Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.

    Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.

    Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.

    Wenn meine im Fellwechsel sind, oder langhaarige Tiere dabei sind, dann gebe ich die Maltpaste täglich, ansonsten nur 2-3 mal die Woche bzw. nach Bedarf.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Mit Catosal, Nux Vomica und Infusionen kann ich mich den anderen nur anschließen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.

    Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.

    Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.
    ja und das ist das problem bei wolke. auch krank ist sie noch das mörderabwehrkaninchen, da habe ich ehrlich ein bisschen angst. selbst die TÄ hier im ort am sonntag hat das paraffin nicht gut in sie hineinbekommen. und wenn alles wieder rausläuft, macht es ja auch keinen sinn. ihr armer latz ist auch schon total braun eingefärbt vom colosan.

    das leinöl ist das einzige öl, was freiwillig genommen wird. ich präpariere dann immer basilikumblätter damit. das gebe ich ja auch vorsorglich anstatt maltpaste.

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Wenn sie sich so wehrt, dann lieber kein Paraffin, dann ist die Gefahr zu groß, dass sie sich verschluckt.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wenn Böbbel rauskommen, ist es ja schon mal ein gutes Zeichen, auch wenn sie klein sind, aber immerhin. Wir vermischen manchmal das Colosan mit einer kleine Menge Critical Care und geben es mit einer schmalen 1 ml-Spritze langsam ein. So ist der starke Eigengeschmack und Geruch des Mittels etwas überdeckt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    die von gimborn lieben meine. ich füttere sie aber eigentlich nicht mehr, weil da ja auch viel zucker drin ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    die von gimborn lieben meine. ich füttere sie aber eigentlich nicht mehr, weil da ja auch viel zucker drin ist.
    Danke für den Tipp. Hatte bis dato noch nie Maltpaste, aber möchte ich mal versuchen. Mit dem Zucker ist natürlich doof

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das Spritzen lernst du ganz schnell, ist echt nicht schwierig. Vorallem kannst du in solchen Fällen nach Rücksprache auch Infusionen geben, die den Magen/Darminhalt auch geschmeidig halten, damit nix eintrocknet. Wir durften Catosal damals auch oral geben, aber das würde ich nemmer machen, das ist ne Qual. Es muss echt schlimm schmecken.

    Das Barium war bei Max damals nach 1,5 Tagen draußen und bei Moritz hats nun ca. 3 Tage gedauert, was es so nicht soll in der Menge.
    Wenns ihr nicht so wirklich gut geht und du den Eindruck hast, dass es auch nicht in kleinen Schritten vorwärts geht, kannst du ja nochmal ein Bild machen lassen um sicher zu gehen. Wenn sie aber selbst etwas frisst und nicht ganz schlimm rum hängt, wäre ich bei den Temperaturen eher vorsichtig. Vorallem geht Stress dann auch auf die Verdauung. Das würde ich nach Gefühl machen.

    Dass es über Nacht manchmal wieder schlimmer wird, konnte ich bei Moritz echt beobachten. Morgens fing er wieder an zu gluckern, weil er diesen Blinddarmkot machte und er damit sowieso immer schlimme Probleme hat. Dadurch wurde es ihm schlechter. Da kurbelt es dann halt die Verdauung im Blinddarm an und es kann wieder schlechter werden.
    Ich bin auch am Stock gegangen, aber es dauert echt manchmal ewig lange bis es wieder ganz gut ist.

    Die Verdauungshilfe haben wir auch bekommen, habs aber noch nicht eingesetzt. Ist es auch so eklig für sie?

    Moritz geht's wieder viel besser, aber es war mega knapp, sowas hatte ich noch nie gesehen. Wir sind nun alle im Eimer, weil er ohne diese intensive Behandlung nie überlebt hätte, aber wir sind sooo froh, dass er es geschafft hat. Er hat es ja immer und immer wieder und jedes mal wird's schlimmer. Ich muss beide nun mit Mikrochip gesteuerten Katzenklappen zwei Futterboxen bauen, weil er das Fressen von Max nicht verträgt, er wurde früher bzgl. der Ernährung total versaut und sein Magen/Darm ist leider kaputt. Er verträgt gar nix mehr und Max braucht wegen der Blase viel Frischfutter und trennen will ich sie nicht und abgeben kommt schon gar nicht in Frage.

    Hat sie es denn öfters? Vielleicht liegt es auch an dem Wetter?! Pferde haben auch grad oft Koliken.

  10. #10
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Soweit ich weiß gibt es Catosal nur als Injektionslösung, die man aber auch oral geben kann.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #11
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  12. #12
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Maltpaste finde ich ja etwas was vollkommen überflüssig ist. Colosan oder leinöl sind effektiver und natürlicher.

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Wie gesagt, bei Colosan muss ich schon allein vom Geruch

    Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?

    Danke
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Das ist 'ne Idee Oder der Pfötchentrick.

  15. #15
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    also catosal kennt die TÄ nur gespritzt. es wird wohl zeit, dass ich das lerne.....
    wir sollen mit 2x täglich novalgin und MCP weitermachen. das MCP jetzt aber nochmal reduziert.

    @m@m: danke für den tipp mit dem CC im colosan. probieren wir mal aus.

    mal eine frage zum barium, wie lange bleibt das im röntgen sichtbar? ich frage mich, ob ein neues bild sinn machen würde um zu sehen, ob noch irgendwo barium festsitzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das sein?
    Von Svenni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 22:22
  2. Umfangsvermehrung - was könnte es sein?
    Von Lisa H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •