haaren, gegeben als Ergänzung zu Dimeticon, Novalgin, Emeprid und Nux Vomica.
    Geändert von Lunaco (22.07.2015 um 16:12 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Das ist 'ne Idee Oder der Pfötchentrick.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das sein?
    Von Svenni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 22:22
  2. Umfangsvermehrung - was könnte es sein?
    Von Lisa H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •