Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Beton Boden nachträglich auffüllen in Kanichengehege - wer hat Erfahrungen/ Ideen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.357

    Standard

    Ich kann Dir nur was zu der Farbe sagen, nämlich daß die mit der Zeit abgeht. Wir haben die Treppe unter unserem Balkon damit gestrichen und an vielen Stellen ist sie wieder komplett runter.
    Warum willst Du das überhaupt streichen?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Um mit dem Beton eine ordentliche Fläche zu erhalten, brauchst du eine gleichmässig hohe Schalung aussenherum. Ansonsten läuft es dir hier und da weg und ds wird wieder uneben. Ausserdem kannst du die heraustehenden Wurzeln nicht einfach überbetonieren.

    Zudem brauchst du bei Flächen, die kein Sickerwasser aufnehmen eine Genehmigung und musst dafür zahlen.
    Machst du das nicht und zeigt dich jemand an, musst du alles wieder rausreissen.

    Dann brauchts noch 28 Tage, bevor du den Beton versiegeln kannst. Sonst sprengt dir die Restfeuchte den Lack und die Oberfläche.

    Die angeratenen 5cm sind schon ein absolutes Mindestmass bei der Fläche. Der Boden arbeitet, heisst, das der Beton ziemlich schnell reissen wird.
    Wenn du das etwas hinauszögern willst, muss du eine Drainage darunter haben (Kies, Splitt) ...also noch mehr ausheben und noch höhere Kosten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Hast du mal ein Bild davon, damit man sich das besser vorstellen kann?
    Ansonsten, falls es zuviel Arbeit wäre das zu ändern, wäre vielleicht ein Hochdruckreiniger eine Option. Damit hat man solche unebenen Platten relativ schnell sauber.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 776

    Standard

    Ein genereller Tipp auch wenn es für dein Gehege jetzt zu spät ist.Die Waschbetonplatten einfach mit der Rückseite ins Gehege legen, da sind sie nämlich glatt. Wobei evtl kannst du deine ja noch drehen.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Danke für eure Antworten!

    Mhh, ich glaube ich lasse da doch mal eine Firma für Gartenbau/ Gestaltung kommen und schaue mal was die meinen, auch wegen den Kosten.

    Streichen wollte ich den Beton mehr als Art Versiegelung, also dass es eie relativ glatte Fläche gibt. Das TH hier in Saarbrücken hat so das Aussengehege machen lassen, ich weis nur nicht, was die da für ne Farbe genommen haben (und kann/ will aus diversen Gründen auch nicht nachfragen..).
    Hochdruckreiniger /Nass und Trockensauger, alles schon im Einsatz! :-) Es soll aber eben noch einfacher werden und besonders der Dreck in den Fugen nervt schon.. Also nicht wegen dem Dreck, sondern weil sich da eben alle Keime/ Erreger, etc. festsetzen.
    Ich hatte hier im letzten halben Jahr Milben, Kokis (jetzt schon das zweite Mal), Pilze und 2 der Gehege beherbegern noch Schnupfer.. Da kam/kommt einiges zusammen :-(

    Die Waschbetonplatten (ja, das war der Name..) gibt es zum Glück nicht überall, nur dort, wo sie ursprünglich im Garten lagen, aber das alleine ist schon genug, die sind so mies sauber zu bekommen...

    Bilder mache ich morgen mal
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Wenn du den Beton ganz glatt abziehst, ist der quasi glatt wie ein Kinderpopo.

    Bei der Fläche würde ich dir eine Bauhöhe von 20-30 cm anraten. Und eben mit Drainage darunter.
    Sakret Betonestrich ausm Baumarkt reicht dafür und kst meines Wissens nach der günstigste ...oder 40kg Säcke, braune Tüte wo nur Betonestrich draufsteht.
    Hilft aber nix ...da wirst du nicht günstig bei wegkommen.
    Und wenn du das ne GaLa-Firma machen lässt, würde ich mal tippen, wirds dir schwindelig beim Preis

    Achso, und was ich noch vergessen hatte, das die zementgebundenen Sachen nicht sonderlich gut mit Urin/Harnsäure zurecht kommen.
    Wirklich gut ist da Epoxidharz, bzw eine Farbe auf Epoxi-Basis.

    Du kannst auch draussen mit Hitze desinfizieren. Eventuell kommt dich ein guter Dampfbesen (zB Kärcher) günstiger, als nur der Beton.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Esstrichbeton für draußen würde ich aufgrund der Frostsicherheit nicht nehmen. Ich würde entweder normalen 0-45er Beton auf Splittbett einschalen (Mischung 1:4 mit normalem Allroundzement), das kann man Eimerweise auch selbst machen. Ich hab so mein Treppenfundament gemacht. Es wird aber nicht flüssig verarbeitet, sondern "erdfeucht" also wie feuchter Sand, und dann gestampft. Andere Möglichkeit wäre vielleicht sogar besser: Leichtbeton, der dämmt auch. Das wäre ja nicht schlecht für Kaninchenfüße/bäuche. Das Zeug heißt Thermozell und wird in Wasser angerührt, aber auch wieder nicht flüssig. Das geht beides auch für draußen! Ich würde dann noch eine Endbeschichtung draufmachen, etwas Abdichtung und darauf einen Belag. Man kann zb Gummiabdichtung zum Aufstreichen nehmen und darauf Natursteinplatten verlegen. Oder Holzfliesen, die man dann auch austauschen kann bei Bedarf.
    Geändert von Stefanie H. (02.06.2015 um 13:12 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Um mit dem Beton eine ordentliche Fläche zu erhalten, brauchst du eine gleichmässig hohe Schalung aussenherum. Ansonsten läuft es dir hier und da weg und ds wird wieder uneben. Ausserdem kannst du die heraustehenden Wurzeln nicht einfach überbetonieren.

    Zudem brauchst du bei Flächen, die kein Sickerwasser aufnehmen eine Genehmigung und musst dafür zahlen.
    Machst du das nicht und zeigt dich jemand an, musst du alles wieder rausreissen.

    Dann brauchts noch 28 Tage, bevor du den Beton versiegeln kannst. Sonst sprengt dir die Restfeuchte den Lack und die Oberfläche.

    Die angeratenen 5cm sind schon ein absolutes Mindestmass bei der Fläche. Der Boden arbeitet, heisst, das der Beton ziemlich schnell reissen wird.
    Wenn du das etwas hinauszögern willst, muss du eine Drainage darunter haben (Kies, Splitt) ...also noch mehr ausheben und noch höhere Kosten.

    ....mhhh.....dass mit dem Sickerwasser, bzw. den Vorgaben dazu könnte in Problem werden. Gleiches gilt aber für meine Gehegekonstuktion insgesamt. Ich denke da bin ich auch über den richtlinien drüber..
    Ich hoffe einfach mal, dass da nichts nachkommt..

    28 Tage habe ich nun nicht gewartet..genau genommen nur einen vor dem anmalen.
    Ich warte nun mal ab, was passiert.
    Ich habe ja früher schon kleinere Stellen mit Beton/ Estrich bearbeitet. Bisher hat alles gehalten :-)

    Und eben muss das ganze nicht sein, auch die Optik ist mir nicht so wichtig. Was zählt ist die Funktionalität.

    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich kann Dir nur was zu der Farbe sagen, nämlich daß die mit der Zeit abgeht. Wir haben die Treppe unter unserem Balkon damit gestrichen und an vielen Stellen ist sie wieder komplett runter.
    Warum willst Du das überhaupt streichen?
    Ich vermute auch mal, dass die Farbe mit der Zeit abgeht. Dann muss ich wohl dann und wann nachstreichen.
    Mit der Farbe ist der Boden nun schon deutlich glatter geworden (war das Ziel).
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Grundsätzlich ist jedes zementgebundenes Material ätzend!

    Thermoelement ist eine Schüttung aus Perlite, die als Bodendämmung unter den Fußboden eingefüllt wird.

    Leichtbeton ist uA Porenbeton. Den kann man mit einem Löffel bearbeiten. Meinst du tatsächlich, dass der genug fest ist um deine Konstruktion langlebig zu machen?

    Gartenbeton ist stark beschleunigter Beton, dem eine Chemikalie zugesetzt wurde, damit er schnell Wasser aufnimmt und durchleitet.
    Er ist nämlich dafür gemacht um die Pulverkomponente zB in ein Loch zu füllen und nur mit Wasser zu begießen ...also ohne Anmischen.

    Und wer bitte hat dir Mauermörtel für den Bodenbereich empfohlen? Die Endfestigkeit ist noch geringer als bei Leichtbeton. Zudem ist er Porig und nimmt Feuchtigkeit auf.

    Mal abgesehen von BE und einem für draußen geeigneten Estrich, wird dir alles bei Frost aufplatzen.

    Was ist das für eine Ausgleichsmasse ?


    Ps. Ich bin auch vom Fach... Baustoffprüfer


    Edit. Du hast ernsthaft nach einer Woche so eine riesen Fläche versiegelt
    Ich hoffe du stellst keine Reklamation an den Hersteller.
    Geändert von Sylvia (10.07.2015 um 09:37 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Und dann sehe ich gerade, du hast an den Rändern keinen Platz gelassen und auch keinen Randdämmstreifen eingesetzt. Da solltest als erst was aussparen.

  12. #12
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.357

    Standard

    Uuuuuuuh, die Farbe ist ja

    Ich glaub, ich setz meine Sonnenbrille auf, wenn ich demnächst bei Dir vorbei komme.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Keine Sorge. Die Farbe wird nicht allzu lange vollflächig vorhanden sein

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hätt jetzt auch gesagt 2-20 mm ist keine Dicke für Beton, das wird platzen. Die Farbe find ich jetzt auch nicht so toll, das sah in "natur" besser aus .... naja ich muß es mir nicht täglich angucken. Für so dünne Schichten hätt ich vielleicht Kieselmatten (diese flachen Steine geklebt auf Netze, die sind noch flexibel und biegsam) genommen und mit Epoxidharz verlegt. Ich weiß nicht, bin auch kein Profi aber wär mal interessant zu erfahren ob das hält so wie es jetzt ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ideen/Erfahrungen-Erhöhter Cholesterin beim Kaninchen?
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 21:49
  2. Facialisparese ohne andere Befunde - Erfahrungen?Ideen?
    Von Rabea G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 12:48
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •