Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 110

Thema: Kieferabzess Sir Henri - Aktuelle Blutwerte

  1. #41
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Oh, dann ist es ja fast identisch! Wurden die Zähne auf einmal gezogen? Wie kommt er jetzt damit zurecht? Hab noch viele Fragen, vielleicht könnten wir über Facebook oder Whatsapp mal schreiben oder sogar mal telefonieren? Das wäre denke ich einfacher. Ich schreibe dir mal eine PN
    Ja na klar

    Paco wurde in einer OP alle gezogen, bis auf einen Backenzahn, weil es dort wohl zu starken Blutungen kam.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Oh, dann ist es ja fast identisch! Wurden die Zähne auf einmal gezogen? Wie kommt er jetzt damit zurecht? Hab noch viele Fragen, vielleicht könnten wir über Facebook oder Whatsapp mal schreiben oder sogar mal telefonieren? Das wäre denke ich einfacher. Ich schreibe dir mal eine PN
    Ja na klar

    Paco wurde in einer OP alle gezogen, bis auf einen Backenzahn, weil es dort wohl zu starken Blutungen kam.
    Oh okay, ich denke die Tierärztin wird schon das richtige tun. Vielleicht zieht sie ihm ja auch direkt mehrere, teilt sich es dennoch auf 2 OP´s auf , man weiß es nicht. Wird sie mir sicherlich morgen nochmal am Telefon erläutern. Ich fühle mich dort auf jeden Fall jetzt gut aufgehoben.

  3. #43
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine entscheidet das auch meist spontan während der OP. Da kann man das Ausmaß eben am Besten einschätzen (zusätzlich zum Röntgenbild natürlich!).

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ob man im großen Stil Zähne extrahieren sollte würde ich dann auch vom Alter des Tieres abhängig machen. Ist der Knochen bereits stark befallen ist die Prognose äußerst ungünstig zu bewerten .

  5. #45
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich gehe ja zur selben TÄ wie Mareen und sie hat letztens bei Abby auch erst in der OP entschieden, das Zähne raus müssen. Bei Abby waren es allerdings nur 2. Aber ich denke, wenn die Kieferstruktur noch einigermaßen in Ordnung ist, müsste das machbar sein!

    Alles Gute für den Kleinen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ob man im großen Stil Zähne extrahieren sollte würde ich dann auch vom Alter des Tieres abhängig machen. Ist der Knochen bereits stark befallen ist die Prognose äußerst ungünstig zu bewerten .
    Wie meinst du das, dass die Prognose ungünstig ist ? Henry soll zwischen 7-10 Jahren alt sein ist aber sonst bester Gesundheit und fit.
    Klar, muss man schauen wie der Knochen aussieht und welche Zähne Sinn machen zu ziehen, aber ich denke das wird die Frau Dr. Schw. sicher schon richtig machen.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ich gehe ja zur selben TÄ wie Mareen und sie hat letztens bei Abby auch erst in der OP entschieden, das Zähne raus müssen. Bei Abby waren es allerdings nur 2. Aber ich denke, wenn die Kieferstruktur noch einigermaßen in Ordnung ist, müsste das machbar sein!

    Alles Gute für den Kleinen!
    Dankeschön!
    Der Knochen sei wohl schon ganz schön angegriffen auf er linken Seite. Die Rechte Seite sieht total gut aus..
    Aber sie meint, man muss eben in Ruhe nochmal schauen, welche Zähne dann raus müssen. Vielleicht verursacht
    der untere Linke Schneidezahn ja auch, dass es in den anderen Zähnen eitert ??

  8. #48
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    der untere Linke Schneidezahn ja auch, dass es in den anderen Zähnen eitert ??
    Gut möglich. Der SZ geht bis kurz vor die Backenzahnwurzeln.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    der untere Linke Schneidezahn ja auch, dass es in den anderen Zähnen eitert ??
    Gut möglich. Der SZ geht bis kurz vor die Backenzahnwurzeln.
    das wäre natürlich schön, wenn das der einzige Übeltäter wäre..
    Mal abwarten, was Freitag dann gemacht wird..

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also:
    Die Blutwerte von Henri sind da und mir wurde am Telefon ja bereits mitgeteilt, dass die Nierenwerte nicht so berrauschend sind.
    Wir sind also heute nochmal zum Tierarzt und dort hat sie direkt nochmal die Blutwerte angesprochen, dass die Nierenwerte eben nicht die besten sind und wir deshalb die OP erstmal aufs Eis legen müssen. Sie meinte wir haben da ja auch nichts von, wenn wir den Kieferabszess zwar dann behandelt haben,er uns aber an Nierenversagen stirbt.

    Also hat sie ihm heute nur nochmal den Abszess gespült und ihn an den Tropf gehangen. Für zuhause habe ich gezeigt bekommen wie man ihm die Infusion und die Spritzen gibt. Er bekommt jetzt die SUC Therapie von Heel nur dass statt einem Medikament von Heel wohl so ein Renes Viscum gegeben wird. Als Antibiotika bekommt er nun Infectocillin oder wie das heißt und ich soll ihm nun 2- 3 x täglich den Abszess mit Wundspüllösung spülen.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Kann mir jemand bei der Interpreatation der Werte helfen? Sind die Nierenwerte stark im Keller ?
    Angehängte Grafiken

  12. #52
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Hier habe ich was für die Tierarztkosten eingestellt

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=122138



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #53
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    DIe Nierenwerte sind beide unterirdisch

    Warum gibt es Renes und nicht SUC?
    Bei Niereninsuffizienz wird auch zu SUC geraten. Ich lese hier auch immer nur SUC.


    Änder mal für die Blutwerte die Überschrift, dann gucken sicher mehr rein. Zu den anderen Werten kann ich nichts sagen.

    Da ist ja so vieles zu niedrig und zu hoch

    Versuch mal eine Urinprobe von ihm zu kriegen (mit der spritze aufziehen) und dann direkt zum TA bringen. Die kann dann eingeschickt werden und man kann sehen, ob es nur was vorübergendes mit den nieren ist oder ob ein nierenschaden vorliegt.

    Bei letzterem gibt man einen Blutdrucksenker. Meine Regina bekommt Semintra. Das wirkt direkt in den Nieren. Man darf nämlich nicht jeden Blutdrucksenker bei Nierenproblemen nehmen.

    Bei Nierenproblemen geht der Blutdruck hoch, mit hohem Blutdruck kommt aber die Niere nicht klar. Ein Teufelskreis also.


  14. #54
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Die Leberwerte sind ja auch zu hoch

    Für die Leber empfehle ich Silicur
    https://www.google.de/search?q=silic...CYOqsQHFvouYBw

    Sind Kapseln mit Mariendistelpulver, kann man also gut in eine Spritze schütten und mit etwas Wasser verdünnt eingeben

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    DIe Nierenwerte sind beide unterirdisch

    Warum gibt es Renes und nicht SUC?
    Bei Niereninsuffizienz wird auch zu SUC geraten. Ich lese hier auch immer nur SUC.


    Änder mal für die Blutwerte die Überschrift, dann gucken sicher mehr rein. Zu den anderen Werten kann ich nichts sagen.

    Da ist ja so vieles zu niedrig und zu hoch

    Versuch mal eine Urinprobe von ihm zu kriegen (mit der spritze aufziehen) und dann direkt zum TA bringen. Die kann dann eingeschickt werden und man kann sehen, ob es nur was vorübergendes mit den nieren ist oder ob ein nierenschaden vorliegt.

    Bei letzterem gibt man einen Blutdrucksenker. Meine Regina bekommt Semintra. Das wirkt direkt in den Nieren. Man darf nämlich nicht jeden Blutdrucksenker bei Nierenproblemen nehmen.

    Bei Nierenproblemen geht der Blutdruck hoch, mit hohem Blutdruck kommt aber die Niere nicht klar. Ein Teufelskreis also.

    Er bekommt Renes Viscum, Ubichinon und Coenzyme. Sie meinte, dass das Renes der gleiche Wirkstoff ist wie das Solidago.
    Die Tierärztin hat mit dieser homöopatischen Behandlung schon sehr gute Erfolge erzielt, sagte sie. Ich hab sie noch nicht mal drauf angesprochen, sondern sie hat es von sich aus angesprochen, das fand ich echt toll!!

    Wie kann ich denn die Überschrift ändern ??
    Die Tierärztin meinte, dass die anderen Werte nicht schlimm sein. Eben nur die Nierenwerte sind im Eimer und die müssen wir in Griff bekommen. Alles klar, ich werde mal probieren an Urin zu kommen, das wird allerdings schwer..
    Da müsste er schon auf eine glatte Oberfläche pullern.. Aber ich gebe mein bestes !

  16. #56
    Gast**
    Gast

    Standard

    Den Abend bevor mein Lucky starb war sein Kreatinin Wert bei 11 (aktutes Nierenversagen). Also scheinbar kann dieser noch deutlich höher gehen.

    Gut sind die Werte ganz sicher nicht, sonst hätte die TÄ die OP nicht verschoben.

    Man muss aber auch bedenken, dass Henry schon alt ist und da solch Änderungen leider nicht selten sind.


    Was sagt denn die TÄ dazu? Kriegt man die Werte wieder in den Normbereich?

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Die Leberwerte sind ja auch zu hoch

    Für die Leber empfehle ich Silicur
    https://www.google.de/search?q=silic...CYOqsQHFvouYBw

    Sind Kapseln mit Mariendistelpulver, kann man also gut in eine Spritze schütten und mit etwas Wasser verdünnt eingeben
    Bekomme ich die in der Apotheke ? Der arme Mann muss ja jetzt schon so viel bekommen
    Infusionen täglich
    3 ml insgesamt von dem Homoöpatischen Mitteln
    3x tägl. Abszess mit Wundspüllösung spülen
    Alle 2 Tage Antibiotika und dann noch das Silicur..
    Aber wenn es ihm hilft!

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Den Abend bevor mein Lucky starb war sein Kreatinin Wert bei 11 (aktutes Nierenversagen). Also scheinbar kann dieser noch deutlich höher gehen.

    Gut sind die Werte ganz sicher nicht, sonst hätte die TÄ die OP nicht verschoben.

    Man muss aber auch bedenken, dass Henry schon alt ist und da solch Änderungen leider nicht selten sind.


    Was sagt denn die TÄ dazu? Kriegt man die Werte wieder in den Normbereich?
    Das ist echt schon sehr heftig!
    Da Henri ein Fundtier ist, kann man sein Alter nicht genau bestimmen. Man schätzt ihn wohl zwischen 8-10 , obwohl in der
    Tierarztrechnung von der P.a.D Alter : 12 angegeben ist. Aber ich denke das ist auch nur eine Schätzung der Praxis gewesen..
    Natürlich kann er auch schon 12 sein. Man weiß es nicht..

    Ich denke schon, dass man die Werte verbessern kann, sonst hätte sie die SUC Therapie denke ich nicht vorgeschlagen.
    Sie will schauen ob, und wie sich die Werte normalisieren. Er bekommt das momentan ja täglich (1ml von jedem, also insgesamt 3 ml) mit der Infusion verabreicht. Habe das dann einfach in den Schlauch gespritzt. So hatte mir die Tierärztin das erklärt..

  19. #59
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Sorry, dann hab ich das mit dem Ubichinon u Coenzyme übersehen

    Dass die Leberwerte sich wieder normalisieren finde ich schon wichtig.
    Die Narkose wird ja auch über die Leber abgebaut! AB belastet auch die Leber.

    Wenn Leberwerte zu niedrig wären, ist das nicht schlimm, sondern sogar gut.

    Ja Silicur gibts in der Apotheke.

    Wegen dem Ändern: Du gehtst in die Kategorie Krankheiten (mit PC/Laptop) und klickst doppelt neben deine Überschrift. Dann kannst du es ändern
    Geändert von asty (17.07.2015 um 20:54 Uhr)

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Sorry, dann hab ich das mit dem Ubichinon u Coenzyme übersehen

    Dass die Leberwerte sich wieder normalisieren finde ich schon wichtig.
    Die Narkose wird ja auch über die Leber abgebaut! AB belastet auch die Leber.

    Wenn Leberwerte zu niedrig wären, ist das nicht schlimm, sondern sogar gut.

    Ja Silicur gibts in der Apotheke.

    Wegen dem Ändern: Du gehtst in die Kategorie Krankheiten (mit PC/Laptop) und klickst doppelt neben deine Überschrift. Dann kannst du es ändern

    Alles klar, dann werde ich das morgen direkt mal besorgen oder für Mittags bestellen..
    Danke für die Erklärung!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •