Uuuuuuuh, die Farbe ist ja
Ich glaub, ich setz meine Sonnenbrille auf, wenn ich demnächst bei Dir vorbei komme.![]()
Uuuuuuuh, die Farbe ist ja
Ich glaub, ich setz meine Sonnenbrille auf, wenn ich demnächst bei Dir vorbei komme.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Keine Sorge. Die Farbe wird nicht allzu lange vollflächig vorhanden sein![]()
Ich hätt jetzt auch gesagt 2-20 mm ist keine Dicke für Beton, das wird platzen. Die Farbe find ich jetzt auch nicht so toll, das sah in "natur" besser aus.... naja ich muß es mir nicht täglich angucken. Für so dünne Schichten hätt ich vielleicht Kieselmatten (diese flachen Steine geklebt auf Netze, die sind noch flexibel und biegsam) genommen und mit Epoxidharz verlegt. Ich weiß nicht, bin auch kein Profi aber wär mal interessant zu erfahren ob das hält so wie es jetzt ist?
Randdämmstreifen.... Sowas kannte ich bisher nicht..und hat mir auch keiner der Baumarktexperten was dazu gesagt. Mhhh..naja, es ist wohl nicht annähernd perfekt..aber zum Glück baue ich ja kein Haus...es kann also niemand wirklich zu schaden kommen.
Naja, so schlimm ist sie dann real nicht :-)
Gar nicht so einfach mit dieser Betonfarbe.
Ich musste eine mischen lassen, da es im Laden nur sehr wenig fertige gab. Hell wollte ich nicht, weil man dann gleich wieder alles sieht.
Ich wollte Terracotta, bekam dann aber mehr ein orange..
Und das habe ich dann nochmal selbst vermischt..jaja, und das kam dabei raus
, ich habe ja noch welche da und kann nachmalen :-)
Ich werde berichten! :-)
Wasserabläufe habe ich nun noch eingebaut....puhhh...
Und:
wie erwartet/ gehofft, es lässt sich super einfach reinigen!! Ein Traum!![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Der Mieter, der nach Dir in die Wohnung zieht, wird seinen Spaß am Garten haben.
Nee, im Ernst, sagt der Vermieter da nichts oder ist das eine ETW?
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Mit Fachberatern im Baumarkt ist es so, wie mit Fachberatern im Zoohandel.
Bei manchen kannst du Glück haben, bei den meisten fällt die Beratung hinsichtlich zum Einkauf aus.
Die Ausgleichsmasse ist auch nicht als Frostsicher ausgelobt und die Mindestschichtdicke hast du auch nicht eingehalten
Aber ich höre jetzt auf.
Die Feuchtigkeit kommt nicht nur von oben in Form von Regen/Schnee, sondern auch von unten. Sickerwasser, Erdfeuchte etc. In beinah jedem Mörtel/Beton hast du Luftporen, die Feuchtigkeit ziehen. Auch bei einem hochdichten Beton sind idR bis zu 5% Luftporen, bei Mauermörteln um die 20%. Ziehen diese Poren die Feuchtigkeit an (ähnlicher Effekt wie beim Schwamm) und friert es dann, kommts zur Frostsprengung.
Ausserdem hast du noch eine sehr hohe Restfeuchte im Beton und der Ausgleichsmasse, weil du zu früh versiegelt hast. Das löst zudem auch einen Treibeffekt aus, der das abgebundene Material durch Volumenvergrösserung aufplatzen lässt. Und eben ist es Feuchtigkeit die tief drin sitzt und auch kaputt friert.
Wenn du kleine Stellen machst, ist das auch nicht so anfällig. Es kann auch zu den Seiten "ausdampfen".
Du glaubst gar nicht, was Verarbeiter alles reklamieren wollen. Zwar deutlich mehr in der Profischiene, aber manchmal fragt man sich, was die da gemacht haben
Mit Holz und entsprechenden Farben habe ich beruflich nix zu tun. Nur mit zement- und epoxigebundenen Mörteln, Beton usw. im Speziellen mit Fliesenklebern, Ausgleichsmassen, Fugmassen usw.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen